Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Luftprobleme

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Luftprobleme

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo,hätte ne frage bin in der 30.woche (hab ne haustaubmilbenallergie ,sprich nahm vor der schwangerschaft zyrtec u.asthmaspray bei bedarf ein )und hab deutliches übergewicht,zwar in der schwangerschaft erst 3kg zugenommen...und jetzt merke ich täglich wie es mir immer den atem raubt,ist sehr unangenehm,im liegen vor allem (trotz bettwäsche frisch machen ,putzen,lüften)hab manchmal echt angst das baby spürt das wie es mir geht,es ist schwer den richtigen atem rhytmus zu finden und ruhig dabei zu bleiben...wer kennt das ,bez.was kann man ohne medikamente da tun ? lg an alle die schwanger sind !!! petra


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Liebe Petra, bei einer asthmatischen Erkrankung ist es besonders wichtig, sie auch in der Schwangerschaft weiter zu behandeln. Wenn Hier Beschwerden auftreten, wenden Sie sich bitte an Ihren behandelnden Arzt oder einen Pneumologen (Lungenfacharzt). In der Schwangerschaft können bei Heuschnupfen/Asthma die meisten Antihistaminika bedenkenlos angewandt werden, insbesondere inhalative Präparate, die Cromoglicinsäure enthalten. Diese Substanz wirkt überwiegend lokal und zeigt kein erhöhtes Risiko für teratogene Schäden. Neben den inhalativen Substanzen können Sie selbstverständlich auch Augen- oder Nasentropfen anwenden. Die Antihistaminika dürfen also zur Behandlung allergischer Erkrankungen, als Mittel gegen Schwangerschaftserbrechen und auch als Schlafmittel eingesetzt werden. Falls Kortikoide erforderlich sind, empfiehlt sich hier ebenfalls die inhalative Gabe wegen der wesentlich geringeren systemischen Wirkung. Die besten Erfahrungen liegen für Sprays vor, die Budesonid enthalten. Bei Orientierung an die Dosierungen kann man auch mit einer Langzeitmedikation keinen Schaden anrichten. Bei den Antihistaminika ist die Gabe von Terfenadin erst im zweiten Schwangerschaftsdrittel erlaubt, weil dann die Organbildung abgeschlossen ist. Die sog. Betamimetika z.B. Sultanol, Berotec, Bronchospasmin oder Bricanyl sind ebenfalls gut erprobt. Sie lösen die Verkrampfung der Bronchialschleimhaut. Bei Asthma-Symptomen kann man auch Prednisolon geben, weil es nur zu 10-20 Prozent über die Plazenta auf den Feten übergeht. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich doch bitte an unseren Experten für Medikamente in der Schwangerschaft, Herrn Dr. Paulus. Er hat übrigens hier bei rund-ums baby.de auch ein Forum zu solchen Fragen. Die Adresse ist http://www.rund-ums-baby.de/med_schwangerschaft/ VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Petra, versuchs doch mal mit Yoga für Schwangere, da lernst Du, wie Du einen ganz ruhigen Atemrhythmus findest und Dich selbst entspannen kannst, gerade in beengenden oder auch schmerzhaften Situationen! Mir tut das ganz gut! LG und viel Glück! Peewee


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo dr.bluni ! ich merk es wie gesagt erst hauptsächlich abends ich habe auch eine magenschlinge(wo angeblich ein knick drinnen ist )und eben abends immer links u.rechts so ein druck entsteht beim liegen...und inhaliere nur bei bedarf aerocortin,war bei meinen 3 .kind auch so,nur zyrtec sollte ich angeblich nicht nehmen !....aber viel.mache ich mir einfach zuviel sorgen und nur das baby drückt auf magen und lunge..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hatte vergessen :nja und manchmal macht meine nase auch zu dabei,nur arzt u.apotheke meinen immer soll keine nasentropfen oder so nehmen....da sind sich nie alle einig !leider:-(( nur hohes liegen hilft ein bisschen...


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.