Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Bluni! Ich hatte vor ca. 9 Jahren eine Brustverkleinerung. Habe vor 3 Jahren unseren ersten Sohn bekommen und bin nun in der 11. SSW. Während der Schwangerschaft meines Sohnes hat sich keine Milch gebildet. Also es trat vor der Entbindung keine Milch aus den Brüsten (tröpfchenweise) und als unser Sohn zur Welt kam, hatte sich innerhalb von 12 Stunden auch nichts getan. Da ich meinen Sohn nicht länger auf einen vermeindlichen Milcheinschuß warten lassen wollte, habe ich mich entschieden ihn mit der Flasche zu füttern. Nun weiß ich natürlich nicht, ob der Milcheinschuß noch gekommen wäre oder nicht. Was haben Sie für Erfahrungen von Frauen die eine Brustverkleinerung hatten. Konnten viele danach stillen oder eher nicht? Ich würde dieses Kind gerne stillen! Vielen lieben Dank! Jessica
Liebe Jessica, hier kann dieses bei jeder Frau unterschiedlich sein und zwar abhängig vom operativen Vorgehen. Wenn es aber beim ersten Kind nicht geklappt hat, sehe ich die Chancen dafür, dass es bei der folgenden Geburt mit dem Stillen klappt, zumindest als gering an. VB
Mitglied inaktiv
Hallo Jessica, ich bin zwar nicht Dr. Bluni, und mit Brustverkleinerungen kenne ich mich auch nicht aus, aber daß 12 Stunden nach der Geburt noch keine Milch da ist, ist völlig normal. Der Milcheinschuß ist ca 3 bis 5 Tage nach der Geburt. Und Vormilch (also die Milch, die sich während der Schwangerschaft schon bildet und das Kind in den ersten Tagen versorgt) tritt nicht bei allen Frauen schon vor der Geburt aus. Bei meiner letzten Schwangerschaft hatte ich das auch nicht und habe gestillt. Bei dieser habe ich schon ein paar Tröpfchen gehabt. Nach der Geburt häufig anlegen ist das Rezept und in den ersten zwölf Stunden verhungert sicher kein Kind. Liebe Grüße und viel Spaß beim Stillen vielleicht