Frage: Toxoplasmose - 2. Bluttest

Sehr geehrter Herr Dr. Bluni! Ich bin in der 7. SSW und war vor einigen Tagen das erste Mal beim Frauenarzt. Heute wurde ich angerufen, dass ich nächste Woche noch einmal Blut abnehmen muss, mein Toxoplasmose-Wert muss nochmals überprüft werden. In welchen Fällen wird solch ein zweiter Test durchgeführt, und muss ich mir Sorgen machen? Ich habe keine Katze und esse auch eigentlich kein Fleisch, das nicht durchgegart ist - allerdings war ich ein paar Tage vor der Blutabnahme mit meinem Mann essen und bekam dabei ein Stück nicht ganz durchgegartes Rindfleisch, wovon ich allerdings nur sehr wenig gegessen habe. Als ich gesehen habe, dass es innen nicht durch war, habe ich es stehengelassen. Kann ich mich trotzdem angesteckt haben? Sollte auch der zweite Test ein besorgniserregendes Resultat ergeben, womit muss ich rechnen? Können Schädigungen bei meinem Kind auftreten, gibt es eine Behandlung während der Schwangerschaft? Ich hoffe, Sie können mir helfen. Ich bedanke mich im voraus für Ihre Antwort! Mit freundlichen Grüßen Uschi K.

Mitglied inaktiv - 20.01.2006, 12:12



Antwort auf: Toxoplasmose - 2. Bluttest

hallo Uschi, 1. man schaut bei der Laboruntersuchung auf Toxoplasmose immer erst nach dem IgG. Wenn dieses negativ ist, heißt das, die Frau hatte nie eine Auseinandersetzung und hat auch keine Immunität. Dann sollte hier in Abständen von etwa 8-12 Wochen dieses nochmals kontrolliert werden. Ist das IgG positiv, hatte die Frau mal eine Auseinandersetzung. Um hier eine frische Infektion auszuschließen, wird dann das IgM bestimmt. Wenn IgM negativ ist, kann die Frau beruhigt sein; sie hätte Immunität und bräuchte dieses weder in der laufenden, noch in einer zukünftigen Schwangerschaft testen lassen. Eine Interpretation etwaiger Laborwerte ist in diesem Zusammenhang nicht möglich. Das kann und sollte immer der betreuende Arzt zusammen mit dem zuständigen Labor, um Missverständnissen vorzubeugen. 2. die schwangere Frau muss nicht grundsätzlich auf den Katzenbesitz oder Kontakt zu ihr verzichten. Sie sollte aber bei ihrem Frauenarzt oder Frauenärztin den Immunstatus hinsichtlich Toxoplasmose testen lassen, da von der Katze die potentielle Gefahr der Übertragung dieser bakteriellen Infektion ausgeht, die mit zum Teil erheblichen Folgen für das Kind verbunden sein können. Hat die Schwangere einen negativen Toxoplasmosetiter IgG & IgM negativ, weil sie wohl nie eine Auseinandersetzung mit dem Erreger hatte und damit keinen Schutz, sollte man ihr empfehlen, sich nicht nur um so mehr an die Empfehlungen zur Vermeidung einer Infektion zu halten, sondern diesen Titer nach etwa 8-10 Wochen nochmals kontrollieren zu lassen, da sie sich ja theoretisch in der Zwischenzeit infiziert haben könnte, und man dann noch früh genug wäre für eine antibiotische Behandlung, um Folgen für das Ungeborene zu vermeiden. Hat die Patientin einen positiven Titer IgG positiv, aber IgM negativ, sprich Schutz es fand in der Vergangenheit irgendwann mal eine Auseinandersetzung mit den Erregern statt, dann muss man dieses nicht mehr kontrollieren. Es ist insbesondere der Katzenkot, über den der Erreger übertragen wird. Nach Kontakt mit der Katze sollte auf ein entsprechendes Säubern der Hände geachtet werden und auf Schmusen mit der Katze sollte verzichtet werden. Ansonsten gilt für Katzenbesitzer: Kein Kontakt mit Katzenkot und Katzenkistchen außer mit Gummihandschuhen. Junge Kätzchen meiden, denn diese scheiden besonders viele Parasiten aus. Die Katze soll, wenn möglich, nicht draußen jagen gehen. Auch der Katze soll nur gekochtes Fleisch gefüttert werden. Das Katzenkistchen mit heißem Wasser desinfizieren 3. eine rein theoretische Möglichkeit einer Infektion kann nach der Geschicht so nie ausgeschlossen werden. VB

