Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Bluni! Ich hatte bis jetzt einen KIWU(7Monate lang),den ich leider durch neue Arbeitsstelle erstmal pausieren muss.Meine Frage ist nun: Ich habe sehr lange Zyklen.40-46-51-53 ZT. Ich habe bei den 46 und 51 Tagen auch eine Zyste gehabt,die wieder weg ist.Ich bekam dann immer Tbl,die die Mens auslösten,da ich nicht ss war.So nun war ich sehr passend beim letzten Zyklus beim Doc.Ich führe Tempikurve-er sah keinen Es und er meinte,dass auch keiner lt Ultraschal in nächster Zeit wäre.So nun sollte ich 3 Zyklen Tempikurve führen und dann gucken wir mal,ob ich Es habe oder nicht.Als ich nun das letzte mal bei ihm war...bei den 53ZT,gabe er mir wieder auslösende Mittel,die auch wirkten.Desweiteren gab er mir ein Rezept mit Chlomadinon 2mg,was ich ab 17ZT nehmen soll.Ich hatte heute meinen FA angerufen und die Sr meinte nach Rücksprache,dass ich die nicht anfangen soll,ws ich mir schon dachte. ABer was meine Frage dann imme noch ist,was soll ich gegen die langen Zyklen machen?Ich will jetzt das Jahr das ich pausiere,meinen Zyklus regulieren,damit es dann besser klappt.Aber solange Zyklen machen mich doch trotz Verhütung dann wuschig. Wenn ich gleich mal am Fragen bin...Ich hatte bevor ich meinen Wunsch änderte,ein Persona Computer bekommen.Ich habe nur mal ne Frage,wie ich es in die Tempikurve eintrage.Das Gerät zeigt ja an,dass wenn die fruchtbaren Tage sind- einen roten Punkt und in den nicht fruchtbaren Tagen einen grünen Punkt.Wenn ich es in die Kurve eintragen will,steht positiv(würde grüner Punkt erscheinen) und negativ(würde roter Punkt erscheinen).Wie trage ich es ein,wnn mein Persona ROT anzeigt?Bisher habe ich dann negativ angezeigt,sodass da auch ein roter Punkt erscheint. Sorry für den langen Text,aber muste mal sein. Ich danke schon mal für die Antwort. Achso...bin 22Jahre,BMI ist 23, SD ist ok
Hallo, 1. bei derart langen Zyklen ist das Messen der Temperatur eigentlich ebenso wenig sinnvoll, wie die Verwendung eines Zykluscomputers, da hier oft keine Eisprünge stattfinden. 2.bei Zyklen, die dauerhaft deutlich länger als 35 Tage sind, kann es ratsam sein, eine hormonelle Ursache wie eine Überproduktion an männlichen Hormonen, eine Überproduktion an milchbildendem Hormon oder eine Schilddrüsenfunktionsstörung auszuschließen und ggf. per vaginalem Ultraschall Gebärmutter und Eierstöcke an bestimmten Zyklustagen zu beurteilen (Zyklusmonitoring) , um die Gesamtsituation besser einzuschätzen. Dann kann man sich auch ein Bild machen und entscheiden, ob bestimmte Maßnahmen geboten sind, das Geschehen zu beeinflussen. Bei dieser Erörterung ist auch nach einem eventuellen Übergewicht zu fragen, da dieses zu einer erhöhten Menge männlicher Hormone und damit zu deutlich verlängerten Zyklen führen kann. Bei einem BMI von 23 ist aber sicher kein Übergewicht gegeben. VB
Mitglied inaktiv
Ach noch eine Ergänzung... Wäre Monchspfeffer was?Wie nimmt man das?
