Mitglied inaktiv
Im Februar diesen Jahres wurde während einer SS festgestellt, daß ich eine Toxoplasmoseinfektion hatte, die aber schon länger zurücklag. Man sagte mir dann, daß ich nun immun sei und mir nun nichts mehr passieren könne, was Toxoplasmose anginge. Diese SS endete mit einer FG, was aber andere Grüde hatte. Jetzt bin ich wieder schwanger (10.SSW) und meine FÄ hat erneut einen Toxoplasmosetest gemacht, der aufgrund der Vorgeschichte natürlich wieder positiv war. Diesmal ist die Behandlung aber völlig anders. Sie hat mir 4x3 Tbl.Selectomycin über einen Zeitraum von 4 Wochen verordnet. Die Mitteilung erfolgte telefonisch an meinen Mann, ich war leider nicht zu Haus und nun ist meine FÄ im Urlaub. Macht es denn nicht eigentlich nur Sinn eine frische Infektion zu behandeln? Ich kann doch, da ich ja schon bald 1 Jahr immun bin doch nicht frisch infiziert sein? Warum wurde bei der SS im März nicht behandelt und jetzt schon? Sind die Richtlinien geändert worden? Kann man eine "alte" Infektion jetzt noch mit Antibiotikum behandeln? Vielen DAnk
hallo, es ist richtig, dass nach durchmemachter Toxoplasmoseinfektion unter normalen Umständen keine erneute Infektion möglich ist. Aus diesem Grund ist es anzuraten, hier erst mal mit der Frauenärztin vor Ort über den Befund zu sprechen: wie sehen die Ergebnisse konkret denn aus? VB