Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Bluni!! Ich hätte mal wieder eine frage an sie, und hoffe das sie mir wieder eine gute antwort geben können. Ich war heute wieder beim FA zur VU( 8.SSW).Ich sprach ihn an wegen der blutgruppe, da ich A negativ bin. Ich war der Meinung das ich nun ,bei meiner zweiten SS eine vorbeugende Spritze bekommen müsste, doch er eklärte es mir so, als wäre es nicht nötig. Meine erste Tochter ist 0 positiv, und daher wäre es da nicht nötig gewesen. Aber ich habe nicht richtig verstanden ob es nun beim zweiten kind auch nicht nötig ist oder doch. Ist klar das auch das zweite kind positiv ist? Bzw. kann nichts passieren falls es doch negativ ist? Dachte imemr das ,da ich negativ bin, grundsätzlich eine vorsorge bei der 2. SS nötig wäre. Vielen Dank für ihre antwort !! Gruß Katja
liebe Katja, welchen Rhesusfaktor das erste Kind auch immer gehabt haben mag, eine schwangere Frau mit negativem Rhesusfaktor sollte diese vorbeugende anti-D-Spritze in der Schwangerschaft immer erhalten! bei unterschiedlichen Rhesusfaktoren von Mutter und Vater kann das Kind rhesuspostiv sein und wenn die Mutter eben rhesusnegativ ist, kann bei einer entsprechenden Sensibilisierung des Immunsystems der Mutter (Blutaustaussch zwischen Kind und Mutter) es zur Bildung von Antikörpern kommen, die bei einer darauffolgenden Schwangerschaft mit rhesuspositivem Kind zur Zerstörung der Blutkörperchen mit schweren Krankheitsbildern des Kindes einhergehen können. Um dieses zu verhindern, erhalten rhesusnegative Schwangere in der Schwangerschaft (und zwar auch schon in der ersten), nach Fehlgeburt, nach Eileiterschwangerschaft, nach stärkeren Blutungen, nach Fruchtwasserpunktion oder ähnlichem und nach Geburt eines rhesuspositiven Kindes eine Spritze Anti-D, um eventuelle Antikörper abzufangen. Dieses ist nachzulesen in den Richtlinien; im Netz zu finden unter http://www.medical-text.de/abrechnungebm/richtlinien/mutter/richmu05.htm Ein weiterer Antikörper-Suchtest ist bei allen Schwangeren (Rh-positiven und Rh-negativen) in der 24. bis 27. Schwangerschaftswoche durchzuführen. Sind bei Rh-negativen Schwangeren keine Anti-D-Antikörper nachweisbar, so soll in der 28. bis 30. Schwangerschaftswoche eine Standarddosis (um 300 ug) anti-D-Immunglobulin injiziert werden, um möglichst bis zur Geburt eine Sensibilisierung der Schwangeren zu verhindern. Das Datum der vor der Geburt erfolgten Anti-D-Prophylaxe sollte im Mutterpass dokumentiert werden. VB
Mitglied inaktiv
Huhu! Bist Du sicher, das Du den Doc richtig verstanden hast? Rh-negative Frauen bekommen immer die Anti-D Spritze, erst recht, wenn sie ein Rh-positives Kind geboren hat. Die Spritze wird in der SS um die 28.SSW gegeben und, falls das Baby positiv ist auch nach der geburt. Ich bin auch a negativ, meine Tochter 0-Positiv, ich bekam nach der Geburt die Spritze. Dann folgten mehrere FG und auch da bekam ich prophylaktisch die Spritze. In der SS mit meinem Sohn gabs die in der 29.SSW, nach der geburt keine, weil er auch negativ ist. Bin jetzt wieder SS, lag vor ein paar Wochen mit starken Blutungen im KH und bekam wieder die Spritze. Da Du Rh-negativ bist, solltest Du unbedingt auf die Anti-D Spritze bestehen! LG Susi
Mitglied inaktiv
Hallo Krümel ! Mein Arzt sagte, das es nur probleme gegeben hätte wenn auch meine tochter negativ gewesen wäre. daher bin ich mir nicht sicher, weil er sich meiner meinung nach nur auf meine tochter bezogen hatte, und nicht auf die neue SS. Fragte aber ob ich damals im KH die Spritze bekommen hätte. Das war nicht der Fall,( daraufhin meinte er da kind positiv sei es auch nicht nötig gewesen) dachte auch das es dann fürs zweite kind wichtig wäre im verlaufe der SS, hab echt keinen durchblick mehr..... lb. grüße katja
Mitglied inaktiv
