Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Annika Thies:

Tees und Düfte

Annika Thies

 Annika Thies
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Tees und Düfte

AnaHata

Beitrag melden

S.g. Damen und Herren,  gibt es bestimmte Tees und Düfte (ätherische Öle) die man in der Schwangerschaft meiden sollte? Danke und freundliche Grüße  Deine Schwangerschaftswoche: 7


Annika Thies

Annika Thies

Beitrag melden

Guten Tag, ja, es gibt Tees und Öle, die man eher meiden bzw. in nicht zu großen Mengen konsumieren sollte. Analog zum Kaffee gelten auch bei Schwarz- oder Grüntee 1-2 Tassen pro Tag als unbedenklich, deutlich mehr sollte aufgrund des Koffeingehaltes nicht getrunken werden. Hier eine Auswahl weiterer Tees und Aromaöle ohne Gewähr auf Vollständigkeit: - wirken möglicherweise wehenfördernd: Salbei, Wermut, Schafgarbe, Himbeerblätter - ggf. fetotoxisch: Wermut, Beifuß, Salbei in sehr großen Mengen - mögliche hormonähnliche Wirkung: Fenchel/Anis/Kümmel - möglicherweise blutdrucksteigernd: Süßholzwurzel - Öle mit ggf. wehenfördernder oder fruchtschädigender Wirkung: Zimtöl, Basilikumöl, Thymianöl, Rosmarinöl, Wacholder, Ysop Gerade bei den Tees ist sicherlich vor allem die Dosis entscheidend. Alles Gute, Annika Thies  


AnaHata

Beitrag melden

Vielen Dank für Ihre umfassende Antwort. Sie erleichtern einem das (teilweise als Erstschwangere ;) etwas unsichere) Leben sehr! Haben Sie einen schönen Tag und Freundliche Grüße 


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.