FräuleinMinchen
Sehr geehrter Herr Dr. Karle, Ich habe Sie letzte Woche bezüglich Staphylococcus epidermidis gefragt. Am Freitag hat mir mein Gynäkologe einen 2-Monate alten Abstrichbefund (datiert 8.7.) ausgedruckt, wo sowohl Staphylococcus epidermidis als auch Staphylococcus Aureus mäßig vorhanden waren. Döderlein Stäbchen reichlich vorhanden. In den folgenden Abstrichen war weit und breit kein Aureus mehr zu sehen und behandelt wurde dieser auch nicht. Kann sich denn ein Aureus in Luft auflösen oder denken Sie, dass das eher auf Kontamination zurückzuführen ist? Abstrichergebnis vom 12.8. im Uniklinikum - Fluor Reinheitsgrad 1, Nugent Score 0, Döderlein-Stäbchen/grampos. gr. Stäbchen. Da hieß es, dass es besser nicht ginge... Mit freundlichen Grüßen, Theresa Miedler
Guten Tag, Sie scheinen ja gerne mikrobiologische Befunde zu lesen. Das interpretieren dürfen sie gerne ihrem Arzt überlassen. Nicht jeder Keim, der in der Scheide gefunden wird, muss behandelt werden, da ihr Immunsystem sich darum kümmert. Offenbar erfolgreich. Machen Sie sich bitte keine Sorgen. Alles Gute wünscht Ihnen Dr Christian Karle
FräuleinMinchen
Ergänze - bin aktuell in SSW 28
FräuleinMinchen
Den Befund hat mir der Gynäkologe deshalb ausgedruckt, da ich ich kurz darauf einen Termin beim Dermatologen wegen eines Schleimhautdefektes hatte - der im übrigen über den St. Aureus nicht so begeistert war und zum Anderen bin ich Krankenschwester! Dennoch Danke für Ihre Einschätzung!