Mitglied inaktiv
Hallo! Wollte nur mal fragen wie die Toleranzwerte beim OGTT sind? Ich hatte nüchtern einen BZ von 101,nach 1 Stunde 146 und nach 2 Stunden 139. sind das normale Werte? Lg und Danke für die Antwort Steffi
Liebe Steffi, 1. Nach den offiziellen Vorgaben " Diagnostik und Therapie des Gestationsdiabetes" liegt nach einer Belastung mit 75 Gramm Glucose ein Gestationsdiabetes (GDM) vor, wenn mindestens zwei der folgenden drei Grenzwerte erreicht oder überschritten werden (Werte aus dem kapillärem Vollblut) nüchtern: größer/gleich 90 mg/dl nach 1 Std: größer/gleich 180 mg/dl nach 2 Std :größer/gleich 155 mg/dl Erreicht oder überschreitet nur ein Wert die oben angegebenen Grenzen, so liegt definitionsgemäß eine eingeschränkte Glucosetoleranz (IGT) vor, diese wird, bezogen auf die Behandlungsbedürftigkeit, wie ein diagnostizierter GDM gewertet. In dem Fall ist es in jedem ratsam, dass die betroffene Schwangere dann in einer diabetologischen Schwerpunktambulanz zur weiteren Abklärung und Therapieempfehlung vorgestellt wird. 2. eine Diabetikerin kann heute eine Schwangerschaft in aller Regel "normal" austragen und ein gesundes Kind zur Welt bringen. Es ist aber zu fordern, dass sie sich schon bei der Planung, spätestens sofort nach Feststellung der Schwangerschaft, von einem diabetologisch erfahrenen Internisten und einem mit diabetologischen Problemen vertrauten Gynäkologen gemeinsam betreuen lässt. Wichtigstes Ziel der Prophylaxe und Behandlung ist eine normoglykämische (normale Zuckerwerte) Diabeteseinstellung. Dieses Ziel ist erreicht, wenn die Blutglukosewerte vor den Mahlzeiten unter 90 mg/dl, eine Stunde nach dem Essen unter 140 mg/dl, zwei Stunden danach unter 120 mg/dl liegen. In der ersten Schwangerschaftshälfte soll das HbA1c im oberen Normbereich, später im unteren Normbereich stoffwechselgesunder Schwangerer liegen (Normbereich mit 4,8 bis 6,0 %). Das Therapiekonzept des Gestationsdiabetes sieh als erste Stufe eine Ernährungsberatung vor. In 90% der Fälle genügt diese Ernährungsumstellung (bei der übrigens kaum eine Patientin Hungergefühl hat), um das Therapieziel zu erreichen. Gleichzeitig sollte eine ausreichende Bewegung der Schwangeren sichergestellt sein. Bereits ein halbstündiger Spaziergang nach dem Essen kann die Blutzuckerwerte deutlich senken. Nur bei Schwangeren, die auch dann noch ein pathologisches Blutzuckertagesprofil (wie oben angegeben) aufweisen, ist zusätzlich eine Insulingabe notwendig. Zur Ernährungsumstellung ist folgendes zu sagen: Empfohlen wird eine Ernährung, die eine für die Bedürfnisse der Schwangerschaft adäquate Kalorienmenge und Zusammensetzung enthält. Der Kalorienbedarf für eine Schwangere im 2. und 3. Schwangerschaftsdrittel (Trimenon) beträgt ca. 30 kcal/kg Körpergewicht. Bei Frauen mit einem Body-Mass-Index von größer 27 kg/ Quadratmeter Körperoberfläche am Beginn der Schwangerschaft sollte die Kalorienmenge auf 25 kcal/ kg Körpergewicht reduziert werden. Die Kostverordnung soll von einer ausgebildeten Fachkraft nach Kohlenhydrat-Einheiten (KE) quantifiziert werden. Weiteres besprechen Sie bitte mit den Experten vor Ort. Auf den Internetseiten der Deutschen Diabetes-Klinik an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf http://www.diabetes.uni-duesseldorf.de/download/DDFI_Broschuere_Schwangerschaft.pdf können Sie dazu eine sehr informative Broschüre für Betroffene downloaden. VB
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Karle, ich komme aus Österreich und hatte vorige Woche den oralen Glokosetoleranztest mit 75g Glukose. Gestern hat mich der Arzt angerufen und gesagt, dass meine Zuckerwerte nicht passen. Sie meinten auch gleich, ich soll mir keine Sorgen machen, es kann sein, dass ich am Vorabend was 'falsches' gegessen hätte. Ich muss ...
