Funny2021
Sehr geehrter Herr Dr. Karle, Ich bin in der 24. Ssw und war letzte Woche im Krankenhaus zur Untersuchung weil ich relativ starke Unterleibsschmerzen hatte. Dort war aber alles unauffällig, die Vermutung lag nahe, dass es an einem starken Husten und dem damit verbundenen Schlafmangel lag, den ich seit ca. 3 Woche hatte. Seither geht es mir eigentlich wieder gut. Ich habe nur schon die ganze Schwangerschaft über ein leichtes Ziehen im Unterleib, hab das aber auch bereits gegenüber meinem Gynäkologen erwähnt und es wurde nichts weiter untersucht. Bisher war immer alles unauffällig und ich habe diese Symptome den Mutterbändern zugeordnet. Gestern habe ich aber den Anruf erhalten dass beim Abstrich Mykoplasma Hominis gefunden wurde und ich diese mit einer einmaligen Antibiotikadosis behandeln soll ( 1g Azithromycin - ich lebe aktuell in Österreich). Da ich bereits in meiner 1. Schwangerschaft und bei der Geburt nicht die besten Erfahrungen mit diesem Krankenhaus gemacht habe und die Ärztin mir auch dieses Mal meine Fragen nicht wirklich beantworten konnte/wollte, hätte ich gerne noch eine weitere Meinung eingeholt bevor ich das Medikament nehme. Mein Frauenarzt ist diese Woche leider nicht erreichbar... Im Internet finde ich zu dieser Angelegenheit nicht sehr viel, und wenn dann zum Teil eher widersprüchliches. Da finde ich alles von "sehr gefährlich bezüglich einer drohenden Fehlgeburt" bis hin zu "nicht behandlungsbedürftig". Sind diese Bakterien für meine Schwangerschaft gefährlich? Würden Sie diese behandeln? Und was halten Sie von dem Medikament? Vielen Dank für Ihre Antwort. Liebe Grüße, Funny Deine Schwangerschaftswoche: 24
Guten Abend, Behandlungswürdig sind Mykoplasmen nicht immer. Da hat ihr Frauenarzt sicher recht. In der Schwangerschaft mit Beschwerden und ggf Cx Insuffizienz sollte aber großzügig therapiert werden. Vertrauen Sie Ihrem Frauenarzt und folgen Sie seinem Rat. Alles Gute wünscht Ihnen Dr Christian Karle
Funny2021
Nachtrag: Mittlerweile habe ich meinen Gynäkologen doch erreicht, dieser spricht sich aber klar gegen eine Behandlung aus und möchte mich Ende nächster Woche nochmal untersuchen. Laut ihm gibt es keinerlei Begründung diese Mykoplasmen nur aufgrund eines Befundes zu behandeln solange sie nicht krankmachend sind. Eine Rötung und Reizung im Genitalbereich die ich heute feststellen konnte, schreibt er nicht diesem Befund zu. Ich bin jetzt natürlich noch verwirrter als zuvor und würde mich sehr über Ihre Einschätzung freuen. Kann man denn davon ausgehen, dass bis zur Untersuchung nächste Woche meinem Baby nichts passiert? Liebe Grüße, Funny