Mitglied inaktiv
Hallo, heute habe ich das Ergebnis des OGTT von vor einer Woche erfahren. Mein Wert lag eine Stunde nach Einnahme der Glucose-Lösung bei 136,1 mg/dl . Die stellvertretende Ärztin konnte mir aber gar nicht so recht sagen,was das nun bedeutet-habe ich Diabetes,oder nicht? Hat mich nun erstmal zum Internisten überwiesen,da ich ja schon durch Übergewicht eine Risikopatientin bin. Ausserdem hat sie festgestellt,dass das Kind derzeit 43cm gross ist,mit einem Gewicht von guten 18000 Gramm. Sie meinte,dass diese Grösse für eine Diabetes sprechen würde,da es ja für die 33 SSW "schon gross" sei... Auch den Doppler konnte sie nicht wirklich zur Zufriedenheit durchführen,habe Morgen deswegen nochmal einen Termin in der Klinik. CTG war aber wunderbar-kann ich also für mich schonmal eine Unterversorgung ausschliessen? Fragen über Fragen! Ich danke schonmal herzlichst im Vorraus! LichtKristallxX
Hallo, 1. hier ist immer die Frage, was genau für ein Test denn durchgeführt wurde. Der von den Fachgesellschaften empfohlene orale Glucosetoleranztest lässt den Blutzucker nüchtern als auch eine und zwei Stunden nach Glucosebelastung mit 75 Gramm Glucose bestimmen. Dabei muss die Blutzuckerbestimmung unter standardisierten Bedingungen erfolgen: Der aktuelle Konsens (Stand 2005/ 2006) der hessischen Diabetologen über derzeit geltende Leitlinien: • Zielwerte im OGGT (oraler-Glucose-Toleranz-Test): 1-Stunden-Wert < 160 mg/dl (nach „Weiss-Kriterien“) • beim OGGT werden keine Werte von Handmessgeräten anerkannt, da diese Geräte nicht geeicht sind und die Abweichungen bis zu 15% betragen können. Erlaubt sind nur standardisierte Labormethoden. 2. Das vom Berufsverband der Frauenärzte angestrebte „1-Stunden-Verfahren“ ist nicht zuverlässig, wird von keiner Fachgesellschaft empfohlen, es führt bekanntermaßen zu unphysiologisch hohen Blutzuckerwerten bei der Frau mit vermehrt falsch positiven Werten (hohe Sensitivität, niedrige Spezifität), erfordert den oben geschilderten höheren logistischen Aufwand, wird auf eine geringere Akzeptanz stoßen und hat schlussendlich einen deutlich schlechteren positiven prädiktiven Wert gegenüber dem 2-Stunden-Verfahren. 3. die Länge des Kindes hat hier keine klinische Bedeutung. Wichtig ist das errechnete Gewicht. Warten Sie aus diesem Grund die Kontrolle der Untersuchung inklusive Doppler in der Klinik ab. VB
Ähnliche Fragen
Hallo, ich mache mir große Sorgen. Ich bin nun in der SSW 29+0 (eigentlich 28+4, es wurde zu beginn der Schwangerschaft mal nach vorn korrigiert) und mein Kind wurde nun mit einem Gewicht von knapp einem Kilo als viel zu zart eingestuft. ich muss zur Abklärung ins Krankenhaus. Das Kind ist die ganze Zeit über schon zu klein und zu leicht..beim ...
Hallo, ich bin jetzt bei 24+0 und habe Schwangerschaftsdiabetes diagnostiziert bekommen. Habe Insulin bekommen da mein nüchternwert das Problem ist. Das Baby ist bisher nicht zu groß gemessen, aber mein Fruchtwasser ist wohl relativ viel. Wie genau geht es da weiter? Baut sich das mit der Zeit mehr ab wenn ich gut mit Insulin eingestellt bin? Oder ...
Guten Tag! Ich war heute zur Vorsorge beim Frauenarzt. Lt Ultraschall hat das Baby ca. 950 Gramm. Ich bin heute bei 25+2. In meiner letzten Schwangerschaft hatte ich Schwangerschaftsdiabetes ( Nüchternwert war immer etwas zu hoch) Diesmal hatte der Zuckertest gepasst. Ich soll aber nun nochmal zum großen Zuckertest da das Baby lt Arzt viel zu schw ...
Guten Tag. Ich warte gerade auf das Ergebnis vom großen Zuckertest. Meine Kleine war an 25+2 950 Gramm schwer ca. Lt Frauenarzt wäre dies viel zu viel. Nun lese ich überall das das Gewicht gar nicht so viel mehr wäre lt.den Gewichtstabellen usw. Können Sie mir sagen ob das Gewicht wirklich so extrem darüber ist? Vielen Dank. Liebe ...
Guten Tag Herr Karle, ich bin aktuell in der 27. SSW und habe seit drei Wochen nicht mehr zugenommen. Vorher habe ich kontinuierlich insgesamt 4,5 kg zugenommen. Ich hatte in den letzten Wochen mit Grippe und Erkältung zu kämpfen und hatte wenig Appetit, habe aber dennoch versucht, ausreichend zu essen. Ich habe aber weniger gegessen als sonst ...
Hallo, bei mir wurde Schwangerschaftsdiabetes diagnostiziert und ich befinde mich bereits seit vier Wochen in diabetologischer Behandlung, mittlerweile auch mit einer geringen Dosis Basalinsulin (3 Einheiten) am Abend. Allerdings bin ich sehr verunsichert von dem Vorgehen meines behandelnden Diabetologen. Konkret interessiert sich mein behande ...
Einen schönen Abend, bei mir wurde eine Schwangerschaftsdiabetes festgestellt und ich musste mit Insulinspritzen anfangen da die Nüchternwerte in der früh leicht erhöht waren. Spritze 3 Einheiten immer abends. Bin aktuell in der 29. SSW und das Baby ist bis jetzt gut entwickelt, keine Auffälligkeiten. Mich interessiert nur die Frage, wenn jetz ...
Guten Tag Herr Dr. Karle, heute hatte ich einen Ultraschalltermin, bin in der 31. SSW, das Gewicht von meinem Kind ist 1730 gr. Spritze auch Insulin jeden Abend habe einen Schwangerschaftsdiabetes. Das Baby entwickelt sich gesund und alles ist bis jetzt in Ordnung. Meine Frage an Sie ist, der Entbindungstermin ist bei mir am 11.07.2025 kann es ...
Hallo Herr Dr. Karle, ich bin seit heute in der 33. Woche. Der Kleine wiegt 2500 und ist 47 cm gross. Ich bin sehr schlank und zierlich kann das sein? und sollte ich bei einem HB-Wert von 10,7 Eisen nehmen? danke Deine Schwangerschaftswoche: 33
Guten Abend. vor 1,5 Wochen wurde bei mir Schwangerschaftsdiabetes festgestellt, seit dem soll ich 4xd messen (Nüchtern und jeweils eine Stunde nach den Mahlzeiten) meine Werte 1h nach dem Essen sind bisher im Normbereich, bzw. Eins, zweimal Richtung Grenze allerdings messe ich ab und zu auch mal 1,5 oder 2h nach dem Essen und da sind meine Wer ...