Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Schlechte Schilddrüsenwerte

Frage: Schlechte Schilddrüsenwerte

oefi

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, ich bin seit vielen Jahren schilddrüsenkrank (OP mit fast vollständiger Entfernung 2001 aufgrund von 17 Knoten und einer Zyste). Seither bin ich gut eingestellt und werde einmal im Jahr kontrolliert (auch während zwei vorangegangener SS, die beide in einer FG endeten). Nach der zweiten FG wurde ich diesen April von einem Internisten noch einmal genauer überprüft mti dem Ergebnis, dass alles in Ordnung ist. Zur Zeit bin ich in der 16 ssw. Mein FA hat mich vor vier Wochen zum HA überwiesen um einen US mit Blutkontrolle zu machen. US hat zwei neue Knoten ergeben, die nun alle drei Monate kontrolliert werden. Der TSH lag bei 2,63 und sollte bei 1 liegen. Daraufhin wurde mein L-Thyroxin von 75 auf 100 erhöht. Vorgestern war ich dann zur Kontrolle und gerade habe ich erfahren, dass mein Wert weiterhin bei 2,59 liegt. Mit meinem HA kann ich aber erst morgen sprechen. Die Dosis wird wohl nochmals erhöht. Ich habe nun große Angst, dass meinem Kind dadurch Schäden entstehen oder es in seiner Entwicklung beeinträchtigt wird, weil mir gesagt wurde, dass die Schilddrüse des Kindes sonst mehr arbeiten muss. Auch ist das Risiko einer FG ja auch groß. Aber auch noch in meiner SSW? Können meinem Kind dadurch wirklich große Schädigungen passieren bis hin zur FG? Vielen, vielen Dank für Ihre kompetente Antwort.


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, Ihre Sorge kann ich sehr gut verstehen und in der Tat ist es sehr wichtig, dass die Schilddrüsenfunktion optimal eingestellt wird. Dieses ggf. unter Einbindung eines erfahrenen Endokrinologen oder einer entsprechenden Schwerpunktambulanz. Wenn sich die Funktion aber nicht zeitnah optimal einstellen lässt, wird dieses nicht zwangsläufig zu Auswirkungen führen. Im Zusammenhang mit der Schwangerschaft kann eine solche Funktionsstörung das Fehlgeburtsrisiko und Gedeihstörungen beim Kind beeinträchtigen. Wobei das Fehlgeburtsrisiko sicher mit jeder weiteren Schwangerschaftswoche sinkt. Stimmen Sie sich also dazu am besten vor Ort ab. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.