Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

spezielle Frage zu Kindsbewegung im sitzen und joggen

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: spezielle Frage zu Kindsbewegung im sitzen und joggen

diverses

Beitrag melden

hallo dr bluni bin in ssw 23. habe zwei fragen: 1) Habe im Sitzen, und nur nachmittags gelegentlich ein kurzes blub/blubbern im bauch. allerdings nur im sitzen, nur nachmittags, und nur kurz. Ich vermute des sind kindsbewegungen. kann es sein, dass diese nur im sitzen auftreten und nur zu einer kurzen zeit am tag? 2) ist joggen in sssw schädlich wenn man pulsgrenze beachtet (140) ? kann dies kontraktionen auslösen? habe vor der schwangerschaft regelmässig gejoggt. und bin 37 jahre. danke für eine antwort.


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, 1. ja, dieses kann auch durch Kindsbewegungen hervorgerufen werden. 2. allgemein gilt Sport unter Berücksichtigung gewisser Einschränkungen für werdende Mütter als durchaus empfehlenswert. Nicht nur im Zusammenhang mit der Bewältigung des Geburtsschmerzes hat sich physische Aktivität sowohl in präventiver als auch in therapeutischer Hinsicht als sinnvoll und positiv bewährt. Neben der deutlich verringerten Häufigkeit an typischen, schwangerschaftsbedingten Unterbauchbeschwerden zeigt sich eine schmerzunterdrückende Wirkung bei Wehen und es gibt eine positive Wirkung auf den späteren Geburtsverlauf-und fortschritt. Gibt es Kontraindikationen für die sportliche Betätigung in der Schwangerschaft? Ja, die gibt es und wir können uns am besten an den Empfehlungen der Amerikanischen Fachgesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe aus dem Jahr 2002 (Quelle unten) orientieren, da wir solche in Deutschland bis heute nicht haben. Absolute Kontraindikationen für die sportliche Betätigung in der Schwangerschaft • Hämodynamisch bedeutende Herzerkrankung • Restriktive Lungenerkrankung • Zervixinsuffizienz, Cerclage/Muttermundverschluss • Mehrlingsschwangerschaft mit dem Risiko vorzeitiger Wehen • Anhaltende Blutungen im 2.oder 3. Schwangerschaftsdrittel • Plazenta praevia nach der 26. Schwangerschaftswoche • Vorzeitige Wehen in der laufenden Schwangerschaft • Vorzeitiger Blasensprung • Präeklampsie oder erhöhter Blutdruck, der in der Schwangerschaft erstmalig aufgetreten ist Relative Kontraindikationen für die sportliche Betätigung in der Schwangerschaft • Ausgeprägte Schwangerschaftsanämie • Ungeklärte Herzrhythmusstörungen • Chronische Bronchitis • Schlecht eingestellter Typ I-Diabetes • Extremes Unter- oder Übergewicht • Sehr unsportliche Lebensweise • Fetale Wachstumsretardierung in der laufenden Schwangerschaft • Schlecht eingestellter Bluthochdruck • Orthopädische Vorerkrankungen • Schlecht kontrolliertes/eingestelltes Anfallsleiden • Schlecht eingestellte Schilddrüsenüberfunktion • Starkes Rauchen Warnzeichen, die dazu führen müssen, die sportliche Betätigung in der Schwangerschaft umgehend einzustellen • Vaginale Blutung • Luftnot schon vor körperlicher Belastung • Schwindel • Kopfschmerzen • Schmerzen im Brustkorb • Muskelschwäche • Wadenschmerzen • Vorzeitige Wehen • Verringerte Kindsbewegungen • Flüssigkeitsabgang mit Verdacht auf Blasensprung Welche Sportart für welche Schwangere ist zu empfehlen? Die Beantwortung dieser Frage orientiert sich neben medizinischen und allgemeingültigen Kriterien am subjektiven Wohlbefinden der Schwangeren. Grundsätzlich