Sophie123
Guten Tag Herr Dr. Bluni, vielen Dank für Ihre Antwort auf meine Frage ( siehe hier https://www.rund-ums-baby.de/schwangerschaftsberatung/Bakterielle-Vaginose_519607.htm). Zu ihrer Antwort habe ich folgende Nachfrage: 1. wenn nicht Amoxicillin, welches Antibiotikum würden Sie einsetzen? Im Befund wurden beide Keime (E-Coli und Enterococcus faecalis) als sensibel gegen Amoxicillin aufgelistet. Wäre Metronidazol oder Clindamycin besser? 2. Welche Substanz ohne Jod meinen Sie zur gleichzeitigen lokalen Desinfektion der Scheide? Wenn nicht Vagi Hex, dann nochmal Fluomizin, welches bei der ersten Gabe wirkungslos war? 3. Wann sollte der Kontrollabstrich erfolgen? Ab wann kann ich wieder Gynophilus o.ä. nehmen? Vielen Dank!
Liebe Sophie, 1. hier muss ich mich an der Stelle dann doch korrigieren, da ich offensichtlich nur den ersten Satz gelesen hatte, in dem Fluomycin stand u. darauf bezog ich mich. Amoxicillin ist natürlich hier eine gut einsetzbare Substanz. Dieses bitte ich zu verzeihen. 2. eine jodfreie Substanz für die Desinfektion der Scheide wäre zum Beispiel das Produkt Octenisept. 3. der Kontrollabstrich wird dann frühestens eine Woche nach Ende der Therapie sinnvoll sein; wobei das dann immer auch individuell abgestimmt werden sollte. Und dann kann bei Keimfreiheit auch mit der in Milchsäurebakterien fortgefahren werden. Herzliche Grüße VB