Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Schwangerschaft und Geburt nach Konisation

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Schwangerschaft und Geburt nach Konisation

Nadine Sch.

Beitrag melden

Guten Tag, ich bin 34 Jahre alt und in der 10. Woche schwanger! Ich habe bereits 2 Kinder (11 und 8 Jahre alt). Ich hatte in 2007 aufgrund mehrerer PAP 3d Befunde eine Konisation. Nach Aussage des Arztes wurde nur sehr wenig Gewebe entfernt und seitdem ist alles in Ordnung. Nun habe ich gehört, dass ich ein erhöhtes Risiko für eine Frühgeburt habe, sowie, dass es während der Geburt zu Komplikationen kommen kann, da der Muttermund sich evtl. nicht öffnet. Ich bin sehr verunsichert und mache mir Sorgen deswegen.Beide Schwangerschaften waren ohne Komplikationen. Ich habe beide Kinder termingerecht und spontan entbunden. Der Muttermund hat sich bei mir immer sehr schnell geöffnet und auch die Geburten waren ohne Komplikationen. Beim 2. Kind war ich bis zur Geburt meines Sohnes nur 30 Minuten im Kreissaal. Ich würde mich so sehr wieder eine Komplikationslose Schwangerschaft und Geburt wünschen! Für eine Antwort wäre ich Ihnen sehr danbar! Mit freundlichen Grüßen! Nadine


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Liebe Nadine, Es ist richtig, dass Frauen nach der Konisation ein erhöhtes Risiko für eine Frühgeburt, bzw. für vorzeitige Wehen haben. Es ist weniger ein Risiko eines sich nicht eröffnenden Muttermundes unter der Geburt. Wir haben jedoch für Frauen wie sie dafür keine standardisierten und allgemein gültigen Empfehlungen bezüglich einer vielleicht gesondert ausgestalteten Mutterschaftsvorsorge. Aus diesem Grund bleibt es letztlich jeder Frauenärztin/Frauenarzt selbst überlassen, hier eine individuelle Ausgestaltung vorzunehmen. Das kann zum Beispiel die prophylaktische Einnahme von Magnesium, aber auch die Überprüfung der Gebärmutterhalslänge in der 22. Woche und vielleicht auch noch etwas später, sein. Stimmen Sie sich dazu doch bitte mit Ihrer Frauenärztin/Frauenarzt ab. Liebe Grüße VB


Issen27

Beitrag melden

Hi du, Nach einer Konisation kann es zu ein paar Komplikationen kommen wie z.b. das der Gebärmutterhals zu früh verkürzt wie bei mir. Oder das der sich unter der Geburt nicht oder schwer öffnet. Muss aber alles nicht sein.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich habe eine Frage zur Geburt nach Konisation!Es ist also so ich habe letztes jahr im August eine Konisation gehabt,wurde im Dezember schwanger!Nun stehe ich kurz vor der Endtbindung und habe ein bischen Angst da mir mein Arzt empfholen hat,das Kind auf normalem Weg zu bekommen!!Ich habe jetzt Bedenken wiel ich am Anfang der Schwangerschaf ...

Guten Abend! Ich habe am 04.09.03 eine Konistation in der 13. SSW hinter mich bringen müssen. Es wurden 2 cm vom Gebärmutterhals (ursprünglich 5,4 cm) weggenommen. Wie wird sich die Konistation auf die Geburt auswirken (können)? Ist damit zu rechnen, daß die Geburt früher losgeht, da der Gebärmutterhals sich ja "schneller" verkürzt? Viele ...

Lieber Dr. Bluni, ich bin in der 23. SSW und hatte vor 2 jahren eine Konisation nach mehrmaligen auffälligen PAP-abstrich (PAP3d), dann PAP 4a und HPV-low und high-risk. nun mache ich mir sorgen, inwiefern die konisation bei der natürlichen geburt eine rolle spielt? laut FA bin ich nicht starkt vernarbt und es wurde auch nicht zu viel weggeschnitt ...

Hallo, mich beschäftigt seit einigen Wochen das Thema Konisation. Mitlerweile bin ich in der 13. Ssw. Ich war vor kurzem zur Dysplasiesprechstunde, nachdem ich seit Mai letzten Jahres immer einen PAP3d Befund hatte und beim letzten mal ein PAP4a hatte. Dort sagte man mir, dass ich nun alle drei Monate zur Kontrolle müsste, was für mich ja auch vers ...

Guten Morgen Herr Dr. Karle, Ich habe genau vor 14 Tagen meine zweite Tochter spontan entbunden, die Geburt verlief sehr gut und mir geht es auch sehr gut, das einzige was war ist, dass ich vaginal genäht werden musste, was allerdings auch sehr gut verheilt ist und ich keine Schmerzen mehr habe. Der beckenboden macht keinerlei Probleme. Da ich ...

Guten Tag Ich habe eben meinen Geburtsbericht angeschaut und dabei ist mir aufgefallen, dass die Anti D Prophilaxe einen Tag vor der Geburt gegeben worden sein soll... Ich denke, das kann nicht stimmen. (Ich bin Rhesus Negativ) Generell kann ich mich daran nicht erinnern und mache mir deswegen Sorgen, da mein Sohn Rhesus Positiv ist. Das Kranke ...

Sehr geehrter Herr Dr. Mallmann, die Geburt meines Babys liegt nun 5 Monate zurück. Die Rektusdiastase ist noch nicht geschlossen und der Beckenboden auch noch nicht im Ursprungszustand (auch die Gynäkologin meinte, ich solle schweres Heben noch vermeiden). In einem Anflug geistiger Umnachtung habe ich nun einen ca 25kg schweren Gegenstand ca 3 ...

Sehr geehrter Herr Mallmann, seit 16 SSW habe ich eine Cerclage. Seit 20. SSW habe ich E. Coli Bakterien mäßig ++ im Abstrich... 1. Mal wurde mit Amoxicillin behandelt 5 Tage und 2 Mal mit Cipro 3 Tage. Jetzt bin ich in 30 SSW, Abstrich wird morgen wieder gemacht. Wenn ich diese Bakterien wieder habe, sind sie sehr gefährlich für mich? Kann das ...

Sehr geehrter Herr Dr. Karle, bei mir wurde im Rahmen der regelmäßigen Urinkontrollen während der Schwangerschaft der o.g. Keim diagnostiziert. Beschwerden habe ich keine. Der Urologe hat den Befund der Gynäkologin bestätigt. Beide sind sich einig, dass eine IV-Antibiose während der Schangerschaft erstmal nicht erfolgen sollte, da die Risiken f ...

Hallo, ich hoffe das hier ist anonym.  Ich hatte gestern eine Geburtsplanung in meinem Krankenhaus, seit dem fühle ich mich sehr unglücklich. Vor 9 Jahren wurde mir mein Kind aus dem Krankenhaus nach der Geburt weg genommen von Jugendamt, da ich minderjährig war und noch zur Schule ging. Sie lebt seitdem bei Pflegeeltern. Jetzt bin ich erneu ...