Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Risikoschwangerschaft oder normal, was ist besser?

Frage: Risikoschwangerschaft oder normal, was ist besser?

Wasserratte

Beitrag melden

Hallo, hier kurz meine Vorgeschichte... Im Juni habe ich meinen Sohn normal geboren. Drei Tage später ist er am PFC-Syndrom gestorben. Das ist das, wenn der Butkeislauf nicht von Fetus auf "normal Kind" umschaltet. (Nur für die Nicht-Ärzte) Genetisch war alles normal. Es wird vermutet, dass das PFC-Syndrom, duch psychischen Stress in der SS ausgelöst wird. Niemand kann das vorher wissen und das wird auch nur vermutet! Nun bin ich endlich wieder schwanger. Mein Arzt war sich heute nicht sicher ob er mich als Risikoschwangerschaft einstufen soll oder nicht. Wo wären für mich die Vor- bzw. Nachteile bei einer Risikoschwangerschaft? Werden da spezielle Untersuchungen gemacht die ich sonst bezahlen müsste? Müsste ich bei einer Risikoschwangerschaft öfter zum Arzt? Was wäre anders? Danke


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, 1. dieses traurige Ereignis hat sicher nichts mit Stress in der Schwangerschaft zu tun 2. zwar ist eine Situation nach verstorbenem Kind mit einem Risiko für eine kommende Schwangerschaft behaftet, daraus leiten sich aber keine "Vorteile" ab. 3. gegebenenfalls kann es sicher sinnvoll sein, dass um die 20.SSW herum zumindest einmal in einem Zentrum für Präntaldiagnostik das Kind genauer per Ultraschall untersucht wird. Stimmen Sie sich dazu aber bitte mit Ihrer Frauenärztin/Frauenarzt ab. VB


Nessy83

Beitrag melden

Liebe Wasserratte, im April ist mein Sohn am zweiten Tag im kJ urplötzlich an einer Hirnblutung die beim atemzentrum saß verstorben.ich weiß wie das ist.ich bin auch wieder schwanger, in der 20 ssw.ich bin eine risikoschwangerschaft, einfach weil der kleine gestorben ist.mein Sohn war übrigens auch gesund sonst und reif geboren.aber in seltenen Fällen soll das eben auch dann passieren.ich kann so jetzt alle zwei Wochen zum Arzt anstatt alle vier.ich mach mir ja schon nach einer Woche sorgen. Ich drück dir die Daumen


Wali79

Beitrag melden

Hallo! wen zwischen der geburt und erneute ss weniger als ein jahr liegt wird es schon als risiko eingestuft und bei deine vorgeschichte ... als risikoschwangere wirst du öffters untersucht bis zu 2 mal im monat ( alle 14 tage). bei mir wurde sogar alle 14 tage ein doppler gemacht seit 25ssw. also negatives hast du dadurch nicht wen du als risikoschwangere eingestuft bist und ich denke bei deine vorgeschichte wird es auch dir etwas mehr sicherheit geben. LG


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Eine zwillingsschwangerschaft die als Risikoschwangerschaft gilt muss doch alle 2 Wochen und nicht erst alle 4 Wochen kontrolliert werden oder? Auch wurde ich nie über reisen und sonstiges im mutterpass aufgeklärt aber es wurde einfach abgehackt im mutterpass. Auch wurde einfach angegeben ich hätte keine varsikosis oder Ödeme aber er hat nie ...

Hallo Herr Dr Bluni, Ich hätte eine Meinungsfrage, Ich bin nun das 2. Mal schwanger mein erstes Kind war eine frühgeburt in der 28ssw durch eine Plazentainsuffiziens. Nun darf ich mir überall anhören das ich ja nun eine risikoschwangerschaft habe was meine FA damals nach der Geburt und nun so nebenbei auch erwähnte das ich nun als Risiko gelte ...

Hallo Herrr Dr. Karle, es gibt da etwas, das ich meine Frauenärztin nicht traue zu fragen. Habe schon öfter gelesen, dass es nicht schadet, wenn man während der Schwangerschaft Sex hat oder sich selbst befriedigt. Aber wie ist das bei einer Risikoschwangerschaft? Bin Anfang 5. Monat und laut Untersuchungen verläuft alles normal, der einzige Pun ...

Hallo, Ich hätte gerne Ihre Einschätzung bezüglich einer Risikoschwangerschaft. Zu mir 29 ,erste Schwangerschaft Thrombophylie mit Faktor 5. Muss die komplette Schwangerschaft Clexane spritzen. Colo Stoma wegen Schließmuskelfistel. Das wurde 10/20 gelegt, die Fistel wurde 01/21 verschlossen und das Stoma liegt noch. Morbus Crohn sei ...

Guten Morgen Herr Dr. Karle, wird die Einschätzung ob bei einer schwangeren Frau eine Risikoschwangerschaft besteht von den Frauenärztin individuell getroffen? Ich hatte 2017 und 2019 2 geplante Sectios (Indikation war da). Nun bin ich in der 13. Ssw. Schwanger. In der 1. Schwangerschaft wurde ich als risikoschwangere eingestuft, bei der 2. ...

Hallo leute, ich war heute bei meiner Frauenärztin zur Kontrolle bin gerade in der 16 ssw sie meinte es scheint alles in Ordnung zu sein aber hat mir trotzdem eine Überweisung ins Krankenhaus gegeben mit der Diagnose/versachtsdiagnose : mißbildubgsdiaknostik und Überwachung einer risikoschwangerschaft ist das normal oder ist da etwas was ich nicht ...

Hallo, habe eine Frage bin aktuell in der 12. SSW und möchte den Harmonytest machen lassen jetzt bezahlt die Krankenkasse den Test nur wenn eine Risikoschwangerschaft vorliegt. Mein Problem ist mein Gynäkologe ist auch mein Chef diese sagen es ist keine Risikoschwangerschaft aber das glaube ich nicht. meine Frage: - ich habe seit Geburt an ein ...

Hallo zusammen, Ich wollte nur kurz fragen, ab wann man als Risikoschwangerschaft zählt? Ich erhoffe mir davon einfach mehr als die 3 vorgesehen US beim Frauenarzt… Ich war zur KIWU, hatte 2 FG und nun ein auffälliges ETS. Reicht das schon? Lg Kathrin

Guten Morgen Herr Dr. Karle, aufgrund eines Spätaborts, verursacht durch eine Plazentainsuffizienz im letzten Jahr (Kind in Woche 18 verstorben und stille Geburt in Woche 22) und meines Alters (41) zählt meine aktuelle Schwangerschaft als Risikoschwangerschaft. Vorgestern war ich (in SSW21+5) beim Pränatal-Spezialisten der bestätigt hat, dass ...

Guten Tag, ist eine Schwangerschaft mit über 35 statistisch gesehen risikoarmer, wenn es sich um ein zweites, ggf. weiteres Kind handelt? Frauen, die mit 35 Jahren ihr erstes Baby erwarten, werden als Risikoschwangere eingestuft. Bei Müttern, die ihr zweites, drittes oder viertes Kind erwarten, liegt die Grenze bei 40 Jahren. Warum ist das so? Me ...