Hallo Dr. Karle, ich bin selbst ärztliche Kollegin, lebe derzeit in Bulgarien und bin in der 27. Schwangerschaftswoche. Beim Routine-75g-oGTT habe ich folgende Werte: nüchtern 4,54 mmol/l 1h pp 4,12 mmol/l 2h 5,98 mmol/l. Ich weiß dies ist negativ für GDM, jedoch interessiert mich (auch aus ärztlicher Sicht generell) wie der niedrigere 1h ...
Hallo Herr Dr. Karle, Nachdem bei mir bei zwei Vorsorgeuntersuchungen Zucker im Urin festgestellt wurde (einmal ++ und einmal +++), musste ich letzte Woche (15. Ssw) zum großen Zuckertest. Die Ergebnisse sind wohl unauffällig, wie mir die Praxis auf Nachfrage am Telefon gesagt hat. Mein nächster Termin war schon vorab auf den 06.12. terminie ...
Guten Morgen Herr Dr. Karle! Entschuldigen Sie bitte, dass ich in dieser Schwangerschaft nochmals eine Frage an Sie richten muss. Vielen herzlichen Dank für Ihre große Hilfe! Leider wurde bei mir eine Eisenmangelanämie festgestellt. Folgende Werte wurden diesen Montag ermittelt: FER 9 ng/ml ; RBC 3,47 T/L ; HGB 10,9 g/dl ; HCT 32 %. Bereits im D ...
Sehr geehrter Herr Dr. Karle, ich hatte in der 1. SS vor 2 Jahren aufgrund familiärer Vorbelastung schon in der 16.SSW einen oGTT 75, wo sich ein SSDiabetes bestätigt hat. Dieser Test wurde damals von meiner Gyn angeordnet ohne Zusatzkosten und auch danach gab es dahingehend nie Probleme. In der jetzigen SS wurde aufgrund meiner Vorgeschich ...
Guten Tag, Letzte Woche stand bei mir der kleine Zuckertest an. Ich hatte den Zucker mit nach Hause bekommen. Hab ein Brötchen gefrühstückt, dann die Zuckerlösung getrunken und bin ca 10-15min später zu der Praxis losgelaufen. Der Weg dauert für mich aktuell ca 25min. Ich ärgere mich unendlich, dass ich nicht dran gedacht habe, ein Taxi zu neh ...
Hallo Herr Dr. Karle. Ich würde zum diabetologen überwiesen, da beim kleinen Zuckertest der Wert bei 275 lag. Dort war ich und habe den großen gemacht, bis jetzt aber kein Ergebnis. Als ich nach dem Test im Auto saß, habe ich meinen Blutzucker mit einem handmessgerät gemessen( mein Mann ist 1 Diabetiker, also ist das Equipment vorhanden)und er la ...
Sehr geehrter Herr Dr.Karle, am Freitag habe ich den Ogtt gemacht, obwohl ich sehr stark erkältet war, mein Hausarzt hat gemeint, das ist kein Problem. Der Nüchternzucker war bei 119 und nach 2 Stunden war der Wert bei 167. In meinen ersten beiden Schwangerschaften hatte ich keinen Schwangerschaftsdiabetes, bei meiner letzten Blutabnahme heu ...
Hallo Herr Dr. Karle, vielen Dank, dass sie hier im Forum als Experte mitwirken. Ich habe den großen Zuckertest gemacht und war nach Rückfrage, ob das ok sei, direkt vorher auf Toilette zugehen, auf Toilette. Dann wurde ich aufgerufen zur Urinprobe, was dann natürlich vor dem Test nicht möglich war. Das hatte mir vorher niemand gesagt. Nun ...
Guten Tag Hr Dr. Karle, ich habe den OGTT bei meinem Hausarzt machen lassen und mir wurde das Blut für alle 3 Werte nur aus den Fingerspitzen genommen bzw. mit dem Messgerät gemessen, also kein Venenblut. Bin jetzt schon in der letzten SSW aber es nervt mich seither, ob ich was hätte sagen sollen. Ist diese vorgehensweise Zulässig und gibt gült ...
Die letzten 10 Beiträge
- Pulsschwankungrn
- Listeriose Putenfleisch
- 1. Trimester Bauchlage
- Umstandsjeans drückt sehr am Bund
- Kinderwunsch direkt nach T-Schnitt
- Extreme kreislaufprobleme 22 ssw aber schon seit 2 Monaten
- Kann eine Ärztin eine Schwangerschaft im Ultraschall übersehen?
- Zahnpaste mit Fluorid
- Schwangerschaftsübelkeit
- 109 ug Vitamin B12 täglich