Mitglied inaktiv
Lieber Dr. Bluni, ich habe Sie schon mal gefragt wg. einer Gerinnungsstörung. Ende Februar hatte ich eine MA mit AS in der 9. SSW. Zeitgleich (der Embryo war wohl schon nicht mehr intakt) wurde mir Blut abgenommen. Herauskam ein Protein-S-Mangel Typ I und ein schwach positiver Lupus-Antikoagulans. Meine Frauenärztin hat mich ziemlich hängen lassen und total abgespeist. Ich habe schon in der Suchfunktion gelesen u. das Internet durchforstet. Auf eigenen Wunsch bin ich dann zur Humangenetikerin gegangen. Die hat mich nochmals untersucht. Heraus kam dass keine Mutationen wie Faktor V, MTHFR, Faktor II oder so vorliegen. Protein-S hat sie nicht untersucht weil das zu komplex sei. Dazu soll ich zur Uniklinik Düsseldorf. Dort habe ich auch einen Termin. Nun meine Frage, macht eine Humangenetikerin denn auch die Untersuchung für einen Lupus Anti-koagulans ? Und was wird da jetzt in der Uniklinik noch mal auf mich zukommen ? Bin so entsetzlich verwirrt. Auf der einen Seite möchte ich so gerne ein Kind haben, auf der anderen habe ich tierische Angst die mich auffrisst. Vielen Dank für Ihre Bemühungen Katja
liebe Katja, die Genetikern untersucht einen Patienten/Patientin auf genetische Erkrkrankungen. Dazu können auch Gerinnungsstörungen gehören. Die genauer Abklärung einer Gerinnungsstörung erfolgt aber ansonsten meist in einer spezialisierten Laboreinrichtung. Dieses wird in der Uni in Düsseldorf sicher der Fall sein. Hier sollten Sie dann mit den Ärzten über die Situation, die Resultate und deren Bedeutung sprechen. VB