sollte die Schwangere nicht an ihre persönliche Leistungsgrenze gehen ("suboptimale Leistungsgrenze" Prof. Dr. Jung, Sportmediziner) und sollte immer wieder kurze Pausen einlegen. Die Herzfrequenz sollte nicht über 140/Minute steigen. Sofern eine schwangere Frau schon vor der Schwangerschaft Leistungssport betrieben hat, können diese Geübten, wie auch Bergaktive solche Pulsspitzen nach Ansicht der Experten gut verkraften. Die körperliche Belastung sollte, wenn möglich immer im so genannten aeroben Bereich bleiben. Hier gilt die Faustregel: Lässt sich weiter sprechen, ohne aus der Puste zu kommen? Dieses dient dazu, die Sauerstoffbilanz nicht zu ungunsten des Kindes zu verschlechtern, die Körperkerntemperatur nicht übermäßig zu erhöhen und nicht in eine Unterzuckerung des mütterlichen Organismus zu gelangen. Vor und nach der sportlichen Belastung sollte auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr geachtet werden, um eine Austrocknung zu verhindern. Zur Frage, welche Sportarten allgemein zu empfehlen sind kann man sagen, dass insbesondere körpergewichtsentlastende Sportarten wie das Schwimmen und das Radfahren eher zu empfehlen sind als Sportarten, bei denen das Körpergewicht selbst getragen werden muss (Laufen, Aerobics).Bei letzteren ist der Energieverbrauch und die Gelenkbelastung höher. Darüber hinaus sind aerobe (positiv für die Sauerstoffbilanz der Mutter) Sportarten, bei denen große Muskelgruppen beansprucht werden, und die rhythmischer Natur sind, vorzuziehen. Quellen: Kelly, Amanda, Practical exercise advice during pregnancy, The Physician and Sportsmedicine 2005, Band 33 (Ausg. 6) Davies, G.A.L.; Wolfe, L.A.; Mottola, M.F.; and MacKinnon, C. (2003). Joint SOGC/CSEP Clinical Practice Guideline: Exercise in pregnancy and the postpartum period. Can. J. Appl. Physiol. 28(3): 329-341. Kramer MS, McDonald SW. Aerobic exercise for women during pregnancy. Cochrane Database Syst Rev. 2006;(3): CD000180 ACOG committee opinion: exercise during pregnancy and the postpartum period. Number 267, January 2002. American College of Obstetricians and Gynecologists. Int J Gynaecol Obstet. 2002;77:79-81. http://bjsm.bmj.com/content/37/1/6.full.pdf (Artal, R. and O'Toole, M Guidelines of the American College of Obstetricians and Gynecologists for exercise during pregnancy and the postpartum period, Stand: 2002, letzter Abruf: 29.12.2010) Macera CA, Ham SA, Yore MM, et al. Prevalence of physical activity in the United States: Behavioral Risk Factor Surveillance System, 2001. Prev Chronic Dis. 2005;2:A17. Exercise during pregnancy and the postpartum period. ACOG Technical Bulletin Number 189 -- February 1994. Int J Gynaecol Obstet. 1994;45:65-70. Wolfe LA. Pregnancy. In: Skinner JS, ed. Exercise Testing and Exercise Prescription for Special Cases: Theoretical Basis and Clinical Application. 3rd ed. Philadelphia: Lippincott Williams & Wilkins; 2005:377-391. Sternfeld B, Quesenberry CP Jr, Eskenazi B, Newman LA. Exercise during pregnancy and pregnancy outcome. Med Sci Sports Exerc. 1995;27:634-640.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Dr. Karle, ich habe eine Frage zu Kindsbewegungen: Ich bin mir relativ sicher, dass ich mein Baby schon in der 13/14 Ssw leicht gemerkt habe. So 1-2x am Tag. Es ist meine 2. Schwangerschaft und diesmal wächst der Bauch auch unglaublich schnell und meine Fa meinte, dass es aktuell ein großes Baby ist. Jetzt habe ich a ...

