Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

retention der plazenta

Frage: retention der plazenta

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo dr. bluni, habe am 30.12.06 mein erstes kind auf die welt gebracht.. nach einer langen und schweren geburt, dachte ich, ich hätte es jetzt überstanden. dem war dann aber nicht so. meine plazenta wollte einfach nicht kommen. nach einer stunde hin und her probieren entschieden sich die ärzte für eine op. meine Frage: besteht die gefahr, dass komplikationen bei einer erneuten schwangerschaft auftreten? ist es möglich, dass sie das nächste mal wieder festwächst? und ich hatte nach der op eine anämie. bei meiner entlassung wurden keine blutproben gemacht. seit tagen blute ich sehr stark. ca. vier dicke binden am tag! helles blut! ich bin abgeschlagen und genervt? sollte ich zum arzt gehen oder ist das alles so normal? und noch eine frage: habe höllische angst vor dem plötzlichen kindstod. ist es besser den kleinen bei sich schlafen zu lassen oder lieber in seinem bettchen. vielen dank im voraus gruß daniela


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

liebe Daniela, nach einem solchen Ereignis ist das Risiko für eine folgende Schwangerschaft sicher erhöht. Aber, wir können es nicht zahlenmäßig benennen. Wenn Sie nun stärker bluten, ist es in jedem Fall sinnvoll, hier noch einmal kurzfristik Rücksprache mit der Klinik oder Frauenärztin/Frauenarzt zu nehmen. In jedem Fall wird hier nach stärkerem Blutverlust noch die ein oder andere Blutbildkontrolle erfolgen. Für alle Interessierten gibt es zum Thema gesunder Babyschlaf/plötzliche Kindstod gibt es bei rund-ums-baby ausführliche Informationen. Einfach mal dem folgenden link nachgehen http://www.rund-ums-baby.de/gesundheit_baby/sicherer_babyschlaf.htm Das Kind sollte besser nicht im elterlichen Bett schlafen. Dieses werden Sie dort auch nachlesen können. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, für Dr. Blunis Aussage gibt es Belege, aber genauso für das Gegenteil! Die Stillverbände (und andere Fachorganisationen) z.B. sprechen sich deutlich für das Schlafen im Elternbett aus und belegen ihre Aussagen ebenfalls mit Studien. Bei Interesse kannst Du dir das Infoblatt "Sicheres Schlafen und Stillen" kostenlos runterladen unter http://www.afs-stillen.de/cms/cms/front_content.php?idcatart=191&lang=1&client=1 LG, Anna


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

liebe Anna, mit Interesse habe ich Ihr posting und den Verweis auf die EMpfehlunge der AFS gelesen. Meiner Ansicht nach wird hier unabhängigen und wissenschaftlichen Studien widersprochen und darüber hinaus halte ich es für kaum realisierbar, wenn gesagt wir: "schlafen im elterlichen Bett ja bitte, aber nur unter bestimmten Umständen". Aus diesem Grund halte ich es aus medizinischer Sicht für sinnvoll, sich hier an erwiesene Studien und die Empfehlungen der Fachgesellschaften zu halten. Ich gehe davon aus, dass auch unser pädiatrisches Team um Dr. Busse dem zustimmen wird. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Dr. Bluni, es ist ein Fakt, dass es Studien gibt, in denen Co-Sleeping mit einer Erhöhung des SIDS-Risikos in Verbindung gebracht wird, aber genauso gibt es Studien, laut denen Co-Sleeping zur Verringerung des SIDS-Risikos beiträgt. Bei Interesse Ihrerseits nenne ich Ihnen gerne eine ausführliche Bibliographie. Ausführlich und unter Einbezug neuester wissenschaftlicher Ergebnisse wird dieses Thema auch in der aktuellen Ausgabe der AFS-Fachzeitschrift "Stillzeit" diskutiert, deren Lektüre empfehlenswert erscheint, ehe man an Eltern Schlafempfehlungen weitergibt. Ihren Einwand bzgl. der "bestimmten Umständer" erscheinen mir unverständlich. Denn auch das Alleine-Schlafen von Babys wird ausdrücklich nur empfohlen (wenn überhaupt), wenn bestimmte Sicherheitsmaßnahmen getroffen wurden. Diese betreffen etwa die Umgebungstemperatur, die Abstände der Gitterstäbe und vieles mehr. Im Übrigen ist die Frage, wo ein Baby schlafen sollte, weniger eine medizinische als eine kulturelle, die stark von den Ansichten der Gesellschaft abhängt, in die das Kind zufällig hineingeboren wurde.... zweifellos stellte das Schlafen in unmittelbarer körperlicher Nähe zur Mutter die biologische Norm der letzten paar Tausend Jahre dar ;-) LG, Anna


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Mallmann, mir wurde vor 4 Wochen nach leichter brauner Schmierblutung eine Plazenta Praevia diagnostiziert. Heute (SSW 18+5) konnte die Ärztin mir bestätigen, dass die Lage der Plazenta sich verändert hat hin zu einer Vorderwandplazenta und der Muttermund frei liege, die Plazenta aber daran angrenzen würde - daher jetzt Plazen ...

