Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

schwangerschaftsdiabetes?!

Frage: schwangerschaftsdiabetes?!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

sehr geehrter herr doktor bluni, ich bin in der 27. ssw und habe vor ein paar tagen einen oralen glucosebelastungstest bei meinem gynäkologen durchführen lassen. ich kam nüchtern dorthin, nüchtern bz wurde nicht abgenommen, habe eine glucoselösung getrunken (ein glas innerhalb von ca 5min) und nach ca 1 std wurde mir blut abgenommen. heute habe ich telefonisch den befund erfragt und von der sprechstundenhilfe (mein gynäkologe ist leider ein paar tage nicht da) erfahren, dass der blutzuckerwert nach 1 std bei 180 mg/dl liegt! was anscheinend zu hoch ist?! der wert sollte wohl nach 1 std bei < 100 mg/dl sein?! dieses ist ein vorab befund, der endgültige befund folgt. trotzdem bin ich jetzt sehr besorgt, da ich familiär mit typ II diabetes vorbelastet bin (deshalb haben wir auch den test gemacht). ansonsten bin ich sehr sportlich, treibe jeden tag sport auch jetzt noch in der schwangerschaft und bin eine schlanke frau...habe vor der schwangerschaft 53kg bei einer größe von 172cm gewogen, mittlerweile wiege ich in der 27. woche 65kg...ich hoffe sehr auf ihren rat. können sie entwarnung geben? wie soll ich mich jetzt verhalten? herzlichen dank für ihre antwort schon im voraus. sanni


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Liebe Sanni, 1. die Screeninguntersuchung nach einem Schwangerschaftsdiabetes (Gestationsdiabetes) besteht in einer einmaligen Bestimmung des Blutzuckers (BZ) nach Trinken von 200 ml einer Zuckerlösung mit 50 Gramm Glukose. Vorteil hierbei ist, dass die Schwangere nicht nüchtern zu sein braucht. Die Flüssigkeit sollte innerhalb von 5 Minuten langsam getrunken werden und die Blutentnahme 60 Minuten danach erfolgen. Erreicht der BZ-Spiegel den Wert von 7,7 mmol/l (140 mg/dl), besteht der Verdacht auf eine diabetische Stoffwechsellage. Tageszeit oder vorausgegange Mahlzeiten spielen dabei keine Rolle. Zur endgültigen Diagnosestellung wird deshalb ein oraler Glukosetoleranztest (oGTT) bei unveränderter Ernährung der Schwangeren durchgeführt. Dieses am sinnvollsten in einer diabetologischen Schwerpunkteinrichtung oder bei einem niedergelassenen Diabetologen. 2. insofern sind hier keine weiteren Ergebnisse erforderlich, jedoch sollte dann beim Diabetologen ein Schwangerschaftsdiabetes ausgeschlossen werden, wenn das jetzige Ergebnis dieses auch nicht nicht zwangsläufig bedeutet. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

SS-Diabetes kann man unabhängig vom Gewicht bekommen. In unserer Familie gibt es überhaupt keinen Diabetesfall und trotzdem hab ich jetzt schon die 2. Schwangerschaft meine SS-Diabetes. Ich würde dir raten dich von deinem Hausarzt zu einem Diabetologen überweisen zu lassen. Dort würde nochmals ein Test erfolgen und dann wirst du dort aber auch gleich weiterbetreut werden. Schlimm ist so eine Diabetes nicht, denn sie geht in den meisten Fällen nach der Geburt wieder zurück. Wenn du gut eingestellt wirst (du bekommst Ernährungsberatung und musst halt regelmäßig Blutzuckerwerte messen) passiert auch dem Kind nichts. Ich spritze seit der 15. SSW Insulin und es ist wirklich nicht schlimm. Man gewöhnt sich daran. Ich denke halt die ganze Zeit daran, dass ich es ja für meine kleine Bauchmaus tue. Lg. Melanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

sehr geehrter herr dr bluni, vielen dank für ihre antwort! ok, ich werde mich also bei einem diabetologen vorstellen. das einzige problem: ich hatte eigentlich geplant morgen für 14 tage in den urlaub zu fahren...kann ich das jetzt noch mit ruhigem gewissen (?) tun und mich danach, also in der ersten juli woche, beim diabetologen vorstellen, oder sollte ich den urlaub verschieben bzw abblasen und zuerst die sache mit dem schwangerschaftsdiabetes abklären lassen...? jetzt wissentlich die nächsten 2 wochen eine diabetische stoffwechsellage zu haben, ohne etwas dagegen zu tun, ist irgendwie auch nicht besonders angenehm...und tut dem baby wahrscheinlich auch nicht gut, oder? liebe grüße, sanni


