Mitglied inaktiv
Lieber Herr Doktor ! Ich habe leichtes PCOS und eine leichte Erhöhung männl. Hormone, die mit Pille ( Belara ) und Metformin therapiert werden. Hatte am 1.10. meine letzte Pille genommen und am 4.10. meine Mens erwartet, aber sie kam nicht. Am 12.10. hatte ich einen Ultraschall beim Arzt, um eine Schwangerschaft auszuschliessen. Was ich da sah, sah so aus wie folgendes http://i14.photobucket.com/albums/a344/pipsqueak2006/pic.jpg. ( PS. Das ist nicht mein Bild, sondern eins, das genauso aussieht, aber ich im Internet gefunden habe. ) Der Arzt sagte das dies meine Mens wäre, die im Anmarsch ist und sie sollte so spätestens am 16.10. eintrudeln. Naja nun ist immer noch nichts da, habe keine Mensanzeichen und keine Schmierblutungen, die ich sonst immer davor habe. Aber es fühlt sich ständig so an, als ob die Mens jeden Augenblick auftaucht und ich habe ab und zu ein Stechen in der Leiste, Brustwarzen sind sehr empfindlich und der Geschlechtsverkehr ist unangenehm, da muss ich mir die Leiste halten, weils dort weh tut. Könnte sich der Arzt geirrt haben und sieht die Mens auf dem Ultraschall wirklich so aus ? Kann denn die Mens so lange drin bleiben, verschwindet die Flüssigkeit einfach im Körper oder muss die Mens irgendwann raus ? Wenn ja, ist es denn normal, dass meine Mens, nachdem sie schon auf dem Ultraschall gesehen wurde, noch so lange auf sich warten lässt ? Könnte er eventuell doch meinen Eisprung gesehen haben, oder gibts da keine Verwechslung ? Was wäre denn das Nächste, was ich tun könnte ? Danke ! pip
hallo, die sich anbahnende Menstruation ist im Ultraschall nicht darstellbar. Das, was gesehen wird, ist eine hoch aufgebaute Schleimhaut. Dieses können wir aber auch in der ganz frühen Schwangerschaft, wenn noch kein Fruchtsack darstellbar ist. Eine Schwangerschaft ist in solchen Fällen rein theoretisch nie ausgeschlossen. Sichere Aussagen lassen sich zunächst mal mit einem Schwangerschaftstest machen. Und zwar dann, wenn der Schwangerschaftshormonwert einen Blut- und Urinspiegel erreicht, der eine zuverlässige Messung zulässt. Dies ist eigentlich erst ca. 14 Tage nach vermeintlicher Befruchtung der Fall. Die vermeintlichen "Symptome" alleine sind sicher nicht aussagekräftig genug. VB