Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Streptokokken positiv

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Streptokokken positiv

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Dr. Bluni, mein Abstrichberfund sagt leider: reichlich Streptokokken, bin heute 38+0, getestet wurde letzte Woche. Habe jetzt Angst, da ja nur unter der Geburt AB gegeben wird, das reicht doch bestimmt NICHT AUS, AB wirkt ja erst 24 h später u. man weiss ja nicht, wann eine Geburt kommt u. vorbei ist, das wäre mein 4. Kind. Noch weiss ich nicht, wie das Kind geboren wird, weil sie die Lagen noch ändert, bei 37+0 lag sie noch in BEL. Könnte ein KS das Risiko minimieren? Habe alle anderen vorab normal entbunden, LG, Anita


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Liebe Anita, bei ß-hämolysierenden Streptokokken der Gruppe B (GBS) handelt es sich um Bakterien. Sie finden sich bei etwa 10-30% aller Schwangeren im Bereich von Scheide und Anus. Neuesten Studien zufolge wird in Deutschland die Besiedlungsrate mit durchschnittlich 16%. beziffert (Quelle: Brimil N, Barthell E, Heindrichs U, Kuhn M, Lütticken R, Spellerberg B. Epidemiology of Streptococcus agalactiae colonization in Germany. Int J Med Microb 2006;296:39-44). Es gibt keine Vorbeugung gegen diese Bakterien und eine klinische Bedeutung haben sie nur für das Neugeborene, nicht aber das ungeborene Kind. Und zwar nach einem Blasensprung oder während der Geburt. Sie können bei den Neugeborenen zur so genannten Neugeborenensepsis führen. Es ist in etwa bei 1-2 pro tausend Neugeboren damit zu rechnen. Vornehmlich sind es frühgeborene Kinder oder Kinder, die bei der Geburt unreif sind. In einer Leitlinie der Fachgesellschaften (AWMF-Leitlinie Nr. 024/020 „Prophylaxe der Neugeborensepsis - frühe Form - durch Streptokokken der Gruppe B“, Stand 7-2008 ) Internetadresse: http://www.uni-duesseldorf.de/AWMF/ll/024-020.htm (letzter Abruf: 16.11.2010) wird für alle schwangeren Frauen 4-5 Wochen vor dem Geburtstermin zur rechtzeitigen Erkennung dieser Keime ein Abstrich von Vagina und Darmausgang empfohlen. Entnahme des Abstriches und Ergebnis sollten sinnvollerweise für die Entbindungsklinik im Mutterpass dokumentiert werden. Sofern diese Keime nachgewiesen werden, wird nach Leitlinien eine antibiotische Behandlung erst unter der Geburt empfohlen, um das Risiko beim Neugeborenen zu reduzieren. Anders bei Kindern, die vor der abgeschlossenen 37.SSW geboren werden. In dem Fall sollte auch dann eine antibiotische Therapie erfolgen, wenn das Ergebnis des Abstriches noch nicht vorliegt. Bei einer geplanten Kaiserschnittentbindung kann hingegen auf die Antibiotikagabe verzichtet werden, wenn diese Bakterien nachgewiesen wurden. Die vorliegenden Untersuchungen zeigen, dass mit diesem Vorgehen in einem hohen Prozentsatz eine Neugeborenensepsis durch die Streptokokken Gruppe B verhindert wird. Das für Sie sinnvollste Vorgehen stimmen Sie am besten mit Ihrer Frauenärztin/Frauenarzt ab. VB


Lina_100

Beitrag melden

Hallo, ich weiß wie blöd der Befund ist aber ich wurde beruhigt. Schau mal hier eine ausführliche Darstellung des Standes der Empfehlungen: http://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/024-020_S2k_Prophylaxe_der_Neugeborenensepsis__fruehe_Form__durch_Streptokokken_der_Gruppe_B_07-2008_07-2013.pdf und auch hier in den Foren (z. B. auch "Rund um die Geburt") findest du unter dem Stichwort Streptokkoken viele Antworten. Zum Kaiserschnitt wird allein deshalb nicht geraten, falls du wegen der BEL einen KS bekommst (ohne Wehen oder Blasensprung) wird nicht zwingend ein AB gegeben. Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

danke,habs so grob gelesen, ist ja viel medizinisches. Ich werde vermutlich auf KS bestehen, ist zwar dooof, aber ich habe keine Lust auf ein krankes Kind, nur weil das AB nicht angeschlagen hat. Bei mir halfen in der SS auch keine 2 AB gegen E-Coli-Keime....Streptokokken sind ja aggressiver. ich war also resistent gegen das AB, was angeblich genau das Richtige war. Mit Vagi Hex verschwanden diese Keime dann u. der letzte Abstrich war sauber. Keine Ahnung, woher ich mir die Streptokokken geholt habe. lG, ANita


