Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

schwanger werden

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: schwanger werden

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Morgen!! Mich beschäftigt folgendes. Ich habe bereits 2 Kinder. Beim ersten mal hat es im 2.ÜZ geklappt, beim zweiten mal im 1.ÜZ. Nun möchten wir noch ein drittes und ich gehe jetzt in den 4.ÜZ. Irgendwie komisch das es bei den ersten beiden so schnell ging und jetzt?? War das bei den beiden malen Zufall das es so schnell geht? Liegt es evtl. daran das ich älter bin( knapp 30)? Oder was könnte jetzt der Grund sein? Ich denke schon das ich einen Eisprung habe, zumindest der Temperatur und der Zervixschleims nach zu urteilen. Wie lange sollte ich warten bevor ich meinen FA aufsuche? Was würde man zuerst machen? Ich meine was gibts für Behandlungsmöglichkeiten? Ich hoffe es ist noch halbwegs vesrtändlich geblieben. Vielen Dank schon mal im voraus. LG


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, 1. hier gibt es erstens meist keine genaue Erklärung, denn der Zeitpunkt, bis dass eine Schwangerschaft eintritt, kann sicher immer mal variieren. 2. für die Frage des Kinderwunsches ist es immer auch wichtig zu wissen, wie alt die Frau oder das Paar ist und wie lange schon der Kinderwunsch unerfüllt ist. Sofern die Frau jünger als 35 Jahre alt ist und die Zeit des Versuchens weniger als zwei Jahre beträgt, würde man ihr sicher erst mal raten, geduldig zu sein und abzuwarten, es sei denn, man hat schon vorab den Eindruck, dass, hormonelle oder organische Probleme vorliegen. Auch eine weiterführende Diagnostik nicht unbedingt vor Ablauf dieser Zeit veranlasst werden. Etwa 80 Prozent der Ehepaare mit Kinderwunsch erzielen im 1.Jahr eine Schwangerschaft, weitere 5 Prozent der Paare im 2.Jahr. Spätestens zu diesem Zeitpunkt sollte ein Arzt /Ärztin aufgesucht werden, falls die Ehe kinderlos bleibt. Beim Alter der Frau über 35 Jahre, ist es angebracht, die Abklärungen bereits früher zu beginnen. Folgende Dinge sollten besprochen werden: Besprechung des Kinderwunsches und der Krankengeschichtedurchgemachte Entzündungen, Erkrankungen und Operationen Findet ein regelmäßiger Eisprung statt? Wie steht es mit den wichtigsten Hormonen der Frau? Hat die Frau einen Eisprung? Gleichzeitig sollte auch über negative Einflüsse auf die Fruchtbarkeit: Alkohol, Nikotin, Stress bei beiden Partnern und einem eventuellen Übergewicht bei der Frau gesprochen werden. Auch an ein Spermiogramm des Partners ist in dieser Situation zu denken. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Das kann durchaus Zufall sein. Bei mir war es umgekehrt: Beim ersten Kind bin ich im 11. ÜZ schwanger geworden, beim zweiten, das jetzt unterwegs ist, schon im 2. Statistisch gesehen nimmt die Fruchtbarkeit mit zunehmendem Alter tatsächlich ab, aber mit 30 ist das noch nicht soooo gravierend (übrigens, bei Eintritt der ersten Schwangerschaft war ich 34, bei Eintritt der zweiten Schwangerschaft war ich 36 - und echt perplex, daß es so schnell gehen kann :-)) ) Normalerweise wartet man meines Wissens erst mal ein Jahr ab, bevor man etwas unternimmt. LG und viel Erfolg Alewa


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.