Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

OGTT Test und Hypertonie vor der SS

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: OGTT Test und Hypertonie vor der SS

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Dr. Bluni, ich war gestern zum Zuckerbelastungstest. Mir ist eber kein Nüchternzucker abgenomme nworden, sondern nachdem ich die zuckerlösung getrunken hatte ist mir nach 1 Stunden aus dem Finger blut abgneommen worden. Der BZ Wert war 141. die Arzthelferin hat mir aber eine Ü-Weisung mitgegeben für eine Diabetessprechstunde weil der Normwert bei dem zuckerbelastungstest bei 140 liegt nach 1 Stunde. Ich liegt somit 1 drüber und habe jetzt Schwangerschaftsdiabetes. Ich finde es komsich, dass kein Nüchternblutztuckerwert abgneommen wurde, und bei 1 Wert drücber also 141 statt 140 ist es für mich persönlich nicht bedenklich, auc hwenn es meine 2te SS ist und ich 40 bin. Ich habe nachgelesen das der Normwert bei 160 liegt nach 1 Stunde im Diabeteszentrum auf iener Homepage. Ich dneke ganz sicher nicht, das ich unter einer SS-Diabetes leide. Ich wernähre mich gesund, ohne viel zucker und esse abwechslungreich und gut. Ich habe vor meiner SS unter Bluthochdruck gelitten und in der Ss ist mein Blutdruck ganz wunderbar. Er liegt ohne Meidkamente täglich bei 120/80 oder 115/75. Das findei ch ganz wunderbar. Kann es sein das der RR sich nach der SS wieder ganz nomral in diesen Werten befindet oder geht der wieder hoc hauf 180 wie vor der SS ? Herzlichen Dank für Ihre Antworten Viele Grüße von der Nordseeküste


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, 1. das u.a. vom Berufsverband der Frauenärzte angestrebte „1-Stunden-Verfahren“ ist nicht zuverlässig, wird von keiner Fachgesellschaft empfohlen, es führt bekanntermaßen zu unphysiologisch hohen Blutzuckerwerten bei der Frau mit vermehrt falsch positiven Werten (hohe Sensitivität, niedrige Spezifität), es erfordert einen höheren logistischen Aufwand, wird auf eine geringere Akzeptanz stoßen und hat schlussendlich einen deutlich schlechteren positiven prädiktiven Wert gegenüber dem 2-Stunden-Verfahren. 2. dieses Verfahren sieht bei nüchterner Schwangerer (9-12 h) eine Nüchternblutmessung vor. Danach trinkt sie 75 Gramm Glucose und nach einer Stunde wird der Wert noch einmal gemessen. 3. aus fachlicher Sicht ist das Verfahren der Diabetologen sicher zu bevorzugen: hierzu wird ein oraler Glukosetoleranztest (oGTT) bei unveränderter Ernährung der Schwangeren durchgeführt. Dieses am sinnvollsten in einer diabetologischen Schwerpunkteinrichtung oder bei einem niedergelassenen Diabetologen. Hierzu muss die Schwangere vor der Testung 9-12 Stunden nüchtern sein. Zu Beginn bekommt sie erstmalig Blut abgenommen (Nüchternblutzucker), dann erhält sie 300 ml einer Zuckerlösung mit 75 Gramm Glukose zu trinken. Nach einer und nach zwei Stunden wird erneut Blut zur Bestimmung des Blutzuckers abgenommen. Nach den neuesten offiziellen Vorgaben, die auch von den deutschen Fachgesellschaften übernommen werden, liegt nach einer Belastung mit 75 Gramm Glucose ein Gestationsdiabetes (GDM) vor, wenn mindestens einer der folgenden drei Grenzwerte erreicht oder überschritten wird (Werte aus dem kapillärem Vollblut) nüchtern: größer/gleich 92 mg/dl (5,11 mmol/l) nach 1 Std.: größer/gleich 180 mg/dl (9,99 mmol/l) nach 2 Std.: größer/gleich 153 mg/dl (ca. 8,5 mmol/l) VB VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich fürchte, der durchgeführte Test ist überhaupt nicht aussagekräftig. Denn wie Du richtig schreibst: Man beginnt ihn mit dem Nüchternblutzuckerwert, dann wird die Lösung getrunken, dann nach 1 UND nach 2 Stunden erneute Blutabnahme. Interessant wäre auch noch zu wissen, ob ein Schnelltest gemacht wurde, oder ob Kapilarblut ins Labor geschickt wurde. Denn auch zwischen Handmessgerät und Laborwerten schwankt es häufig!!! Von daher: es ist zwar doof, daß Du nun in die Diabetessprechstunde gehen sollst, ABER nutze es als Chance, daß dort ein vernünftiger OGTT durchgeführt wird. Denn es ist schon sinnvoll, den Belastungstest durchzuführen, gerade, bei uns "älteren Frauen" - wie mein Doc so liebevoll meinte;-) Zum Wohle des Kindes und der Mutter würd ich mich direkt nochmal dafür entscheiden! Grüß mir die Nordsee,..... LG Puw


