Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Rhesusfaktor negativ

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Rhesusfaktor negativ

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, nachdem ich in der 8.SSW eine Blutung hatte, wurde mir das Anti-D gespritzt. Beim Aufrichten der Plazenta hatte ich wieder leichte Schmierblutungen, welche aber jetzt seit gut 4 Wochen ganz aufgehört haben. Nun bin ich in der 21. SSW und dem Kind geht es soweit gut. Reicht es, wenn ich die nächste Spritze erst wie vorgesehen in der 28. Woche bekomme? Bei der letzten Kontrolle hat die FA den Stand der Plazenta kontrolliert. Sie sei nicht über dem Mumu und unproblematisch, allerdings wurde im Dossier eine tiefliegende Plazenta re vermerkt. Welche Auswirkungen kann das auf die weiter SS haben?


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

hallo, in den meisten Fällen würde dieses Intervall dann ausreichen. Aber, hier sprechen Sie am besten über die Einschätzung mit Ihrer Frauenärztin/Frauenarzt. 2. 1. wir unterscheiden zwischen einer nur tief und nahe am Muttermund sitzenden Plazenta und derjenigen, die komplett über dem inneren Muttermund sitzt. Tief oder nahe am inneren Muttermund sitzend hieße, die Plazenta sitzt nahe am inneren Muttermund; liegt aber nicht komplett davor, was einer Plazenta praevia entsprechen würde. Dieses kann man manchmal im Ultraschall nicht direkt erkennen, wenn sie nur randständig ist. Wenn es auch in dieser Situation mal bei Anstrengung oder Verkehr aus Randgefäßen bluten kann, so zeigt die Erfahrung, dass die zu einem so frühen Schwangerschaftszeitpunkt randständige Plazenta häufig mit weiterem Alter der Schwangerschaft nach oben wandert; weg vom inneren Muttermund. Sofern die Frau nicht blutet, sollte sie beruhigt sein und sich an die Empfehlungen des behandelnden Frauenarztes oder Frauenärztin halten. Welche Empfehlungen hinsichtlich Arbeit und Belastung ausgesprochen werden sollten, ist am besten im Einzelfall; auch abhängig von Blutungen zu entscheiden. Die Plazenta praevia kommt in ca.1 von 200 Schwangerschaften vor, aber nur in 20 Prozent dieser Fälle liegt sie komplett vor dem Muttermund. In diesem Fall bestehen geringe Chancen, dass hier eine Änderung der Lage im weiteren Verlauf der Schwangerschaft eintritt. In meinen Unterlagen kann ich keine statistischen Angaben über die Wahrscheinlichkeit einer Blutung finden, jedoch ist diese Risiko bei einer Plazenta praevia totalis entsprechend hoch. Die Ursache für eine Blutung ist entweder die Lösung des Mutterkuchens von seiner Unterlage, Eine Entzündung der Plazenta oder die Ruptur von plazentaren Gefäßen. 2. Untersuchungen zeigen, dass eine nur tiefsitzende Plazenta in den allermeisten Fällen im weiteren Verlauf nach oben rückt. Bei komplett vor dem Muttermund liegender Plazenta sind die Chancen deutlich geringer. Dieses ist in nur 20 Prozent der Fall In Anlehnung an das amerikanische Lehrbuch zur Geburtshilfe von Williams, geht eine vor der 20. SSW diagnostizierte Plazenta praevia mit einer Wahrscheinlichkeit von 2,3 Prozent hinsichtlich Blutungen unter der Geburt einher. Je weiter man in der Schwangerschaft und der Diagnose einer Plazenta praevia kommt, umso größer wird die Wahrscheinlichkeit. Darüber hinaus sind die Chancen auf ein sich nach oben Bewegen der Plazenta um so größer, je weiter sie sich vom inneren Muttermund befindet. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Dr Bluni, Ich hätte nochmals eine weitere Frage zum Thema Rhesusfaktor. Ich habe den Rhesusfaktor 0 negativ. Ich bin in der 12+5 Ssw. Welchen Rhesusfaktor mein Partner hat, wissen wir leider nicht. Meine Frauenärztin sagte mir beim letzten Termin, dass wenn wir beide offne blutige Wunden haben, wir aufpassen müssen, dass sich unser Bl ...