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo Sanni, vielleicht versuchen Sie, über Ihrer Frauenärztin/Frauenarzt einen früheren Termin, noch vor dem Urlaub, bei einem Diabetologen zu bekommen. Ansonsten reichen 2 Wochen aus, wenn bisher das Wachstum des Kindes in Ordnung war. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wenn du vorbelastet bist, kennst du ja wahrscheinlich aus deiner familie gängigen diät-empfehlungen bzw kann dich jemand gut einführen. ich würde, wenn du keinen termin vorher bekommst (das wär natuerlich das unkomplizierteste), mir wenigstens ein bz-messgerät mit sticks holen und im urlaub ein tagesprofil machen (musst du sowieso). wenn das recht hoch ist, würde ich mit der entsprechendnen ernährung anfangen (auch messen). dann hast du die 2 wochen sinnvoll genutzt (das gleiche würdest du hier ja auch auf anordnung des diabetologen machen müssen), und den urlaub stört das auch nicht allzusehr. der diabetologe sieht dann hinterher wunderbar, ob du insulin brauchst - und du hast keine zeit für das kind verloren. wenn weder termin geht noch du schon ein wenig einblick hast, würd ich zwar in den urlaub fahren, aber auf verdacht ein wenig 'diät' halten: keine süßigkeiten, gemüselastig statt kh essen, vollkorn statt weissbrot etc. auch wenn es unprofessionell war, nicht den nüchtern-bz zu messen, musst du bei deinen werten erstmal davon ausgehen, dass du nen gdm hast, leider. lg und einen schönen urlaub! tigger


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Herr Dr. med. Karle, ich hatte mich bereits vor ca. 2 Wochen an sie gewand, da bei mir in der 31. Woche zu viel Fruchtwasser vermutet wurde. Nun hat sich dies in der aktuell 33. Wochen bestätigt. Der Fruchtwasserindex lag gestern bei 28.63. Einzeln waren die Messungen 10.5, 7.6, 5.2 und 5.3. Mein großer Blutzuckertest in der 24 SSW. w ...

Guten Morgen Herr Dr Karle,  in der 28 SSW war der große Zuckertest ok. Jetzt in der 34 SSW und habe ich manchmal das Gefühl zu unterzuckern und meine Hausärztin, die auch Diabetologin ist, hat mir ein Blutzuckermessgerät mitgegeben. Jetzt ist sie im Urlaub. Gestern habe ich 1,5 Stunden nach einem Schokoriegel 153 gemessen. Nüchtern ist der Wer ...

  Guten Morgen Herr Dr Karle,    in der 28 SSW war der große Zuckertest ok. Jetzt in der 34 SSW und habe ich manchmal das Gefühl zu unterzuckern und meine Hausärztin, die auch Diabetologin ist, hat mir ein Blutzuckermessgerät mitgegeben. Jetzt ist sie im Urlaub. Gestern habe ich 1,5 Stunden nach einem Schokoriegel 153 gemessen. Nüchtern i ...

Sehr geehrter Herr Dr. Karle,  Mein Zuckertest war leider auffällig.  Meine Werte waren: 88 181 123  Nun war ich beim Diabetologen, mein Langzeitzucker ist vollkommen normal alle selbst gemessen Werte nüchtern sowie 1 Stunde nach dem Essen ebenfalls. Ist es möglich, dass der Zuckertest falsch positiv ausfällt?    Gleichzeit ...

Hallo, ich bin jetzt bei 24+0 und habe Schwangerschaftsdiabetes diagnostiziert bekommen. Habe Insulin bekommen da mein nüchternwert das Problem ist. Das Baby ist bisher nicht zu groß gemessen, aber mein Fruchtwasser ist wohl relativ viel. Wie genau geht es da weiter? Baut sich das mit der Zeit mehr ab wenn ich gut mit Insulin eingestellt bin? Oder ...

Hallo,  bei mir wurde Schwangerschaftsdiabetes diagnostiziert und ich befinde mich bereits seit vier Wochen in diabetologischer Behandlung, mittlerweile auch mit einer geringen Dosis Basalinsulin (3 Einheiten) am Abend. Allerdings bin ich sehr verunsichert von dem Vorgehen meines behandelnden Diabetologen. Konkret interessiert sich mein behande ...

Einen schönen Abend, bei mir wurde eine Schwangerschaftsdiabetes festgestellt und ich musste mit Insulinspritzen anfangen da die Nüchternwerte in der früh leicht erhöht waren.  Spritze 3 Einheiten immer abends. Bin aktuell in der 29. SSW und das Baby ist bis jetzt gut entwickelt, keine Auffälligkeiten. Mich interessiert nur die Frage, wenn jetz ...

Guten Abend. vor 1,5 Wochen wurde bei mir Schwangerschaftsdiabetes festgestellt, seit dem soll ich 4xd messen (Nüchtern und jeweils eine Stunde nach den Mahlzeiten) meine Werte 1h nach dem Essen sind bisher im Normbereich, bzw. Eins, zweimal Richtung Grenze allerdings messe ich ab und zu auch mal 1,5 oder 2h nach dem Essen und da sind meine Wer ...

Guten Tag, bei mir wurde vor 2 Wochen Schwangwrschaftsdiabetes festgestellt, davor hatte ich das Organscreening, da war alles ok. Leider bin ich noch nicht richtig eingestellt, da die diabetologin im Urlaub war. Nun spritze ich nachts und vor dem Frühstück und Abendessen. Nüchtern ist der Wert leider noch immer bei 104. Meine Ärztin stellte ...

Ich hatte in der 26. Ssw einen erhöhten kleinen Blutzuckertest von 163. In der 27. Ssw beim grossen oGTT mit 75mg Zucker waren die Werte dann 85, 136, 126 - also unauffällig. Da ich im Geburtshaus entbinden wollte und nach dem Essen von Kohlenhydraten auch immer wieder mal sehr müde wurde, habe ich mir dann ein Finger-Mess-Gerät gekauft, um ...