Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Bluni, vor einer Woche hat mein FA mittels Glukosetest eine Schwangerschaftsdiabetes festgestellt. Heute war ich bei einer Diabethologin, die mich über den Sachverhalt/Ernährung nochmals aufgeklärt hat. Die Werte dürfen nach ihrer Meinung 1 Std. nach dem Essen nicht über 120 liegen. Ein Blutzuckermessgerät hat sie mir zur Kontrolle mitgeben. Es ist meine zweite Schwangerschaft. Meine erste Tochter wog bei der Geburt 2.580 Gramm !, auch zu diesem Zeitpunkt wurde eine Schwangerschaftsdiabetes festgestellt. Die Werte durften jedoch höher sein. Mein Hausarzt sagt, eine Schwangere dürfe bis zu 180 an Werten haben, wenn sie eine Std. nach dem Essen mißt. Ich bin jetzt total verunsichert, da mir die Diabethologin gesagt hat, sollten die Werte ständig über 120 mg liegen, müsse mir Insulin verabreicht werden. Auch hat sie mir gesagt, dass ich dem Kind mit einem Wert über 120 mg schaden könnte bzw. die Möglichkeit besteht, dass mein Ungeborenes zum Geburtstermin oder wenig später an Diabetes zu erkranken sehr hoch liegen, sollte ich mich nicht an die von ihr vorgebenen Werte halten. Was ist denn nun richtig? Können Sie mir weiterhelfen? Gruß Lana
hallo Lana, eine Diabetikerin kann heute eine Schwangerschaft in aller Regel "normal" austragen und ein gesundes Kind zur Welt bringen. Es ist aber zu fordern, dass sie sich schon bei der Planung, spätestens sofort nach Feststellung der Schwangerschaft, von einem diabetologisch erfahrenen Internisten und einem mit diabetologischen Problemen vertrauten Gynäkologen gemeinsam betreuen läßt. Wichtigstes Ziel der Prophylaxe und Behandlung ist eine normoglykämische (normale Zuckerwerte) Diabeteseinstellung. Dieses Ziel ist erreicht, wenn die Blutglukosewerte vor den Mahlzeiten unter 90 mg/dl, eine Stunde nach dem Essen unter 140 mg/dl, zwei Stunden danach unter 120 mg/dl liegen. In der ersten Schwangerschaftshälfte soll das HbA1c im oberen Normbereich, später im unteren Normbereich stoffwechselgesunder Schwangerer liegen (Normbereich mit 4,8 bis 6,0 %). Das Therapiekonzept des Gestationsdiabetes sieh als erste Stufe eine Ernährungsberatung vor. In 90% der Fälle genügt diese Ernährungsumstellung (bei der übrigens kaum eine Patientin Hungergefühl hat), um das Therapieziel zu erreichen. Gleichzeitig sollte eine ausreichende Bewegung der Schwangeren sichergestellt sein. Bereits ein halbstündiger Spaziergang nach dem Essen kann die Blutzuckerwerte deutlich senken. Nur bei Schwangeren, die auch dann noch ein pathologisches Blutzuckertagesprofil (wie oben angegeben) aufweisen, ist zusätzlich eine Insulingabe notwendig. Zur Ernährungsumstellung ist folgendes zu sagen: Empfohlen wird eine Ernährung, die eine für die Bedürfnisse der Schwangerschaft adäquate Kalorienmenge und Zusammensetzung enthält. Der Kalorienbedarf für eine Schwangere im 2. und 3. Schwangerschaftsdrittel (Trimenon) beträgt ca. 30 kcal/kg Körpergewicht. Bei Frauen mit einem Body-Mass-Index von größer 27 kg/ Quadratmeter Körperoberfläche am Beginn der Schwangerschaft sollte die Kalorienmenge auf 25 kcal/ kg Körpergewicht reduziert werden. Die Kostverordnung soll von einer ausgebildeten Fachkraft nach Kohlenhydrat-Einheiten (KE) quantifiziert werden. Weiteres sollte mit den Experten vor Ort besprochen werden. Frauen, die einen Schwangerschaftsdiabetes hatten, haben im Verlauf der folgenden 10 Jahre ein bis zu 30%iges Risiko, einen Diabetes zu entwickeln. Deshalb sollten die Betroffenen mit ihrem Diabetologen vor Ort über ihr Risiko und die sinnvollsten Kontrollen sprechen. Regelmäßige Nachkontrollen sind hier also extrem wichtig. Von einigen Fachvertretern wird deshalb für diese Frauen gefordert, jährlich einen oralen Glucosetoleranztest zu wiederholen. VB