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo guten Tag ich habe seit 1 woche brust ziehen und an den warzen extreme empfindlichkeit&schmerzen meine periode ist auch ausgeblieben seit 2 tagen habe gestern ein ss test gemacht der hat sofort positiv angezeigt sind die test sicher ?

Guten Tag :) Ich lasse den igm von Toxoplasmose und Cmv alle 4-7 Wochen testen, da ich keine Antikörper habe und meine Krankenkasse die Tests zum großen Teil übernimmt.  Nun bin ich in der 30 ssw und wollte fragen, in welcher Woche man es das letzte mal testen lassen sollte.. also bis zu welcher Woche eine Ansteckung noch relevant für das Baby ...

Guten Tag, ich bin in der 10. SSW und stehe vor der Entscheidung, ob ich einen Nip-Test machen soll oder nicht. Gerne möchte ich einmal nachfragen, wie häufig auffällige Ergebnisse vorkommen? Vom Alter her (31) bin ich wohl nicht gefährdet und auch familiär nicht. Die Angst ist trotzdem da. Wenn das Ergebnis auffällig ist, wie hoch ist die Wahr ...

Hallo,  (aktuell 4+4) ich hatte letzen Freitag einen positiven Schwangerschaftstest. Montag( 18.11) wurde Blut abgenommen.... Beim Ultraschall wurde eine Zyste an meinem Eierstock entdeckt. Allerdings sagte der Arzt gleich am Anfang man kann so früh noch nicht viel erkennen. Er hat aber gesagt ich habe eine gut aufgebaut Gebärmutterschleimhaut. A ...

Hallo, seit einigen Monaten versuchen wir schwanger zu werden. An ES+9 hatte ich leichte hellrote Schmierblutungen, an ES+10 kam wie bei der Periode Blut, also wirklich stark, fließend und kräftig rot. Am nächsten Tag nur noch braun, dann weg. Ich dachte es war die Periode, ich war mir wirklich sicher, da es viel Blut war. Meine Basaltemp ...

Sehr geehrter Herr Dr. Karle, ich habe eine Frage zum Pap Test.Ich hatte in den letzten 4 Jahren bei der Vorsorge immer einen Pap 1 Befund.Ich bin 33 und habe zwei kleine Kinder bekommen.Da meine Freundin in meinem Alter trotz regelmäßiger Vorsorge an einem Zervix Karzinom erkrankt ist, mache ich mir Gedanken, über die Zuverlässigkeit des Pap T ...

Guten Tag, ich hatte vor 16 Tagen ungeschützten GV. Wir haben "vorher rausgezogen" aber mache mir Gedanken wegen den lusttropfen. Ich habe vor 9 Wochen entbunden. bei der nachkontrolle sagte der FA, dass ich warscheinlich bald meine Periode bekomme. ich habe ein Test gemacht, der ist negativ an Tag 16. jetzt ist meine Frage ob der Test ...

Sehr geehrte Damen und Herren, Wie gut ist das Baby in der Frühschwangerschaft geschützt? Ich habe vor dem positiven Test im Urlaub Sushi gegessen, Halschmerzen medikamentös behandelt, fermentierte Lebensmittel gegessen, war in der heißen Badewanne, bei der Magnetresonanztherapie etc. Sprich ich hab mich so verhalten, als wäre ich nicht schwang ...

Hallo, habe heute positiv getestet aber gleichzeitig meine Periode bekommen? Also wie normale Periode. War aufgrund dessen bei meinen Frauenarzt. Der vaginal Ultraschall gemacht hat und nicht sehen konnte außer eine aufgebaute Schleimhaut. Aber diese  hab mir wienig Hoffnung. Mir wurde Blut abgenommen und soll nächste Woche nochnaMal in die Praxis ...

Hallo, ich bin sehr verunsichert...mein Zyklus ist nicht immer gleich also mal 26/27/28 Tage Rhythmus. Daher kann ich nicht genau sagen wann mein Eisprung jetzt genau war...also tippe auf den 27 oder 28 Mai...am 26.05 GV gehabt...Periode hatte ich am 16 Mai ca 3-4 Tage richtig heftig gehabt. MUMu fühlt sich aktuell fester und tief unten an würde s ...