Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Nochmal schwanger??????

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Nochmal schwanger??????

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Doc ! Im Februar diesen Jahres endete meine gluecklose Schwangerschaft. Und zwar musste ich in der 37 ssw meinen Sohn Marvin tot zur Welt bringen. Mittlerweile kamen alle Berichte und ich bin soweit gesund habe nur etwas Probleme mit meinem Blutdruck, der aber jetzt eingestellt wurde. Wie lange muss ich mit einer neuen Schwangerschaft warten??? Kann mir eine Totgeburt nocheinmal passieren??? Vielen lieben Dank fuer ihre Antwort. Lieben Gruss Karin


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

liebe Karin, das Ereignis einer solch späten Fehlgeburt ist ein sehr trauriges Ereignis für die Betroffenen, aber nicht immer lassen sich hier Ursachen finden. Dieses auch trotz einer eventuellen Obduktion des Kindes. Neben einer nicht ausreichenden Versorgung des Kindes infolge einer Plazentainsuffizienz, können Herzfehler, eine kurze Nabelschnur, ein Nabelschnurknoten oder eine Nabelschnurumschlingung, andere gröbere Missbildungen oder genetische Störungen in Frage kommen. Schon vor einer erneuten Schwangerschaft ist das ausführliche Gespräch mit den Eltern über die Abläufe und die eventuellen Ursachen sinnvoll. Wenn gewünscht, kann dann; spätestens zu Beginn einer neuen Schwangerschaft über die diagnostischen Möglichkeiten der Fehlbildungsdiagnostik mit Ultraschall und Amniozentese/Chorionzottenbiopsie gesprochen werden. Dazu gehören dann auch der frühzeitige Nachweis einer zeitgerechten Entwicklung und der Ausschluss einer Plazentainsuffizienz. Dieses am besten in einer dafür spezialisierten Einrichtung für Pränataldiagnostik. Weitere Gründe für eine späte Fehlgeburt können u.a. sein: anatomische infektiöse Gebärmutterhalsschwäche, vorz. Blasensprung hormonell bedingte Allgemeinerkrankungen der Mutter Wachstumsminderungen Sicher wäre in Absprache mit dem behandelnden Frauenarzt oder Frauenärztin und eventuell auch der Entbindungsklinik über die notwendigen und sinnvollen Kontrollen zu sprechen. Die Wartzeit ist in einer solchen Situation sicher individuell zu gestalten. Meist wird ein Jahr empfohlen, aber in besonderen Situationen ist es sicher auch möglich, hier Ausnahmen zuzulassen. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.