Mitglied inaktiv
habe von der temperaturmessung gehört.kann mir mal jemand erklären wie das funktioniert?ich weiß es nicht genau,hab es noch nie gemacht.danke kerstin
liebe Kerstin, die Temperaturmethode als natürliche Familienplanungsmethode macht es erforderlich, dass die Frau sich beim Frauenarzt Temperaturkurvenbögen besorgt, auf der sie neben ihrer morgendlichen Temperatur, ihre Regelblutung mit Stärke und Besonderheiten und eventuell die Zusammensetzung ihres Schleimes aufführen kann. Der Schleim wird etwa 2 Tage vor dem Eisprung spinnbar (läßt sich zu einem langen Faden ziehen=Farnkrautphänomen) und verliert diese Fähigkeit etwa 2 Tage danach. Sie sollte dann mal über 3-4 Monate morgens direkt nach dem Wachwerden aber vor dem Aufstehen mit einem digitalen Thermometer und immer nach der gleichen Methode die morgendliche Temperatur auf dem Kurvenblatt aufführen. Die Auswertung der Temperaturkurve erfolgt nach der Regel: "Ein Temperaturanstieg hat dann stattgefunden, wenn man 3 aufeinanderfolgende Meßwerte findet, die höher sind als die 6 vorangegangen Meßwerte, wobei die 3. Höhere Messung mindestens 2/10 Grad über dem höchsten der vorangegangenen 6 niedrigen Temperaturwerte liegen muß". Die Basaltemperatur gilt als der Progesteronmarker (Gelbkörpermarker) und gibt an, ob eine Eisprung stattgefunden hat, beziehungsweise ob eine Schwangerschaft eingetreten ist. Die Temperatur fällt um den Eisprung herum häufig erst wenig, um dann plötzlich um 0.3-0.4 Grad Celsius anzusteigen, und um dann für den Rest des Zyklus in dieser Höhe zu bleiben. Bei Eintritt einer Schwangerschaft kommt es dann aber nicht zum erneuten Temperaturabfall, sondern, die Temperatur bleibt auf Ihrem erhöhten Niveau. Die fruchtbare Phase umfaßt die Dauer der Spermienüberlebenszeit, die im günstigen Schleimhautmilieu durchschnittlich 4-5 Tage beträgt plus die Lebensdauer der Eizelle, die mit 12-18 Stunden, also etwa einem Tag angegeben wird und ist damit insgesamt 5-6 Tage lang. Wenn die Frau mehr über diese und weitere Formen der natürlichen Familenplanung nachlesen möchte, dann kann sie das sehr gut z.B. in dem Buch "Natürliche Familenplanung heute" von Elisabeth Raith & Petra Frank im Springer-Verlag nachlesen. VB
Mitglied inaktiv
Hallo! Also, Du brauchst: Ein normales Fieberthermometer ( kein Ohrthermometer oder so, ein einfaches digitales), Stift, ein Kurvenblatt ( bekommst Du beim Gyn oder in der Apotheke) und ein bissel Disziplin. Du fängst also am 1. Zyklustag mit dem messen an. Wichtig: Du musst immer zur selben Uhrzeit messen auch am Wochenende (Wecker stellen) und immer an derselben Stelle ( also entweder oral, rektal, vaginal oder axial). Du musst mindestens 6 Stunden am Stück geschlafen haben und musst VOR dem aufstehen messen. Die Temperatur trägst Du im Kurvenblatt ein. Steigt die Temperatur im Vergleich zu den vorangegangenen 6 Tagen um min. 0,3 °C an und bleibt oben war Dein ES. Die Temperatur fällt kurz vor oder während der Mens wieder ab. Bleibt sie länger als 14 Tage oben bist Du wahrscheinlich SS. Mit dieser Methode kann man den ES erst im nachhinein feststellen, aber wenn Du ein paar Zyklen beobachtest, kannst Du die Zeit sehr gut eingrenzen. Du kannst dir Kurve auch im Netz führen, dann wird Dir durch verschiedene Balken sogar angezeigt, wann Dein ES war, wann die Mens zu erwarten ist und wann Du einen Test machen kannst. Frag mal bei den Mädels im Kinderwunsch-Forum nach, die können Dir sicher die Seiten nennen. LG Susi