Mitglied inaktiv
hallo, vielleicht,kann ich dir schon mal kurz weiterhelfen. ich bin nun zum zweiten mal schwanger und habe in beiden schwangerschaften einen diabetes entwickelt. bei mir reichte beide male diät nicht aus. das heisst insulins pritzen. ich bin auch beim diabetologen in behandlung .... also nach meiner meinung ist der wert 180 viel zu hoch! habe ich auch noch in keiner literatur gelesen.... es ist in der tat so, dass es nicht gut ist fürs baby bzw. für die durchblutung der plazenta, wenn der wert ständig zu hoch ist. also ich darf nach eineinhalb stunden nicht über 120 sein.... aber mal sehen was dr. bluni sagt ich hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen. wenn du noch fragen hast melde dich einfach.... viele grüsse kirsten
Mitglied inaktiv
Hallo, vielen Dank für Deine Antwort. Meine Werte liegen zur Zeit zwischen 100 und 140. Der Hausarzt hat mir nur die Höchstgrenze mitgeteilt. Ich finde 120 nach einer Stunde halt ziemlich wenig. Erschreckend finde ich, wie mir angst gemacht wurde wegen Spätschäden für das Kind usw. Natürlich bin ich gewillt meine Ernährung vernüftig zu gestalten. Nur habe ich so das Gefühl keiner weiß richtig wie die Werte ok sind. Gruß Lana
Mitglied inaktiv
hallo, ja du hast recht angst machen bringt gar nichts hatte ich in meiner ersten schwangerschaft auch ganz schlimm... jetzt halt nicht mehr so, ich wusste es kommt wieder und bei meiner ersten tochter ist alles ok. 120 ist niedrig ich bekomm das nur mit strenger diät und insulin hin aber ich glaub jeder reagiert auf bestimmmte nahrungsmittel anders.... mach dich über spätschäden nich verrückt! wichtig ist das man es erkannt hat! du bist sicher jetzt in engmaschiger kontrolle aber wenn der zucker gut eingestellt ist hat es wohl keine nachteile... du kannst mir ja mal e-mailen dann blockieren wir hier nicht so viel. ich habe eine broschüre fällt mir grad ein wenn du willst kann ich dir diese schicken.da stehen auch die werte drinn ich brauche sie nicht mehr... bei deiner ersten schwangerschaft war das anderst?
Mitglied inaktiv
oh wie hinterlege ich denn die e-mail address? ich habe das noch nicht gemacht....
Mitglied inaktiv
Hallo, danke, dass ist total nett. Die Diabetologin hat mir hinreichend Material gegeben. Für mich ist es ja auch die zweite SW-Diabetes und ich weiß schon worauf ich achten sollte und muss. Ich komme gerne auf Dein Angebot zurück, jetzt werde ich erst mal meine Werte ein paar Tage aufschreiben und mal sehen wie läuft. Lieben Gruß Lana
Mitglied inaktiv
alles klar dann weiterhin viel glück!!!!!!!
Ähnliche Fragen
Guten Tag Herr Dr. med. Karle, ich hatte mich bereits vor ca. 2 Wochen an sie gewand, da bei mir in der 31. Woche zu viel Fruchtwasser vermutet wurde. Nun hat sich dies in der aktuell 33. Wochen bestätigt. Der Fruchtwasserindex lag gestern bei 28.63. Einzeln waren die Messungen 10.5, 7.6, 5.2 und 5.3. Mein großer Blutzuckertest in der 24 SSW. w ...
