Mitglied inaktiv
Lieber Dr. Bluni, mir hat eine Ernährungswissenschaftlerin im Forum von waswiressen.de geraten, alle angebrochenen Lebensmittelverpackungen nach 2 Tagen zu vernichten, wegen möglicher Keime. Angeblich wären wir Schwangeren ja so viel anfälliger für Listerien und Toxoplasmen. Natürlich habe ich das bisher nicht getan, denn wieviele Lebensmittel hätte ich da wegschmeissen müssen?! WAs halten Sie persönlich davon? Ist das übertrieben oder halten sie solch ein strenge Massnahme für erforderlich. Bin schon total verunsichert deswegen. Kann ich mir denn eine Listeriose einfangen, nur weil mein Käse 5-6 Tage offen war? Was ist dran an dieser SAche? Was machen die anderen Schwangeren? Achtet Ihr auch soetwas, oder macht Ihr Euch da keine so grossen Gedanken? Vielen Dank für Ihre/Eure Hilfe! Vlg, Kathrin
liebe Kathrin, leider bedeutet nicht nur das Medium Internet auch eine Art "information overload". Es wird wahnsinnig viel veröffentlicht und geschrieben, ohne das der/die Unbedarfte nachvollziehen kann, ob dieses geprüft ist. Und es mutieren etliche zu selbsternannten Expertinnen und Experten, die mehr Unheil anrichten, als Sicherheit verschaffen. Und getrost dem Motto "only bad news are good news" wird hier nicht nur für die Schwangere "vorgesorgt". Und so erreichen einige Aufkärungen oder Informationen manchmal eher das Gegenteil dessen, was damit beabsichtigt war. Und so scheint es auch hier zu sein. Diese Information entbehrt der wissenschaftlichen Grundlage und ist gelinde ausgedrückt, blanker Unsinn. VB
Mitglied inaktiv
Hallo, ehrlich gasagt, amch ich mir nocht so den riesen Kopf deswegen. Ich halte ein normale Hygiene in der Küche ein. Angebrochener Käse, kommt einfach auch darauf an für was (zum überbacken, Pizza seh ich kein Problem) ansonsten schau ich schon, das verderbliche Lebensmittel innerhalb von 2-3 Tagen verbraucht werden. Aber das tu ich auch wenn ich nicht schwanger bin. Von Listerinen, hab ich in meinen beiden anderen SS (vor 2 und 5 Jahren) gar nichts gehört. Ein bischen Panikmache ist da ja wohl schon dabei. Ist meine persönliche Meinung und keine Garantie. Steffi
Mitglied inaktiv
Also davon habe ich ja noch nix gehört. Frischen Aufschnitt verbrauche ich auch immer recht schnell, weil er dann auch irgendwann schmiereig wird und ich den dann sowiso nicht mehr essen würde. Aber was soll der Unsinn denn z.B. mit Schnittkäse? Wenn man den in eine Tupperdose legt und nach ein paar Tagen immer noch davon isst, dann halte ich es für unbedenklich. Wir leben doch schon unter äußerst hygienischen Bedingungen. Früher, z.B. nach dem Krieg hatten unsere Omas manchmal gar nicht genug zu essen. Teilweise haben sie den Schimmel von der Marmelade gekratzt und haben trotzdem gesunde Kinder bekommen. Ich finde, wir sollten heutzutage nicht übertreiben mit der Hygiene.
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Bluni, wenn ich Obst oder Gemüse wasche und schneide, benutze ich immer Handschuhe aus Naturlatex. Danach wasche ich das Obst und Gemüse auch nicht mehr ab. Auf der Packung steht "lebensmittelecht". Nun ist meine Frage, ob es schädlich ist das ich das Obst und Gemüse mit den Handschuhen bearbeite und dann gleich danach esse? Weg ...
Hallo Herr Dr. Bluni, gestern hatten wir leider einen 2 stündigen Stromausfall in der Wohnung. Ich bin nun verunsichert, ob ich die Lebensmittel (auch leicht verderbliche wie Milch, Joghurt, Wurstwaren etc) im Kühlschrank trotz der Kühlunterbrechung noch essen kann? Ich bin in der 39 SSW. Vielen Dank für Ihre Hilfe. Viele Grüße
Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, ich bin momentan in Spanien bei Freunden und habe heute von meiner Freundin ein typisch spanisches Gericht serviert bekommen, in dem roher Serrano Schinken war. Es wurde so zu sagen eine Art Bratkartoffeln gemacht und nach dem diese fertig waren der Schinken drunter gemischt (nicht mehr erhitzt). Oben drauf kamen no ...
Guten Tag. Wir hatten zuhause eine bereits geöffnete Packung Sesamkörner, die seit 6 Monaten abgelaufen war. Ich habe erst nach dem Probieren auf das Verfallsdatum gekuckt, weil die Körner „ranzig“ geschmeckt hatten. Können sich auf Sesamkörner Listerien bilden? Besteht eine Gefahr für das Ungeborene?
Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, ich weiß noch gar nicht, ob ich schwanger bin, wenn dann, wäre ich wahrscheinlich in der 5. SSW, und mir machen folgende Dinge Sorgen: 1.) Ich habe gestern einen verfaulten Apfel gegessen. Der Apfel war an einer Stelle braun und weich und ein bisschen faul. Das Verfaulte habe ich abgebissen und ausgespuckt. 2. ...
Guten Tag, Ich habe gestern Abend sehr starke Übelkeit verspürt und dagegen Vomex genommen. Dazu hatte ich einmal Durchfall gehabt. Mein Mann musste sich einmal übergeben und hat auch Durchfall gehabt. Dazu aber kein Fieber oder ähnliches. Da es so kurzlebig war, und wir heute kaum noch symptome haben, vermute ich eher, dass wir etwas falsches/ ...
Guten Tag Dr. Karle, ich habe eben entdeckt, dass sich durch Feuchtigkeit kleine Schimmelstellen im Gemüsefach des Kühlschranks gebildet haben. Muss ich Lebensmittel, die dort offen lagern, wie Gurke, Paprika und Pilze entsorgen, auch wenn diese selbst keinen Schimmelbefall haben? Muss ich geöffnete Käsepackungen in anderen Fächern auch wegwerfe ...
Hallo also eigentlich bin ich über vorsichtig in der Schwangerschaft aber offenbar waren die Garnelen nicht gut die ich gekauft hatte am Montag,was soll ich tun heute morgen ein Krampfender Magen Übelkeit und Durchfall (gestern auch schon Durchfall aber net so schlimm) Ab wann zum Arzt bzw Krankenhaus ich bin ssw 22
Guten Tag Ich weiss nicht, ob ich gestern Frischkäse gegessen habe (nur eine Messerspitze) der nicht mehr gut war. Gerochen hat er noch ganz normal. Weil er unten schon etwas Flüssigkeit hatte, habe ich ihn dan doch weggeschmissen. Danach habe ich Spinat, Creme Fraiche und Mozzarella (pasteurisiert) in einem Wrap gemacht (zuerst gekocht). Nach d ...
Hallo Herr Dr. Mallmann, ich war heute einkaufen. Aufgrund einer Polizeikontrolle hat es sich mega gestaut der Heimweg hat locker 30 min gedauert. Es ist ja so extrem heiss. Kann ich die Lebensmittel bedenkenlos essen? danke Deine Schwangerschaftswoche: 34