Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Titer 1:64 bei Ringelröteln

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Titer 1:64 bei Ringelröteln

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Dr. Bluni, habe bei Ihnen schon sehr viel über Ringelröteln nachgelesen und beim FA auch einen Bluttest machen lassen. Der Titer ist 1:64, auf dem Laborzettel stand "Immunität ist anzunehem", mein FA meint aber das wäre nicht aussagekräftig, da der Titer sich bis morgen schon wieder verändert haben könnte. Heute haben wir einen Kontrolltest machen lassen, das Ergebnis habe ich aber noch nicht. Ich habe aber seine Erklärung so verstanden, daß selbst wenn der nächste Titer wieder 1:64 wäre, ich nicht davon ausgehen kann immun zu sein. Dabei möchte meine Tochter so gerne wieder in den Kindergarten, vor zwei Wochen hatten wir aber 2 Kinder mit Ringelröteln. Ich bin jetzt in der 26. SSW. Wie soll ich mich verhalten? Bis zur Geburt sind es noch 11 Wochen Kindergarten (die Ferien mal nicht mitgerechnet), so lange kann ich sie doch nicht daheim lassen... Vielen Dank für Ihre Hilfe, Ivonne


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

hallo Ivonne, in der Regel wird bei den Ringelröteln ein solcher Titer nicht angegeben. Dieses geschieht nur bei den Röteln. Und diese haben aber nichts mit den Ringelöteln zu tun!! Hier wäre also nochmal genau zu klären, was für ein Titer gemeint ist. Man schaut bei der Bestimmung des Ringelötelntiters immer erst nach dem IgG. Wenn dieses negativ ist, heisst das, die Frau hatte nie eine Auseinandersetzung und hat auch keine Immunität. In dem Fall sollte er nach 2-4 Wochen aber noch mal wiederholt werden, um eine zwischenzeitliche Infektion auszuschließen. Ist das IgG positiv, dann heißt das, die Frau hatte mal eine Auseinandersetzung. Um hier dann eine frische Infektion auszuschließen, wird dann das IgM bestimmt. Wenn IgM negativ ist, kann die Frau beruhigt sein; sie hätte Immunität und bräuchte dieses weder in der laufenden, noch in einer zukünftigen Schwangerschaft testen lassen. Sie hätte dann nach den bisher vorliegenden Erkenntnissen praktisch lebenslange Immunität. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, ich hatte vor ca. 2 Wochen Kontakt mit einem Kind, das einige Tage später an Ringelröteln erkrankt ist.Ich bin in der 12 SSW und habe direkt gestern einen Bluttest machen lassen. Konnte heute leider nur mit der Sprechstundenhilfe reden, die mir sagte, dass ich wohl Titer habe,d.h ich irgendwann bereits selbst Ringelr ...

HallO! Gestern habe ich erfahren das in der Schule die Ringelröteln rumgehen und unser Sohn mit dem Nachbarsjunge aktuell zusammen war der es jetzt hat. Toll. Heute war ich gleich bei der Blutabnahme. So nun habe ich in meinem Mutterpass von 2001 (2. Kind) gesehen das mir da auch schon mal Blut wegen dem Ringelrötel Virus (Parvovirus) abgenommen ...

mir ist heute bei der lektuere eines buches ueber schwangerschafts frueherkennungstests (stiftung warentest, 2007)aufgefallen, dass wohl auch ringelroeteln gefaehrlich fuer das ungeborene sein koennen. mir wurde aber vom fa keine bestimmung des titers vorgeschlagen (im gegensatz zu roeteln, etc) ich habe ein 4 jaehriges kiga kind. welche vorgehen ...

Hallo Dr. Bluni, da im KiGa meiner Tochter die Ringelröteln ausgebrochen sind, möchte ich meine Immunität bestimmen lassen. Wie hoch muss der Titer für das Parvovirus B19IgG sein, damit ich von einer Immunität ausgehen kann? Vielen Dank für Ihre Hilfe Liebe Grüße Yvonne

Lieber Dr. Bluni, bei uns an der Schule sind Ringelröteln. Ich wurde von der Hausärztin (FÄ ist im Urlaub) gleich daraufhin krank geschrieben - Blut wurde mir auch genommen. Die Ergebnisse bekomme ich morgen. Jetzt habe ich im Mutterpass geschaut und unter "Besonderheiten" auf S. 4 folgenden Eintrag gefunden: Parvo B19 IgM

Hallo Hr Dr. Bluni, bei uns in der KIGA Gruppe gehen Ringelröteln um. Der KIGA hat mich informiert und ich bin gleich zum FA zum Blutabnehmen, da ich in der 11 Woche schwanger bin. Der Titer beträgt 39 hat die Sprechstundenhilfe gesagt. Der Arzt war nicht zu sprechen, ob das nun eine frische Infektion ist, oder ich immun bin, konnte sie mir n ...

Hallo Dr. Bluni, ich bin in der 5 SSW, habe bereits einen 15 Monate alten Sohn. Bei meiner ersten SS würde festgestellt das ich keine Antikörper gegen Zytomegalie und Ringelröteln habe ich bekam ein Beschäftigungsverbot. Ich arbeite als Med. Fachangestellte in eine Allgemeinarztpraxis, nun meine Frage soll ich die Antikörper nochmal bestimmen las ...

Sehr geehrter Herr Dr Bluni, im Kindergarten meines Sohnes sind zur Zeit die Ringelröteln unterwegs und ich bin in der 26.ssw. Mein Hausarzt hat vor 4 Monaten einen Test auf Ringelröteln gemacht weil ich damals Fieber mit hautausschlag hatte. Ergebnis : igg positiv 28,2 igm negativ Bin ich bei diesem Titer immun oder eher nicht? Danke

Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, ich wollte gerne wissen, ab welchem Titer man vor Ringelröteln geschützt ist. Ich habe gehört, dass es eine bestimmte Grenze gibt, ab der Immunität gewährleistet werden kann? In meinem Mutterpass steht Parvo B19 IgG positiv 42 IU/ml. Parvo B19 IgM negativ 0.5 Index. Ist IgG 42 hoch genug, um Immunität zu gewährlei ...

Guten Tag,    ich war heute beim FA um meinen Ringelröteln Titer bestimmen zu lassen. Auf dem Laborzettel stand "Varizellen AK".  Sind das nicht nur die Windpocken?  Wie lautet die Bezeichnung für das Labor?    Vielen Dank und liebe Grüße  Deine Schwangerschaftswoche: 11