Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe einen super eingestellten SS-Diabetis (OGTT 24 SSW 84/186/136 - HBAC1 4,3%) und konnte bis vor ein paar Tagen eigentlich ziemlich normal weiteressen, jetzt 33 SSW. In den letzten vier fünf Tagen hatte ich dreimal Probleme, den BZ wieder runter zu bekommen. Muss aber sagen, dass weißer Zucker dabei war, was ich in Zukunft natürlich dann lasse, den ich aber vorher ohne Probleme auch mal essen konnte. Vor drei Tagen nachm. - 1 Std. Wert nicht gem. - 2 Std.-Wert 125, 2,5 Std. 93 - 3 Std. 70 Gestern nachm. vorher 82 - 1. Std. 139 - 2 Std. 95 Heute früh 1 Std. 145, 1,5 Std. 138 - 2 Std. 116 - 3 Std. 59 Nüchternwerte generell morgens zw. 70 u. 85 Können diese Werte schon dem Baby geschadet haben, weil es ja jetzt drei Tage hintereinander waren, oder ist das noch ok, wenn die Werte sonst gut waren?? Hatte sonst, außer beim OGTT nicht einen Wert über 135, seit 14 Wochen. War nämlich so froh, dass es bis jetzt so gut ging mit den Werten u. daher eigentlich wohl für das Baby nicht zu erwarten war... Abends esse ich meist Vollkornbrot und habe 1. Std-Werte zwischen 95-125. Die dauern lange, machmal über 2 Std., bis sie wieder runter gehen, was laut meiner Hebamme voll ok ist und am Vollkornbrot liegt. Morgens habe ich aber wieder gute Nüchternwerte. Ist das auch noch akzeptabel? Meine 6 - Tages - Werte erreichen im Durschnitt nicht einmal die 90. Und meine Hebamme meinte gestern, die einzelnen Spitzen (bei mir ja immer noch zumindest in der Nähe der 140) seien weniger schädlich für das Kind als zB ein Dauernüchternwert nachts von 90-10, weil der BZ bei mir ja in der Regel nach 2,5 Std wieder
hallo, sicher sollte unter Begleitung durch einen Diabetologen ein kontinuierlich optimaler BZ_Wert vorhanden sein und auch Spitzen sollte durch entsprechende Ernährung und Insulingabe vermieden werden. Wichtigstes Ziel der Prophylaxe und Behandlung ist eine normoglykämische (normale Zuckerwerte) Diabeteseinstellung. Dieses Ziel ist erreicht, wenn die Blutglukosewerte vor den Mahlzeiten unter 90 mg/dl, eine Stunde nach dem Essen unter 140 mg/dl, zwei Stunden danach unter 120 mg/dl liegen. In der ersten Schwangerschaftshälfte soll das HbA1c im oberen Normbereich, später im unteren Normbereich stoffwechselgesunder Schwangerer liegen (Normbereich mit 4,8 bis 6,0 %). Die ein oder andere Abweichung wird nicht gleich mit Folgen verbunden sein, aber hierzu sollten Sie sich in jedem Fall mit dem Spezialisten vor Ort absprechen. VB