von Dr. med. Vincenzo Bluni am 20.01.2006



Antwort auf: Toxoplasmose - 2. Bluttest

Hallo! Soweit ich weiß, wird ein 2. test gemacht, wenn das ergebnis vom 1. test positiv ist. Hintergrund: Man muss rausfinden ob es sich um eine alte Infektion handelt ( vor der SS) oder um eine frische ( in der SS). Ist es eine alte Infektion bist Du immun, ist es eine frische, wird das mit Medis behandelt und das baby engmaschig überwacht. Mit einer frischen Infektion während der SS ist nicht zu spassen, deswegen versteh ich auch nicht,warum man diesen wichtigen Test selbst bezahlen muss. LG Susi

Mitglied inaktiv - 20.01.2006, 12:21



Antwort auf: Toxoplasmose - 2. Bluttest

Ich bin gegen Toxoplasmose nicht immun, d.h. habe keine Antikörper, die mich gegen diese Erkrankung schützen, weil ich die Krankheit noch nie hatte, daher waren die Untersuchungsergebnisse (bis jetzt 2 mal) negativ. Wenn bei dir noch eine Untersuchung notwendig ist, kann es eventuell sein, dass das Ergebnis von der ersten Blutuntersuchung positiv war, d.h. es konnten Antikörper nachgewiesen werden, was aber nicht unbedingt etwas schlimmes ist, im Gegenteil, man muss sich keine weiteren Gedanken um eine Vorbeugung machen, es sei denn es handelt sich um eine Infektion, die während der Schwangerschaft entstanden ist, die könnte unter Umständen Schäden beim Baby verursachen, wenn die inneren Organe noch nicht vollständig ausgebildet sind. Eine solche Gewissheit wird diese zweite Blutuntersuchung geben. Soviel ich weiss kann mann aber auch eine Erkrankung in der Schwangerschaft gut mit Medikamenten im Griff bekommen, wenn man rechtzeitig handelt... Ich muss übrigens diese Untersuchung noch ein drittes mal machen, um eine Infektion auszuschliessen, bezahle dafür jedes mal 28 Eur. für die Laborrechnung.. Alles Gute für dich und dein Baby...

Mitglied inaktiv - 20.01.2006, 13:00



Antwort auf: Toxoplasmose - 2. Bluttest

Hallo! Ich danke Euch vielmals für Eure Antworten, jetzt bin ich schon sehr beruhigt - habe nämlich im Mutter-Kind-Pass meines ersten Kindes gestöbert und herausgefunden, dass ich auch damals schon positiv auf Toxoplasmose getestet worden bin. Dann kann ich also davon ausgehen, dass man jetzt einfach Antikörper dagegen in meinem Blut gefunden hat und nachsehen will, ob sie von einer akuten oder alten Infektion stammen - dann kann ich ja beruhigt sein, da ich die Krankheit anscheinend schon hatte. Puh, mir fallen gerade viele Felsbrocken vom Herzen. Recht lieben Dank! LG Uschi PS: Bin übrigens in Österreich zu Hause - hier kostet diese Untersuchung nix!

Mitglied inaktiv - 20.01.2006, 14:42



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Bindehautentzündung Toxoplasmose

Hallo Herr Dr. Karle, kann eine Bindehautentzündung ein Symptom einer Toxoplasmose Infektion sein? Zumindest habe ich im Internet davon gelesen.  Vor 11 Tagen wurde mir erst Blut abgenommen da war ich noch toxo negativ, wann könnte ein Bluttest frühestens wiederholt werden? Vor 11 Tagen waren wir bei einer Familie eines Freundes meiner kl...


