Silasmami
Guten morgen Herr Dr.Bluni. Ich habe folgende Fragen.... Ich hatte letztes Jahr 2 Bandscheibenvorfälle,die durch manuelle Therapie sehr gut behandelt wurden,und ich nicht operiert werden musste. Nun bin ich anfang 18. Woche und die Schmerzen im Steissbein sind wieder sehr stark, so dass ich mich heute kaum bücken kann... Am Mittwoch habe ich einen Termin bei der Krankengymnastik. Weiss so ein Therapeut was er in der Schwangerschaft darf und was nicht? Kann da beim einrenken nichts passieren? Und leider vertrage ich keine Paracetamol. Darf ich ( sollte es mal kaum auszuhalten sein ) auch mal ausnahmsweise eine Ibuprofen 400 nehmen? Dann habe ich seit 14 Tagen schlimme Schlafstörungen. Ich wache jede Nacht um 2 Uhr auf und bin dann bis 5 Uhr wach... Zudem habe ich noch eine innere Unruhe in den Beinen und meine Arme fühlen sich kraftlos an....Und mein ganzer Körper fühlt sich innerlich aufgewühlt an,fast schon wie ein vibrieren ....Das lässt mich nicht mehr einschlafen.... Kann all das durch die Hormone passieren? Ich bin am Ende und tagsüber total fertig,kraftlos und fast schon depressiv. Melissentee am Abend bringt leider nichts,auch eine heisse Milch mit Honig nicht...Ich schlafe ja ein , nur nicht "durch ". Nun war ich vor der SS öfter bei der Akupunktur. Daher wollte ich fragen ob das in der SS ohne Bedenken möglich ist , dass ich da wieder hin gehe? Oder kann die Akupunktur dem Baby schaden? Liebe Grüsse Simone
Liebe Simone, 1. auch Maßnahmen der manuellen Therapie sind in der Schwangerschaft erlaubt, wenn es dafür eine medizinische Indikation gibt. Unter der Voraussetzung, dass diese manuelle Therapie durch einen erfahrenen Therapeuten durchgeführt wird, werden Sie sicherlich davon ausgehen können, dass diese/dieser sehr wohl weiß, welche Maßnahmen bei der schwangeren Frau erlaubt sind. Wenn es um das Einrenken von Wirbelkörpern geht,so ist selbstverständlich gerade in der Schwangerschaft immer auch höchste Vorsicht geboten. 2. Ja,Sie haben Recht,dass solche Schlafstörungen sowohl durch die hormonellen Veränderungen der Schwangerschaft, aber auch durch eine Vielzahl an psychischen Veränderungen hervorgerufen werden. Sie finden unter dem Stichwort "Schlafstörungen "in unserer Stichwortsuche zu diesem Thema entsprechende Informationen und Tipps. 3. ja, die Akupunktur ist in der überwiegenden Zahl der Fälle auch in der Schwangerschaft erlaubt. Nur sollten halt bestimmte Akupunkturpunkte nicht stimuliert werden. Liebe Grüße VB
Silasmami
...soeben habe ich gelesen das Eisenmangel auch Schlaflosigkeit verursachen kann? Können dann all diese Symptome ( Schlaflosigkeit / Uhruhe ) auch Eisenmangel sein? Ich bekomme ( noch ) keine Eisentabletten.... Danke:-)