Guten Morgen Herr Dr Karle, in der 28 SSW war der große Zuckertest ok. Jetzt in der 34 SSW und habe ich manchmal das Gefühl zu unterzuckern und meine Hausärztin, die auch Diabetologin ist, hat mir ein Blutzuckermessgerät mitgegeben. Jetzt ist sie im Urlaub. Gestern habe ich 1,5 Stunden nach einem Schokoriegel 153 gemessen. Nüchtern ist der Wer ...
Guten Morgen Herr Dr Karle, in der 28 SSW war der große Zuckertest ok. Jetzt in der 34 SSW und habe ich manchmal das Gefühl zu unterzuckern und meine Hausärztin, die auch Diabetologin ist, hat mir ein Blutzuckermessgerät mitgegeben. Jetzt ist sie im Urlaub. Gestern habe ich 1,5 Stunden nach einem Schokoriegel 153 gemessen. Nüchtern i ...
Sehr geehrter Herr Dr. Karle, Mein Zuckertest war leider auffällig. Meine Werte waren: 88 181 123 Nun war ich beim Diabetologen, mein Langzeitzucker ist vollkommen normal alle selbst gemessen Werte nüchtern sowie 1 Stunde nach dem Essen ebenfalls. Ist es möglich, dass der Zuckertest falsch positiv ausfällt? Gleichzeit ...
Hallo, ich bin jetzt bei 24+0 und habe Schwangerschaftsdiabetes diagnostiziert bekommen. Habe Insulin bekommen da mein nüchternwert das Problem ist. Das Baby ist bisher nicht zu groß gemessen, aber mein Fruchtwasser ist wohl relativ viel. Wie genau geht es da weiter? Baut sich das mit der Zeit mehr ab wenn ich gut mit Insulin eingestellt bin? Oder ...
Hallo, bei mir wurde Schwangerschaftsdiabetes diagnostiziert und ich befinde mich bereits seit vier Wochen in diabetologischer Behandlung, mittlerweile auch mit einer geringen Dosis Basalinsulin (3 Einheiten) am Abend. Allerdings bin ich sehr verunsichert von dem Vorgehen meines behandelnden Diabetologen. Konkret interessiert sich mein behande ...
Einen schönen Abend, bei mir wurde eine Schwangerschaftsdiabetes festgestellt und ich musste mit Insulinspritzen anfangen da die Nüchternwerte in der früh leicht erhöht waren. Spritze 3 Einheiten immer abends. Bin aktuell in der 29. SSW und das Baby ist bis jetzt gut entwickelt, keine Auffälligkeiten. Mich interessiert nur die Frage, wenn jetz ...
Guten Abend. vor 1,5 Wochen wurde bei mir Schwangerschaftsdiabetes festgestellt, seit dem soll ich 4xd messen (Nüchtern und jeweils eine Stunde nach den Mahlzeiten) meine Werte 1h nach dem Essen sind bisher im Normbereich, bzw. Eins, zweimal Richtung Grenze allerdings messe ich ab und zu auch mal 1,5 oder 2h nach dem Essen und da sind meine Wer ...
Guten Tag, bei mir wurde vor 2 Wochen Schwangwrschaftsdiabetes festgestellt, davor hatte ich das Organscreening, da war alles ok. Leider bin ich noch nicht richtig eingestellt, da die diabetologin im Urlaub war. Nun spritze ich nachts und vor dem Frühstück und Abendessen. Nüchtern ist der Wert leider noch immer bei 104. Meine Ärztin stellte ...
Ich hatte in der 26. Ssw einen erhöhten kleinen Blutzuckertest von 163. In der 27. Ssw beim grossen oGTT mit 75mg Zucker waren die Werte dann 85, 136, 126 - also unauffällig. Da ich im Geburtshaus entbinden wollte und nach dem Essen von Kohlenhydraten auch immer wieder mal sehr müde wurde, habe ich mir dann ein Finger-Mess-Gerät gekauft, um ...