Toxoplasmose Katzenkot am Schuh

Guten Tag,   Ich bin in der 36.ssw und in der 30. SSW würde ich Toxoplasmose negativ getestet. In unserer Nachbarschaft leben viele Katzen, die auch in unserem Garten sind. Vor einigen Tagen musste ich von meinen Schuhen Katzenkot entfernen, da ich alleine war und niemanden anderen bitten konnte. Ich habe dies mit einem desinfektionstuch und...


Toxoplasmose

Hallo, ich bin aktuell in der 8. SSW und habe mit meiner großen Tochter Erdbeeren vom Feld gepflückt. Habe nicht drüber nachgedacht und natürlich auch welche mit genascht, ungewaschen direkt von Feld. Jetzt ist mir bewusst geworden das hätte ich nicht machen dürfen. Wie hoch ist die Gefahr jetzt bezüglich Toxoplasmose? Ich bin bisher negativ gewes...


Toxoplasmose/Listerien durch nicht genug erhitztem Essen

Guten Tag Dr. Karle ich bin in der 34. SSW. Gestern habe ich im Ofen ein Reisgericht (Reis, Hackfleisch, Bohnen) vom Vortag im Ofen aufgewärmt bei 120 Grad für 15min im Dampfgarer Regenerierfunktion (allerdings hat die Dampffunktion nicht funktioniert, da nicht genug Wasser im Tank war..). Das Essen war nach 15min nicht heiss, sondern einfac...


Toxoplasmose negativ

Hallo,  Ich bin in der SSW 25. Toxo negativ. Leider habe ich extreme Angst vor Toxoplasmose. Habe mich in der SS bei meiner Tochter mit Ringelröteln angesteckt und seither erscheint jede infektion so nahe. Irgendwie ploppt die Angst immer wieder Alltagssituanen auf. Vermutlich bin ich zu wachsam. Wir waren heute spazieren, Tochter, ...


Toxoplasmose

Hallo Dr. Karle, mit welchen Folgen ist für das Ungeborene zu rechnen, wenn man sich in der 35. SSW erstmals mit dem Erreger infiziert? Habe eine Freigänger-Katze, bin oft im Garten, sandel mit meinem Kleinkind, wir grillen häufig... alles Situationen mit einem potentiellen Risiko?! Halten Sie eine Routine-Testung in der 40. SSW für sinnv...


Toxoplasmose beim Grillen

Hallo, ich habe eine Frage zum Übertragungsweg der Toxoplasmose. Ich war in einem Restaurant mit Buffet in dem gegrillt wurde und habe eine Bratwurst gegessen. Da diese bereits fertig war lag sie zusammen mit anderen auf einer zweiten höher liegenden Ebene (also nicht direlt vom Grill) und war, als ich sie am Tisch gegessen habe nur lauwarm....


Die drölfsthunderte Toxoplasmose frage

Hallo sehr geehrter Herr Karle, Ich habe leider aktuell eine Risikoschwangerschaft aufgrund von schmierblutungen. Nun aber ist mir vor Tagen was dummes passiert.  Ich habe bei schönem Wetter,  munter fröhlich unseren offenen großen Garten (worauf auch Katzen  umher streunern ) Blumen ein und umgeplanzt ohne Handschuhe ,ich habe zwar eher mit de...


Ansteckungsrisiko Toxoplasmose

Wie hoch ist das Risiko sich an Toxoplasmose anzustecken waren am Grillplatz grillen, leider standen am Grill nicht die Hygienischsten Personen. - rohes Fleisch wurde mit bloßer Hand angefasst, auch später das gegrillte Gemüse.. zwischen Zeitlich händegewaschen? Glaube kaum... - Selbe Zange wurde für rohes und gegrilltes Fleisch benutzt ...


Katzenkratzer - Toxoplasmose Gefahr?

Guten Morgen Dr.med.Christian Karle, ich habe eine Frage bzw ein Anliegen (zur Zeit befinde ich mich in der SSW 30) - ich bin Toxoplasmose negativ. Aber schon von Geburt an mit Katzen aufgewachsen (Bauernhof) - also die Katzen sind bei mir im Bett/Kinderwagen geschlafen etc. Unsere Katzen sind Hauskatzen und sowohl Freigänger. Deswegen hat es m...