Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

placenta praevida

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: placenta praevida

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich bin 44 Jahre alt und mit dem 12. Kind schwanger. Vor dieser Schwangerschaft hatte ich innerhalb eines Jahres 3 Fehlgeburten im Anfangsstadium. Vor 11 Jahren auch schon eine FG. Eine Schwangerschaft war vor 13 Jahren mit Zwillingen (3400 g und 2900 g). Eine Schwangerschaft vor 15 Jahren war ein Wunschkaiserschnitt (Grund: Wir waren gerade umgezogen, das Kind lag mit dem Po unten und das Krankenhaus war mir nicht geheuer.). So jetzt aber zu meinem Problem?!? In der 11. SSW wurde bei mir placenta praevida festgestellt. In der 8. SSW hatte ich eine geringe Blutung und war sofort ins Krankenhaus gefahren. 2 Tage später nochmals eine sehr geringe Blutung. Diese beiden Blutungen können aber auch mit einem telefonischen Streitgespräch mit meiner 18-jährigen Tochter in Zusammenhang gebracht werden. Das waren nun die Vorabinfo die manchmal wichtig sein können. Zu meiner Frage, ich mache mir nun große Sorgen, das ich schwangerschaftsmäßig noch total abschmiere mit Blutungen und evtl. placenta praevida totalis. Zumal ich auch schon einige Schwangerschaften hinter mir habe und die Bänder sicherlich "ausgeleierter" sind als bei anderen Schwangeren. Wie hoch ist trotzdem die Wahrscheinlichkeit, das sich die placenta praevida mit dem Wachsen der Gebärmutter nach oben zieht. Meine zuständige Hebamme meinte nun in der 17. SSW ich solle mir eine Klinik in der Nähe suchen wegen evtl. Blutungen und Blutkonserven (Rhesus neg.). Desweiteren könnte ich mich auch auf einen Kaiserschnitt einstellen mit ggfl. Gebärmutterentfernung. Normalerweise bin ich wirklich kein Hasenfuß aber jetzt wird mir schon anders. Natürlich bemühe ich mich nichts schweres zu heben und Stress der wohl auch Auslöser für Blutungen ist zu vermeiden. Mit dem Heben ist das natürlich so eine Sache, weil ich noch ein 2-jähriges und 3-jähriges Wickelkind habe. Ich versuche die Beiden auf dem Boden zu wickeln aber manchmal lässt es sich eben nicht vermeiden sie doch auf den Tisch zum Säubern zu heben. Mein Mann ist zudem manisch depressiv und deshalb ist schon oftmals Stress vorprogrammiert. Wie kann ich es denn trotzdem zusätzlich schaffen, das sich der Mutterkuchen mit nach oben zieht. Die Gebärmutter hatte in der 8. SSW schon die Größe von einer 16. SSW. Mein Bauchumfang ist in dieser SS auch höher als in den anderen und liegt schon über dem Nabel. Seit der 11. SSW wurde nicht mehr geschallt. Bis wann kann sich die placenta praevida noch ändern?


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, 1. wir unterscheiden zwischen einer nur tief und nahe am Muttermund sitzenden Plazenta und derjenigen, die komplett über dem inneren Muttermund sitzt. Tief oder nahe am inneren Muttermund sitzend hieße, die Plazenta sitzt nahe am inneren Muttermund; liegt aber nicht komplett davor, was einer Plazenta praevia entsprechen würde. Dieses kann man manchmal im Ultraschall nicht direkt erkennen, wenn sie nur randständig ist. Wenn es auch in dieser Situation mal bei Anstrengung oder Verkehr aus Randgefäßen bluten kann, so zeigt die Erfahrung, dass die zu einem so frühen Schwangerschaftszeitpunkt randständige Plazenta häufig mit weiterem Alter der Schwangerschaft nach oben wandert; weg vom inneren Muttermund. Sofern die Frau nicht blutet, sollte sie beruhigt sein und sich an die Empfehlungen des behandelnden Frauenarztes oder Frauenärztin halten. Welche Empfehlungen hinsichtlich Arbeit und Belastung ausgesprochen werden sollten, ist am besten im Einzelfall; auch abhängig von Blutungen zu entscheiden. Die Plazenta praevia kommt in ca.1 von 200 Schwangerschaften vor, aber nur in 20 Prozent dieser Fälle liegt sie komplett vor dem Muttermund. In diesem Fall bestehen geringe Chancen, dass hier eine Änderung der Lage im weiteren Verlauf der Schwangerschaft eintritt. In meinen Unterlagen kann ich keine statistischen Angaben über die Wahrscheinlichkeit einer Blutung finden, jedoch ist diese Risiko bei einer Plazenta praevia totalis entsprechend hoch. Die Ursache für eine Blutung ist entweder die Lösung des Mutterkuchens von seiner Unterlage, Eine Entzündung der Plazenta oder die Ruptur von plazentaren Gefäßen. 2. Untersuchungen zeigen, dass eine nur tiefsitzende Plazenta in den allermeisten Fällen im weiteren Verlauf nach oben rückt. Bei komplett vor dem Muttermund liegender Plazenta sind die Chancen deutlich geringer. Dieses ist in nur 20 Prozent der Fall In Anlehnung an das amerikanische Lehrbuch zur Geburtshilfe von Williams, geht eine vor der 20. SSW diagnostizierte Plazenta praevia mit einer Wahrscheinlichkeit von 2,3 Prozent hinsichtlich Blutungen unter der Geburt einher. Je weiter man in der Schwangerschaft und der Diagnose einer Plazenta praevia kommt, umso größer wird die Wahrscheinlichkeit. Darüber hinaus sind die Chancen auf ein sich nach oben Bewegen der Plazenta um so größer, je weiter sie sich vom inneren Muttermund befindet. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich hatte in dieser SS erstmals (4. SS ) eine Plazenta Prävia, die erst Plazenta Prävia totalis (14. Woche) war u. dann zu einer Plazenta Prävia Marginalis wurde, d.h. sie überdeckte den Muttermund nur noch leicht u. seit 24+1 war keine Plazenta Marginalis mehr vorhanden, d.h. sie ist hochgewandert. Ich bin heute 28+4 u. gestern bei der VU sah man, dass der innere ABstand der Plazenta zum Muttermund 2,5 cm beträgt, nicht viel, ABER def. WEG frei für eine normale Geburt. normalerweise gilt der Befund Prävia usw erst ab 24. Woche aufwärts, weils meist noch hochwächst, aber leider kann die Plazenta sich auch von einer Marginalis oder Partialis auch zu einer TOTALIS (komplett muttermundverdeckend) entwickeln, dann kommt nur ein KS in Frage. auch bei einer Partialis wird meist ein KS gemacht. Blutungen kommen häufiger vor, weil die äusseren Plazentagefässe bluten können, hatte das auch in der 14. Woche. Also bei Ihnen bestehen mehrere Faktoren, die risikohaft sind, viele Kinder, das Alter, ein KS in der Geburtengeschichte u. dann der Stress. Die Kinder könnten Sie z.B. auf dem niedrigeren Bett wickeln, dafür müssten Sie sie nicht auf ne Kommode tragen. Grundsätzlich sollte man sich bei Blutungen schonen u. in der SS nicht schwer tragen. Wenn aber keine Blutungen vorhanden sind, sollte man auf GV verzichten, weil das eine manuelle Reizung ist, die widerrum zu Blutungen führen könnte. Plazenta Prävias kommen häufiger bei Mehrfachwangeren vor u. auch bei Frauen, die einen KS hatten. Alles Gute, LG, Anita 28+4


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

also viel Glück


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.