Mitglied inaktiv
Lieber Dr.Bluni, ich bin jetzt in der 19.SSW und bislang verlief die Schwangerschaft nach 2 FG's zum Glück komplikationslos. Nun habe ich erfahren, dass eine Kollegin, mit der ich mir im Zimmer gegenüber sitze am Pfeifferschen Drüsenfieber erkrankt ist. Ich mache mir jetzt große Sorgen,dass ich mich vielleicht angesteckt haben könnte. Falls ich mich angesteckt habe -könnte es dann dem Krümel schaden? Wie lang wäre die Inkubationszeit bei dieser Krankheit? Was würden Sie mir raten? Vielen Dank für Ihre Mühe und mit freundlichem Gruß Antje
liebe Antje, das Pfeiffersche Drüsenfieber hat auf das Ungeborene nach bisherigen Erkenntnissen keine negativen Auswirkungen. Die Frau braucht sich hier also nicht zu sorgen. Die Erkrankung beginnt nach einer Inkubationszeit von 5 bis 7 Wochen mit uncharakteristischen Allgemeinerscheinungen. Gefolgt von Hauptsymptomen, wie Fieber und Lymphknotenschwellungen, die zur Bezeichnung als Drüsenfieber führten. Die Diagnosestellung erfolgt anhand der typischen Hauptsymptome sowie der Laborwerte gestellt. VB
Mitglied inaktiv
meine Freundin hatte das Pfeiffersche Drüsenfieber, wir waren bis zur Diagnostik bei ihr täglich zusammen und ich hab das Kind in der 10. WOche verloren. Ob es jetzt wirklich einen Zusammenhang gab oder nicht, konnte mir mein FA nicht sagen, er konnte es aber auch nicht ausschließen. Ich würd da schleunigst mit meinem FA drüber reden, wenn ich du wäre. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Soweit ich weiß bekommt man das PDF durch Mund zu Mund Übertragung.Die Inkubationszeit kann bis zu 7 Wochen betragen.Geh zum Gyn und laß es ´klären. LG Renate