Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe bereits einen Sohn mit 2 Jahren. Meine Frage: meine Blutgruppe ist A negativ und mein Mann hat O positiv, mein Sohn hat die gleich wie er, also Resus faktor positiv. Ich habe gleich nach der Geburt eine Spritze deswegen bekommen. Nun wollen wir ein 2 Kind und habe schon öfter gehört das das gefährlich sein kann wenn das Kind einen anderen Resus Faktor hat, aber nur beim 2 Kind soll das so gefährlich sein, stimmt das? Ist das ein Risiko wegen behinderungen oder was kann da allen passieren, denn sonst wollen wir kein Kind mehr wenn da was drann ist und das ein Risiko besteht. Vielen Dank im Voraus! Mfg,brigitte
liebe Brigitte, bei unterschiedlichen Rhesusfaktoren von Mutter und Vater kann das Kind rhesuspostiv sein und wenn die Mutter eben rhesusnegativ ist, kann bei einer entsprechenden Sensibilisierung des Immunsystems der Mutter (Blutaustaussch zwischen Kind und Mutter) es zur Bildung von Antikörpern kommen, die bei einer darauffolgenden Schwangerschaft mit rhesuspositivem Kind zur Zerstörung der Blutkörperchen mit schweren Krankheitsbildern des Kindes einhergehen können. Um dieses zu verhindern, erhalten rhesusnegative Schwangere in der Schwangerschaft (und zwar auch schon in der ersten), nach Fehlgeburt, nach Eileiterschwangerschaft, nach stärkeren Blutungen, nach Fruchtwasserpunktion oder ähnlichem und nach Geburt eines rhesuspositiven Kindes eine Spritze Anti-D, um eventuelle Antikörper abzufangen. Dieses ist nachzulesen in den Richtlinien; im Netz zu finden unter http://www.medical-text.de/abrechnungebm/richtlinien/mutter/richmu05.htm Ein weiterer Antikörper-Suchtest ist bei allen Schwangeren (Rh-positiven und Rh-negativen) in der 24. bis 27. Schwangerschaftswoche durchzuführen. Sind bei Rh-negativen Schwangeren keine Anti-D-Antikörper nachweisbar, so soll in der 28. bis 30. Schwangerschaftswoche eine Standarddosis (um 300 ug) anti-D-Immunglobulin injiziert werden, um möglichst bis zur Geburt eine Sensibilisierung der Schwangeren zu verhindern. Das Datum der vor der Geburt erfolgten Anti-D-Prophylaxe sollte im Mutterpass dokumentiert werden. VB
Mitglied inaktiv
Hallo Brigitte, ich erkläre das mal -wie ich hoffe- ganz verständlich. wenn die Mutter rhesus-negativ und der Vater rhesus-positiv ist, kann ein rhesus-positives Kind entstehen. Das kann das erste, zweite oder auch dritte sein völlig egal. Während der Geburt kann die "negative" Mutter gegen das "positive" Kind Antikörper bilden. Wird die Frau abermals schwanger gelangen diese Antikörper über die Planzenta zum Ungeborenen und es besteht die Gefahr, dass es im Mutterleib stirbt. Jede rhesus-negative Mutter, die ein rhesus-positives Kind geboren hat bekommt deswegen ein Mittel gespritzt, das die Antikörper "unschädlich" macht. Dadurch ist das weitere Kind nicht gefährdet. Ihr könnt also ohne Sorge ein zweites Kind bekommen. Alles Liebe, Silke
Mitglied inaktiv
Hi, ich bin auch "negativ" mein freund hat 0 positiv und unser sohn hat ebenfalls wie der vater o positiv. Bakam nach der geburt auch was gespritzt und bin jetzt zum zweiten mal schwanger (33ssw) und dem baby geht es bestens. Hoffe das beruhigt dich etwas ;-) Viel spass beim "basteln" Jenny75