80Guppy123
Hallo lieber Herr Dr. Karle, auch von mir als erstes ganz herzlichen Dank für Ihre Zeit und Geduld. Aufgrund einer prophylaktischen Antibiotika Therapie scheint meine Vaginalflora sehr gestört zu sein. PH-Wert ist auffällig. Symptomatik vorhanden. Gynäkologin hatte nur kurz Zeit und laut PH-Wert liegt eine bakterielle Infektion vor und sie geht auch von Pilzen aus ohne das geprüft zu haben. Abstrich hat sie genommen. Ergebnisse liegen frühestens Freitag vor. Aufgrund einer Plazenta Praevia Totalis nehme ich 3 mal 200mg Famenita vaginal. Jetzt soll ich zusätzlich Biofanal Tabletten und Creme und Sobelin anwenden. Ein Anwendungsschema habe ich nur insofern erhalten: Weiterhin 3 mal 200mg Famenita vaginal, 2 mal am Tag Biofanal vaginal und einmal am Tag Sobelin vaginal. 1. Wann und in welcher Reihenfolge würden Sie diese Tabletten und Cremes an meiner Stelle anwenden? Ich soll das Progesteron, das Pilzmedikament und das Antibiotikum nur vorne platzieren. 2. Werden dadurch Pilze und Bakterien auch am Zervix erwischt? Ich bin doch sehr beunruhigt, da meine Plazenta ja leichter als bei anderen erreicht werden kann und sich entzünden könnte. Es fällt doch langsam schwer die Nerven zu bewahren. Ich mache mir doch große Sorgen, dass die Infektion jetzt zu einer Fehlgeburt führt. Ganz lieben Dank für Ihren Rat vorab! Viele liebe Grüße, Ihre Ina K.
Guten Tag 80Guppy123, das ist ganz schön viel Medikament auf einmal für die Scheide würde ich sagen. Über die tatsächliche Notwendigkeit der verschiedenen Therapie kann ich hier natürlich nicht entscheiden. Das muss ihren FÄ wissen. Famenita vaginal in der 20. SSW ist aus meiner Sicht ein offlabel use. Das könnte man sicher für die Zeit der Infektbehandlung mal pausieren, um der Scheidenschleimhaut eine Chance zu geben, die Infektion auch zu beseitigen. Nach 5-7- Tagen sollte die Sobelin und Biofanaltherapie beendet sein und Sie können wieder mit Famenita weitermachen. Verwenden Sie morgens Biofanal und abends Sobelin. Hoffentlich konnte ich Ihnen hiermit weiterhelfen. VG Dr. Christian Karle