Hallo, ich habe eine bzw. mehrere Fragen. Mich plagt seit einigen Tagen eine fiese Erkältung. Nachdem meine Nase komplett zu war habe ich mich (aus Angst einen Husten zu bekommen) entschieden ein abschwellendes Nasenspray (Ratiopharm) zu benutzen. Die Seite Embroytox sagt dies sei bei Max. 3 malignem täglichen Gebrauch über einen kurzen Zeitraum ok ...

Hallo, ich bin nun in der 18. SSW und war vor einer Woche beim Ultraschall. Das Herz hat geschlagen aber das Baby hat sich leider nicht bewegt. Da mir dies so Sorgen bereitet hat durfte ich zwei Tage später nochmal vorbeikommen und auch hier hat sich das Baby nicht bewegt … aufgrund von Krämpfen war ich heute nochmal bei meiner Ärztin und wieder k ...

Hallo Herr Dr. Karle, ich hab zwei Fragen: 1. Ich bin am Ende der 38. SSW, seit einiger Zeit bemerke ich aus meinem Bauch Knackgeräusche ähnlich dem Platzen von Seifenblasen. Können diese von Kindsbewegungen oder den Gelenken des Kindes kommen? 2. Ich war vor der Schwangerschaft, letztes Jahr im Mai, beim Zahnarzt zur Vorsorge. In der Schwangers ...

Sehr geehrter Herr Dr. Karle, ich habe mich schon mal an Sie gewendet und wollte mich nochmals für Ihre wundervolle, einfühlsame Art sowie kompetenten Rat bedanken. Ich bin eine etwas ängstliche Schwangere. Versuche zwar locker zu sein, aber denke immer ich mache etwas falsch oder es geht etwas schlief. Mein Baby habe ich immer sehr aktiv ...

Hallo Herr Doktor, Ich befinde mich jetzt schon in der SSW 37 + 3 laut FA am Montag ist der Kopf schon tief im Becken. Man sagt ja normalerweise gehen die Kindsbewegungen zurück in der Zeit, mein Sohnemann ist aber so dermaßen aktiv, dass ich manchmal nicht schlafen kann. Was ja so gut ist und ich finde es auch echt schön ihn noch so stark zu s ...

Guten Morgen. Ich bin im Moment in SSW 20+3. eigentlich habe ich ein sehr aktives Baby wo ich mich manchmal gefragt habe ob es überhaupt schläft. Beim letzten Organsreening, letzten Mittwoch, war alles in Ordnung. Gestern war mein Baby sehr viel ruhiger, Bewegungen nur so vereinzelt über den Tag verteilt wie heute und bis jetzt auch. Muss ich mir j ...

Guten Tag, gestern war ich bei der Kontrolluntersuchung. CTG war super, Ultraschall wurde auch gemacht, es war schwer irgendwie die Beine zu messen etc. wegen der Lage, aber alles gut entwickelt. Bis gestern hab ich sehr intensiv die Kindsbewegungen gespürt. Ich hab spätestens wenn ich auf der linken Seite lag fast schmerzhafte Tritte in der rechte ...

Guten Tag Dr. med. Christian Karle, und zwar spüre ich mein Kind schon den ganzen Tag in mein Bauch nicht, sollte ich noch bis morgen warten oder sofort zum Arzt gehen? Und kann es sein das es vom Kalk haltigen Wasser kommt? Liebe Grüße Athena Okoro  Deine Schwangerschaftswoche: 28

Sehr geehrter Herr Dr.!  Ich hab folgende Frage, oft wenn ich unbequem sitze (vor allem im Auto) kommt es dazu dass sich alles eingeengt anfühlt, es ist einfach ein ungutes Gefühl, es drückt halt überall im Bauchbereich und ich fühle mich nicht wohl dabei. Nun mache ich mir Gedanken ob ich mir rund um das Thema Vena-Cava-Syndrom Sorgen machen m ...