Mitglied inaktiv
Lieber Herr Dr. Bluni! Bin ab morgen in der 29.SSW. Habe in meinem ganzen Leben noch nie so schlecht geschlafen wie seit Anfang an der Schwangerschaft. Drehe mich beim Einschlafen alle paar Minuten von einer Seite auf die andere und werde immer munter. Dann fängt das Hin und Her Drehen wieder an und so geht das die ganze Nacht über. Jetzt hab ich mal zwei Fragen an Sie. Erstens: Können Sie mir einen Tipp geben wie ich vielleicht leichter einschlafen kann und mal länger als zwei Stunden am Stück schlafe? Zweitens: Bekommt mein Baby von dem Hin und Hergedrehe irgendetwas mit? Wenn ja, muss das nämlich furchtbar für die Kleine sein. Danke für Ihre Antworten! Lg Patricia
Hallo, eine veränderte Schlafqualität und eine vermehrte Müdigkeit verspüren viele Schwangere. Wobei diese Müdigkeit eher nicht durch ungenügend erholsamen Schlaf oder Überanstrengung bedingt ist, sondern diese eher die Folge der hormonellen Umstellung. Durch längeren Schlaf und tägliche Ruhephasen lässt sie sich nur teilweise beeinflussen. Ungewohnte Schlafpositionen und Schwangerschaftsbeschwerden anderer Art führen dann dazu dass der Schlaf in der Schwangerschaft oberflächlicher ist; die Frau häufiger raus muss. Empfehlenswert sind -Geregelter Schlaf -Abends keine schweren Mahlzeiten, Kaffee, schwarzer Tee oder andere, koffeinhaltige Getränke, wie Cola -Besser vor dem Einschlafen ein Buch lesen, als vor dem Fernseher einen Abendkrimi schauen In ausgeprägten Fällen können beruhigende Tees, wie Melissentee Abhilfe leisten. Kompressionsstrümpfe reduzieren die Ödeme (Wassereinlagerungen – sofern vorhanden), was dazu führt, dass weniger die Schwangere nachts seltener zur Toilette muss. Auch die Anwendung von Baldrian wäre immer abzuwägen, da zu Baldrian keine systematischen Untersuchungen vorliegen, allerdings auch keine Hinweise auf Teratogenität beim Menschen. VB