Ähnliche Fragen
Hallo dr. Bluni, wir versuchen seit 8monaten mit unserem 2.kind schwanger zu werden. Ich bin 28,mein mann 29 und umsere tochter wird 3jahre alt. Ihre schwangerschaft hat uns "nur" 6monate bastelzeit gebraucht.ich beobachte dass meine zyklen immer kuerzer werden. sie dauerten 30,29,27,30,29,27,29,26 umd nun sogar 25 tage. Ist das alles noch im rahm ...
Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, Ich hatte am Wochenende eine frühe Fehlgeburt in der 6 ssw und habe jetzt ein paar Fragen. Wie lange dauert es im Normalfall bis kein hcg mehr nachzuweisen ist? Heute früh war ein 10er Test noch positiv. Wir wollen schnell wieder versuchen ob es erneut klappt, müssen wir jetzt warten ein oder 2 Zyklen? Mei ...
Ich hatte im November eine Ausschabung und nun folgende Perioden danach 21 Tage nach der Ausschabung dann nach 24 Tagen dann nach 26 Tagen und letzten Monat nach 28 Tagen Jetzt ist es schon der 29 Tag, aber bisher nichts in Sicht. Früher hatte ich immer einen regelmäßigen Zyklus von 26 Tagen. Mit der Schwangerschaft wieder klappt es auch ...
Wie viele Zyklen hintereinander kann man die pilleneinnahme um eine Woche verkürzen?
Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, ich hatte im Mai eine Ausschabung nach einer MA in der 8SSW. Bei der Nachkontrolle war alles ok. Der erste Zyklus danach war 35 Tage lang, was - soweit ich gelesen habe - nicht ungewöhnlich ist. Die nachfolgenden Zyklen haben sich dann wieder meinem normalen 28-Tage-Rhythmus angenähert. Jetzt war der letzte Zyklus ...
Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, ich habe jetzt schon mehrmals gelesen, dass es noch einer Fehlgeburt mehrere Zyklen dauern kann, bis wieder eine Schwangerschaft eintritt? Woran liegt das? Sind die Hormone so durcheinander geraten? Findet erstmal kein Eisprung statt? Über eine Rückantwort würde ich mich freuen. Mit freundlichen Grüßen
Ich habe relativ lange Zyklen 36 bis 48 Tage. Im Zyklusmonitoring und mit Hilfe der Hormonbestimmung wurden regelmäßige aber späte Eisprünge festgestellt. Meine Ärztin meint nun es läge eine Eireifestörung vor. Ist es in diesem Fall wahrscheinlich dass die Folikel so spät nicht mehr befruchtungsfähig sind und ich Clomifen nutzen sollte oder lohnt e ...
Sehr geehrter Herr Dr. Bluni Anfangs Dezember hatte ich eine Fehlgeburt in der 20. SSW und direkt im Anschluss eine Ausschabung. Dies ist jetzt fast schon 3 Monate her. Ich verhüte mit NFP und mir ist augefallen, dass ich bis jetzt noch keinen einzigen Eisprung hatte nach der Fehlgeburt (laut Temperaturmessung und LH-Tests). Ich bin anfangs 2 ...
Guten Tag Herr Dr. Bluni, Mein Frauenarzt bat mich ab der 5 Woche bereits alle 7 Tage zu sich. Er hatte bei jeder Ultraschall Untersuchung Probleme mit der Sicht, da die Fruchthöhle sehr weit oben in meiner gestreckten Gebärmutter sitzt und Verwachsungen des Kaiserschnittes ebenfalls das schallen erschwerten. Nun, heute in der 9 Woche, war wied ...
Hallo Hr. Dr. Bluni, ich hatte am 20.06. ungeschützten GV. Dies war lt. Kalender ganz kurz vor meiner Periode. Diese hat dann auch am 21.06. eingesetzt in normaler Stärke etc wie sonst auch. Wäre trotzdem eine Befruchtung theoretisch möglich? Denn meine Zyklen sind die letzten 3 oder 4 Monate etwas unregelmäßig (letzter Zyklus v. 28.5. bis 20.6.: ...