Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Dr. Bluni, ich bin jetzt in der 28. Schwangerschaftswoche und habe zufällig erfahren, dass bei einer starken Sehschwäche (meine beträgt ca. -14) die Gefahr bestehen könnte, dass sich beim Pressen unter der Geburt die Netzhaut ablösen kann. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit? Meine Ärztin sagte, dass man dann eben die letzte Phase der Geburt sehr kurz halten sollte aber lässt sich dies vorher überhaupt planen? Was wissen Sie zu diesem Thema und wie sollte ich mich nun verhalten? Woran würde man die Netzhautablösung erkennen und welche Folgen hätte das für mich? Könnte ich, ohne mich nun zusätzlich verrückt zu machen, eine natürliche Geburt überhaupt anstreben? Sollten Sie dazu keine Auskunft geben können: An wen könnte ich mich mit meinen Fragen noch wenden? Vielen Dank für Ihr Bemühen. Mit freundlichen Grüßen mmm125
Hallo, Zum Problem der Kurzsichtigkeit und/oder Netzhautablösung und dessen Konsequenz für den Entbindungsmodus lässt sich folgendes sagen: Häufig wird die Empfehlung ausgesprochen, dass Frauen mit extremer Kurzsichtigkeit oder Problemen der Netzhaut unter der Geburt nicht pressen dürften oder man einen primären Kaiserschnitt empfehlen müsste. Zu dieser Frage gibt es allerdings zwei sehr hilfreiche Quellen, die man dazu nennen sollte: Als erstes wäre dieses die Augenklinik der Charité in Berlin, die eine solche Auffassung nicht nachvollziehen kann: nachzulesen unter http://www.dog.org/1999/abstract99/422.html Fazit dort ist: “In dem untersuchten Kollektiv fanden sich repräsentative Schweregrade myoper Degeneration( =Kurzsichtigkeit). Nach natürlicher Entbindung waren weder Lochbildung, Blutungen noch Netzhautablösungen zu beobachten. Aus ophthalmologischer (augenärztlicher) Sicht sind Einwände gegen eine natürliche Entbindung bei myopen Schwangeren nicht begründbar. In einer Arbeit von Gabriele Beata Kuba, Peter Kroll; Zentralblatt für Gynäkologie, 1998, 120, Seite 406-412 "Gibt es Indikationen zur Interruptio (Schwangerschaftsabbruch) oder Sectio caesarea bzw. Kontraindikationen gegen eine Spontangeburt bei ophthalmologischen Erkrankungen (= Augenerkrankungen)? Kasuistik und Übersicht" Zitat: "Die meisten in den letzten Jahren erschienenen Publikationen kommen jedoch zu einem gegenteiligen Ergebnis. In der Literatur wurde noch kein Fall beschrieben, bei dem während einer normalen oder komplizierten Entbindung eine Ablatio retinae (Netzhautablösung) aufgetreten wäre. Auch in einer 1975 von Schenk durchgeführten Umfrage wurde kein einziger Fall mitgeteilt. Der Autor, ebenso wie Funk, vertritt die Meinung, daß sowohl hochmyopen (stark kurzsichtigen) als auch zur Ablatio retinae prädisponierten Frauen (Frauen die zur Netzhautablösung neigen oder ein erhöhtes Risiko hierfür haben) eine Schwangerschaft und eine vaginale Entbindung zuzumuten ist, und daß durch verbesserte Operationstechniken bei Netzhautablösung keinerlei Indikation zur Abruptio besteht [ 18, 571. Auch Sunness und Landau befürworten eine normale vaginale Entbindung bei Patientinnen mit erhöhtem Risiko für Netzhautablösungen [36, 641, ebenso Neri, zumal Entbindungen mit Forzeps oder Vakuum mit höheren Geburtsverletzungen einhergehen [48]. Auch sprechen vor der Schwangerschaft durchgeführte Ablatio-Operationen nicht gegen eine vaginale Entbindung [271. ... Man muss davon ausgehen, dass sich der Druck während des Pressens in alle Richtungen verteilt.... Aufgrund dieser Überlegung und der Tatsache, dass in der Literatur bisher kein Fall beschrieben wurde, bei dem eine Geburt zu Lochbildung bzw. Ablatio geführt hätte, sehen wir keinen Grund, Patientinnen mit hoher Myopie, peripheren Netzhautdegenerationen oder vorausgegangenen Ablatio-Operationen von einer normalen Entbindung abzuraten. Regelmäßige ophthalmologische Untersuchungen sind jedoch angezeigt, um im Falle einer zufällig auftretenden Netzhautveränderung therapeutische Schritte einzuleiten...." Ich hoffe, Ihnen hiermit ausreichend geholfen zu haben. VB
Mitglied inaktiv
ich hatte das gleiche problem und habe 4 wochen vor et einen termin beim augenarzt gehabt der noch mal auf unregelmäßigkeiten geschaut hat, der gab dann sein ok und ich konnte normal entbinden. gruß christine
Ähnliche Fragen
Hallo Dr. Bluni, ich bin mit -4,75 und -7,5 Dptr. stark kurzsichtig. Nun meinte eine Kollegin, man dürfe aufgrund des Risikos einer Netzhautablösung bzw. -blutung nur 3 Presswehen haben oder besser gleich per Kaiserschnitt entbinden. Wie sieht Ihre Meinung hierzu aus ? Danke im Voraus, Gruß von Nanni
Hallo ! Die Risiko-Schwangerenberatung in der Uni,wo ich heute Kontroll- Termin hatte,möchte gern,daß ich mich in den nächsten Wochen nochmal beim Augenarzt vorstelle,um von ihm eine schriftliche Bestätigung zu bekommen , daß ich trotz Kurzsichtigkeit von re. -9 und li.-9,5 dioptrin spontan entbinden kann....Laut Ärztin bestehe die Gefahr,daß die ...
Hallo Herr Dr. Bluni, ich bin jetzt in der 11. SSW. Mein Fraunarzt hat mir gesagt, ich solle kurzfristig zum Augenarzt gehen, da ich eine hohe Kurzsichtigkeit von -10 Dptr. habe. In meiner Familie liegt seitens der Mutter und Schwester eine Nethautablösung genetisch bedingt vor. Bisher war meine Netzhaut immer in Ordnung. Nun bin ich etwas besor ...
Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, ich bin stak kurzsichtig ( minus 11 Dioptrien beidseitig) und habe nun gehört, daß man früher bei starker Kurzsichtigkeit zu einem Kaiserschnitt geraten hat, da sich durch das Pressen bei der Geburt die Netzhaut ablösen kann. Ist diese Empfehlung auch heute noch aktuell oder ist auch eine natürliche Geburt möglich?