Hallo! Ich habe mich verschrieben ! Meine tochter ist 0 negativ!! trotzdem bin ich unsicher da ich las das grundsätzlich eine negative Schwangere diese Spritze bekommen soll, egal welche Blutgruppe das Kind haben wird/ hat. Was stimmt denn nun??? gruß Katja
Mitglied inaktiv
Huhu! Wenn Deine Tochter negativ ist, braucht die Spritze nach der geburt nicht gegeben werden. Mein Sohn war auch negativ und da hab ich die Spritze nach der Geburt auch nicht bekommen, bei meiner Tochter die positiv war schon. Da die Ärzte aber nich wissen können, welchen Rh Faktor das unegborene Baby hat, wird auch in der SS die Spritze gegeben, zumindest handhabt es meine FÄ so. LG Susi
Ähnliche Fragen
Lieber Dr. Karle, Es tut mir Leid ich muss noch eine Frage stellen. Ich habe soeben festgestellt, dass ich eine minimale Schmierblutung hatte. Ich bin aktuell in der 25Ssw. Benötige ich jetzt eine Rhesus-Prophylaxe? Ich bin Rhesus negativ. Meine Frauenärztin ist erst nächste Woche wieder erreichbar. Vielen Dank im Voraus MSC
Guten Morgen, ich habe eine Frage zu dem Konstrukt Rhesus negativ und der damit möglichen Unverträglichkeit zwischen Mutter und Kind. Ich bin in der 24 ssw und die Spritze bekommt man ja erst in der 30. ich habe zu Beginn der Schwangerschaft ca. 10ssw aufgrund von Blutungen eine erhalten. Ich verstehe bei dem ganzen nicht ganz warum man es erst ...
Sehr geehrter Dr. Karle, ich bin heute 28+0 mit meinem zweiten Kind. Vor drei Wochen war ich zur Vorsorgeuntersuchung und mir wurde Blut abgenommen. Heute hatte ich einen weiteren Vorsorgetermin und mir wurde gesagt, dass in meinem Blut Antikörper gefunden wurden. Ich bin Rhesus positiv und im Mutterpass steht jetzt Antikörper gegen anti-e mit ein ...
Hallo, ich bin derzeit schwanger (5w+6) und habe seit etwa 1,5 Wochen immer mal wieder Schmierblutungen. Zunächst ohne Ursache, jetzt allerdings nach Arztwechsel wurde ein Hämatom festgestellt. Um mich darüber zu informieren habe ich natürlich gegoogelt und gelesen, dass normalerweise eine Anti-D Prophylaxe gegeben wird. Weder mein vorheriger A ...
Hallo, ich habe mal eine Frage.Ich habe die Blutgruppe negativ und mein Mann ist positiv. Ich habe während meiner 1.Schwangerschft 2xdie Spritze bekommen dann nach der Geburt und eine spritze habe ich nach meiner eileiterschwangerschaft bekommen. Jetzt bin ich in der 7+2ssw kann was passieren? Wann müsste ich die spritze nochmal bekommen Lieb ...
Sehr geehrter Herr Dr. Karle habe eine Frage, bin Rhesus negativ und habe im Februar bereits zur Vorsicht wegen einer Vollbremsung, diese Spritze, die man bekommt wenn man Rhesus negativ ist, bekommen. Das Baby ist Rhesus positiv. Nun wurde letzte Woche eine Blutabnahme bei mir gemacht und diese Antikörper gefunden, meine Ärztin meinte es kö ...
Sehr geehrter Dr. Karle, ich bin rhesus negativ und schwanger. Ich habe sehr rissige und dadurch teils blutige Hände . Vorhin habe ich meinem Papa die Hand gegeben und dann hinterher gesehen, dass ich etwas Blut an den Händen hatte, auch direkt an den Rissen. Mein Papa hat ebenfalls immer wieder blutige Hände. Ich kann nun nicht ausschließen, d ...
Guten Tag, ich hatte in der 8 SSW eine Fehlgeburt. Ich habe auf den natürlichen Abgang gewartet. Ich bin Rhesus negativ. Heute hatte ich die letzte Kontrolle und es sieht alles gut aus. Ich habe den Arzt auf die Spritze angesprochen, weil ich ja Rhesus negativ bin. Habe diese daraufhin bekommen. Allerdings ist heute Mittwoch und meine erste Blu ...
Lieber Dr Karle Ist es problematisch die Rhesus Prophylaxe erst in der 33 SSW zu bekommen? danke im Voraus mfg Deine Schwangerschaftswoche: 33
Ich bin derzeit in der 7.Ssw und hatte in der letzten Woche bereits eine leichte braune schmierblutung. Ich habe nun die immunisierungsspritze bekommen allerdings nicht innerhalb der 72 h sondern 2-3 Tage zu spät. Ist dies kritisch für das Kind oder später Schwangerschaften? Deine Schwangerschaftswoche: 7