Hallo, Ich habe eine tiefliegenden Plazenta welche direkt bis zum Rand des Muttermund geht. Ich bin aktuell bei 24+5 und hatte in der Vergangenheit bereits öfter leichte Blutungen bzw. Schmierblutungen und war auch beim Arzt. Er vermutet, die Blutungen kommen von der tiefen Plazenta, mehr liegen, kein Sport, kein Sex usw. Bei einer schlimmeren ...

Hallo, vor kurzem habe ich mit Händegriff von Baby Schale gegen Bauch gestoßen.. die Baby Schale war in Nabelhöhe evtl. Paar cm höher. Ich habe Vorderwand Fundus Plazenta und frage mich kann da jetzt irgendwas passieren? Ich trete oft in letzter Zeit in Gegenstände und kann selten Abschätzen ob das Gefährlich ist oder nicht.. Nach dem ich gestoßen ...

Guten Tag ich habe vorhin eine Tür etwas ruckartig gegen meinen Rücken bekommen das hat anfangs am Rücken und Oberbauch etwas weh getan ist aber schon besser ich habe keine Wehen. Mach mir Sorgen wegen einer Plazentaablösung oder teilweise Ablösung ich habe eine totalen Muttermundverschluss nach saling ich weiß nicht ob man trotzdem Blutungen beme ...

Guten Tag ich habe eine Frage ich war heute bei meiner 2 mkp Untersuchung und es wurde festgestellt das ich eine Plazenta praevia habe . Laut meinen Arzt aber nicht schlimm aber jetzt habe ich gelesen das der Großteil Sex verbot bekommen hat . Dazu hat mir mein Arzt nichts gesagt    weis nicht was ich jetzt tun soll oder warten soll bis ich ...

Guten Tag, Nach mehreren Fehlgeburten und Kinderwunschbehandlung hatte ich 2024 eine erfolgreiche Schwangerschaft. Die Geburt erfolgte wegen einer Plazenta praevia per geplantem Kaiserschnitt. Des Weiteren wurde beim Präeklampsie Screening ein erhöhtes Risiko für eine frühe Präeklampsie und etwas erhöhter Widerstand in einer der Gebärmutterarte ...

Guten Tag, ich bin zurzeit in der SSW 35. Seit SSW 13 besteht bei mir unverändert die Diagnose Plazenta Praevia (Partialis oder Marginalis - bisher habe ich dazu keine eindeutige Aussage erhalten), da ich zu diesem Zeitpunkt damals Blutungen hatte, die zum Glück bisher aber nicht wieder aufgetreten sind. Mein Frauenärztin tastet bei jeder Vo ...

  Guten Morgen,   ich bin 35 Jahre alt und zur Zeit mit unserem 4. Kind schwanger. Wir haben bereits 3 (glücklicherweise) gesunde Kinder (8,5 und 3 Jahre alt).   Ich bin zur Zeit in der 22. SSW und war gestern zum Organscreening in einer Pränatalpraxis DEGUM II. Alle bisherigen Befunde (Ersttrimester Screening, ebenfalls in der o.g. Pr ...

Guten Tag,  Ich war heute zur Nackenfaltenmessung in der 13+3 ssw. Das ist meine zweite Schwangerschaft. Dem Zwerg geht's super jedoch hat der Arzt fest gestellt, dass meine Plazenta zu tief liegt. Er meinte in den allermeisten Fällen wandert sie noch nach oben. Er hat nicht gesagt wie ich mich verhalten soll und schien sehr entspannt (sollte n ...

Lieber Herr Dr. Mallmann, bei mir wurde heute bei einer Vorsorgeuntersuchung in der 16+0 SSW eine Plazenta praevia totalis festgestellt. Ich habe bislang keinerlei Beschwerden, insbesondere keine Blutungen. Mein Arzt war relativ entspannt und meinte, die Plazenta könne im weiteren Verlauf der Schwangerschaft noch "hochwandern". Er hat kei ...