Lieber Dr. Bluni, am Sonntag war ich bei 12+3 SSW. Gegen Mittag hatte ich GV und ca. um 21 Uhr entdeckte ich am Toilettenpapier eine leichte bräunliche Schmierblutung, inkl. hellem Ausfluss. Die bräunliche Schmierblutung hatte ich dann noch ein ein paar Mal am Toilettenpapier sehen können bis zum Schlafengehen. Am darauf folgenden Montagmor ...

Hallo Dr. Bluni, Ich habe den Rhesusfaktor null negativ und bin zum ersten Mal schwanger. Bin jetzt in der 14 Woche. Wann kann sich der negative Rhesusfaktor gefährlich werden für mein Baby? Und was muss ich beachten,bei diesem Rhesusfaktor in der Schwangerschaft? Habe Angst das sich mein Rhesusfaktor negativ auf meine Schwangerschaft auswirkt u ...

Ich bin in der 16 ssw.Ich habe heute eine etwas schwerere Tüte getragen. Danach tat mir der Unterleib kurz weh. Bin dann auf die Toilette gegangen und hatte außer dem üblichen Ausfluss nichts. Einige Zeit später,war ich nochmal auf Toilette und habe in der Unterhose eingetrocknet Ausfluss der zum größten Teil weiß und etwas gelblich war, auch waren ...

Guten Nachmittag HErr Dr. Bluni, ich hatte im Juni eine Fehlgeburt in der 6. SSW mit natürlichem Abgang. Jetzt bin ich wieder schwanger (16. SSW). Ich habe die Blutproben gemacht und nun haben wir festgestellt, dass ich Blutgruppe Rhesusfaktor NEGATIV habe, mein Partner positiv. Meine behandelde Ärztin hat mir für die 27. SSW eine Spritze versch ...

AN Windpferdchen: wann hast du dann deine erste Spritze bekommen? An Dr. Bluni: aber kann sich mein negativer Wert des Commbstest noch in positiv ändern? Die blutprobe ist immerhin 2 Monate her? Ich bekomme die erste Spritze in der 28. SSW, können sich bis dahin nicht in der Zwischenzeit Antiköper bilden?

Guten Morgen Herr Dr. Bluni, wir haben gestern leider erfahren, dass ich eine verhaltene Fehlgeburt habe. Am Montag soll nun die Ausschabung erfolgen. Ich bin Rhesus negativ, es war meine erste Schwangerschaft und da ich Blutungen hatte, habe ich am 12.11.2016 eine Prophylaxe injiziert bekommen. Meine eigentliche Frauenärztin meinte gestern, dass ...

Hallo Dr. Bluni, Ich bin in der 7. ssw und hatte dieser Woche 3 Termine bei meiner Frauenärztin da ich leichte, braune schmierblutungen habe. Der Herzschlag ist da und der HCG wert steigt auch an so wie er soll. Mutterland wird das nächste mal ausgefüllt in 4 Wochen! Nun hat mich meine Schwägerin verunsichert die auch in einer Gyn Praxis arbeit ...

Hallo Herr Dr. Bluni, mich plagt irgendwie eine Frage über den Rhesusfaktor. Ich habe den Rhesusfaktor negativ und mein Mann positiv. Zurzeit sind wir aktiv in der Kinderplanung. Ich weiß das es eine Prophylaxe für diesen Fall gibt wenn das Kind positiv ist. Was ich mich nun frage ist, ich hatte einige merkwürdige Zyklen dabei, jedoch kam di ...

Hallo Herr Dr. Karle Ich bin in der 10. Woche meiner 2. Schwangerschaft (mein Sohn ist 2 Jahre alt). Ich bin Rhesusfaktor negativ, was bei der ersten Schwangerschaft problemlos war. Auch nach der Geburt habe ich die Anti-D prophylaxe bekommen. Jetzt fiel der Hebamme auf, dass ich beim Anitkörpersuchtest am Anfang dieser Schwangerschaft pos ...