Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Starke Bassvibrationen in 19. SSW

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Starke Bassvibrationen in 19. SSW

Liliane77

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, ich bin bereits in der 31. SSW, doch noch immer beschäftigt mich ein Vorfall in der 19. SSW. Mein Partner und ich hatten damals Karten für eine Vorstellung der 'Blue Man Group'. Ich wusste nicht, was mich erwartet... sonst wäre ich nicht hingegangen. Die Lautstärke war nicht so extrem schlimm, dafür waren die starken Bässe und daraus folgende Vibrationen umso schlimmer. Irgendwann hat es dann in meinem Bauch auch noch zum ziehen angefangen, sodass ich dann nach ca. einer Stunde die Veranstaltung verlassen habe. Das Ziehen hat dann noch ca. ein bis zwei Stunden angehalten, danach war es vorbei. Kann es sein, dass mein Baby dadurch bleibende Schäden (z.B. Gehör) davongetragen hat? Vielen Dank, Lilly.


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, unter normalen Umständen wird das Kind sicher keine Folgen davontragen, wenn auch solch lauter Musikveranstaltungen nun wahrlich nichts für eine schwangere Frau in der schon fortgeschrittenen Schwangerschaft sind, da die Kinder zu diesem Schwangerschaftszeitpunkt alles komplett mitbekommen und entsprechend reagieren. VB


Hexhex

Beitrag melden

Hallo, bin nicht der Doc, wollte Dich aber auch beruhigen. Also, jede Frau macht in ihrer Schwangerschaft ein paar Dinge nicht ganz optimal. Das ist unvermeidbar, schließlich dauert eine Schwangerschaft lange neun Monate. Deinem Kind ist aber ganz, ganz sicher rein gar nichts passiert. Es war vermutlich zwar nicht begeistert von dem Lärm und den Vibrationen, sondern eher beunruhigt. Aber einen einmaligen Vorfall dieser Art kann ein Baby gut verkraften. Auch seinem Gehör ist nichts passiert: Die Bauchdecke, das Bauchfell etc. plus die dicke, zähe Gebärmutter, die wiederum von einer festen Muskelschicht umgeben ist - all das sind insgesamt 7 Gewebeschichten. Hinzu kommt noch das Fruchtwasser, in dem das Baby schwimmt. All das führt dazu, dass es Töne nur dumpf wahrnimmt. Auch sehr laute Töne können da keinen Hörschaden verursachen! Dass Dein Bauch zu ziehen anfing, hatte wohl als Grund eher Deine zunehmende Besorgnis angesichts des Lärms. Ich erzähle Dir mal ein paar kurze Highlights aus meinen zwei Schwangerschaften, nur zur Beruhigung: Ich bin beim Abholen meines Autos in der Kfz-Werkstatt in der Lackiererei gelandet - giftige Farbdämpfe allenthalben. Ich bin von einer niedrigen Gartenmauer gerutscht, die ich überqueren wollte, und hingeknallt. Ich hatte einen Auffahrunfall (unverschuldet), mir ist jemand heftig hinten draufgefahren, da war ich schon in der 33. Woche. Ich habe mal einen leichten Stromschlag bekommen. Ich habe etwas nicht Durchgegartes gegessen, danach eine Darmgrippe gekriegt und hatte Angst, es könnte Listeriose sein. Ich habe mich mit einem blutigen Fleischmesser in den Finger geschnitten (Toxoplasmose-Angst). Ich war Silvester draußen, als die Kanonenschläge gezündet wurden, was natürlich eine ganz tolle Idee von mir war und was ich auch sehr bereut hatte. Dazu muss man sagen, dass ich ein sehr vorsichtiger und ängstlicher Mensch bin - und trotzdem passieren solche Dinge. Meine Kinder sind jetzt 5 und 12 Jahre alt - sie hören fantastisch, sind kerngesund, absolut ausgeglichen, klug und musikalisch begabt. All die kleinen Pannen, die zu jeder SS dazu gehören, haben natürlich (wie meine Frauenärztin mir jeweils immer schon selbst gesagt hatte) keinen Schaden angerichtet :-) Deshalb: Entspanne Dich und lass die alte Geschichte mit dem Lärm und den Vibrationen ruhen, gell! Man darf ja in der SS sogar (vorsichtig) reiten, Bauchtanz und anderen Sport machen. Da gibt's viel stärkere Erschütterungen und Vibrationen! LG


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.