Mitglied inaktiv
guten tag, ich bin in der 30 ssw und habe seid einigen wochen mit schmerzen in den beinen zukämpfen.es sind haubtsächlich die oberschenkel die schmerzen und meistens nachts.ich habe schon meine untere seite vom bett ganz hoch gestellt weil ich denke dass es mit durchblutungsstörungen zutun hat,aber die schmerzen werden auch so nicht besser. mein fa meint es wäre normal dass die beine schmerzen in der schwangerschaft. da ich mit meinem 5. kind schwanger bin,weiss ich dass es zur schwangerschaft gehört,nur so schlimm hatte ich es in den anderen schwangerschaften nicht und ich wache teilweise nachts mit starken schmerzen auf. können sie mir etwas raten was ich tun kann damit die schmerzen etwas gelindert werden? ich habe wassereinlagerungen kann es evtl davon kommen? vielen dank schonmal im vorraus, gruss jacky
Liebe Jacky, 1. Was hier die Ursache der Symptome/Ihrer Beschwerden ist, kann am besten durch eine Untersuchung bei Ihrer Frauenärztin/Frauenarzt geklärt werden. 2. solchen Beschwerden in den Beinen können häufig Muskelkrämpfe zu Grunde liegen, wobei Magnesiummangel hier meist ursächlich ist. 3. Sofern andere Dinge ausgeschlossen werden konnten, ist die Empfehlung, dieses mit einer täglichen Einnahme von etwa 300 mg Magnesium/Tag, bzw. 15 mmol/Tag, z.B. in Tabletten- oder Kapselform zu behandeln. De oral zugeführte Dosis kann bei anhaltenden Beschwerden gesteigert werden, um hier Abhilfe zu leisten. Wenn dieses nicht den gewünschten Effekt erzielt, können auch Wechselbäder, Bein- und Fußgymnastik sowie Warmhalten der Beine weiterhelfen. Im Fall von nächtlichen Wadenkrämpfen kann die Frau bei Bauchlage nachts die Füße über die Matratze hinausragen lassen, bei Rückenlage die Fußsohlen am Bettende abstützen, falls dies ohne Behinderung des Schlafs möglich ist. Darüber hinaus haben einfache Dehnungsübungen einen guten vorbeugenden Effekt. Inwiefern hier für Ihren persönlichen Einzelfall andere Dinge für die Beschwerden ursächlich sind, kann sicher Ihre behandelnde Frauenärztin/Frauenarzt im Rahmen einer Untersuchung klären. VB