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich hab damal wei tage vor der geburt meiner ersten tochter auch diesen befund bekommen.man hat mich medikamentös behandelt weilman mir sagte es koenne gefaehrlich werden bei der geburt.....gottseidank war en diese streptokokken als ich wehen bekam komplett weg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr dr. Karle, ich war letzte Woche beim Gynäkologen dort wurde der normal vorgesehene Streptokokken B Test durchgeführt. Allerdings war ich da in ssw 33. ich habe nun gelesen das man das eher zwischen der 35-37 ssw macht. Sollte ich meinen Arzt darauf ansprechen und gegen Ende der Ss nochmal einen Test machen lassen? Wie lange können di ...

Hallo, bei mir wurden Streptokokken positiv getestet, ich weiss dass ich unter der Geburt Antibiotika verabreicht bekomme allerdings mache ich mir trotzdem Gedanken dass mein Baby irgendwelche schwerwiegenden Folgen haben könnte. Verhindert das Antibiotika eine Infektion oder wird nur das Infektionsrisiko geringer? Wie hoch ist die Wahrsc ...

Sehr geehrter Dr. Karle, bei der letzten Vorsorgeuntersuchung (21.ssw) wurde durch einen Abstrich B-Streptokokken nachgewiesen. Nun soll ich erstmal Milchsäurezäpfchen nehmen und zur Geburt dann Penicillin. Ist es möglich und sinnvoll die Streptokokken bereits jetzt mit Antibiotika zu behandeln?  Mit freundlichen Grüßen  Deine Schwangerscha ...

Hallo!  Ich stand heute in der Apotheke ca. 5 Minuten neben einer Frau, die der Kassiererin berichtete und mit ihr sprach, dass ihr Kind Streptokokken habe und sie nicht sicher sei ob sie sich angesteckt habe. Nun meine Frage: Wie wahrscheinlich ist es dass ich mich durch Tröpfcheninfektion bei der Dame angesteckt habe (da ich während sie ...

Lieber Herr Dr.,   vor 3,5 Monate habe ich mein erstes Baby bekommen. Nun möchte ich mir nächste Woche die Kupferspirale einsetzen. In der Schwangerschaft und generell habe ich eig immer B Streptokokken gehabt ohne Syntome. Kann man bei B Streptokokken problemlos einsetzen? Ich stille derzeit voll und möchte eig keine Antiobiose da keinerlei ...

Lieber Dr. Karle, ich hatte Kontakt zu einer Person, die sich mit Streptokokken infiziert hat (sie hat es durch nicht heilende Wunden/Blasen an den Füßen gemerkt und wohl im Krankenhaus bekommen). Ich habe die Person umarmt, mich mit ihr unterhalten usw., es fand kein Kontakt mit der Wunde statt. Kann natürlich nicht ausschließen, dass sie mal ...

Hallo, gerade komme ich vom Streptokokken Abstrich, der leider positiv war. Ich bin in der 36.SSW und weiß nicht, ob man behandeln muss oder nicht. Der Hausarzt ist überfordert und mein Frauenarzt ist nicht erreichbar. Muss man das grundsätzlich behandeln in der Schwangerschaft? Ich habe Ohrenschmerzen, Schluckbeschwerden und Kehlkopfschmerz ...

Guten Tag,  mein Artz will mich wegen B-Streptokokken behandeln mit 2x500mg Amocicillin für 10 Tage. Ich bin in der 32ssw und zweifle ganz stark an diesem Vorgehen.  1) Ich habe keine Komplikationen in der SS 2) liest man überall von einer deutlich höheren Dosis 3) liest man überall dass erst bei der Geburt behandelt wird   habe ...

Guten Morgen Herr Dr. Karle, ich bin leider etwas ratlos und ersuche deshalbe Ihre Meinung. Ich bin jetzt bei 35+4 und hatte gestern eine kurze VU (kurzer US). Ich habe dann den Abstrich auf B-Streptokokken initiativ angesprochen - wurde nie darüber aufgeklärt. Meine FÄ meinte dann, der letzte Abstrich sei bei 28+4 erfolgt und das reiche ...

Hallo Herr Dr. Mallmann,   Ich bin in der 38. Woche und wurde nun positiv auf Streptokken getestet. Kriege unter der Geburt ein Antibiotikum. Was ist eigentlich , wenn die Fruchtblase vorher platzt kann sich das Baby so anstecken?   danke  Deine Schwangerschaftswoche: 38