Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Christian Karle:

L-thyroxin, Schwangerschaft

Dr. med. Christian Karle

Dr. med. Christian Karle
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: L-thyroxin, Schwangerschaft

M.Martina

Beitrag melden

hallo lieber Herr Karle,   ich hab eine Frage zu L-thyroxin bzw dem TSH Wert in der Schwangerschaft.   ich bin momentan in der 18 SSW. vor Zwei Wochen war beim Nuklearmediziner und er hat mir nochmal Blut abgenommen. um die Werte anzuschauen. Heute ist jetzt endlich der Befund da. Am Anfang der Schwangerschaft haben wir gleich, dass L-Thyroxin erhöht von 50mg auf 75mg, weil der Tsh trotz 50mg auf 2,98 gerutscht war. 3 Wochen nach der Erhöhung von L-thyroxin war der TSH bei 1,7 und jetzt aktuell ist der TSH bei o,9 mit Dosierung,75 mg. ft3 bei 4,1pg/ml und ft4 bei 9,9 pg/ml. Der Nuklearmediziner würde alles so lassen. Mir kommt der TSH 0,9 ziemlich nieder vor (hab aber auch keine Ahnung davon). Ich habe irgendwie ein bisschen Angst, dass der TSH in den nächsten Wochen noch mal absinkt und ich dann vielleicht in eine überfunktion rutsche. Die Frage die mich beschäftigt ist: was wäre denn dann das Risiko für die Schwangerschaft, wenn man kurz in eine überfunktion fällt ? in vier Wochen, also am 25.11 habe ich bei meiner Hausärztin noch mal eine Kontrolle und wir schauen die Werte noch mal an. Das heißt wenn ich in Überfunktion fallen würde dann wäre das höchstens 3-Wochen so. aber irgendwie lässt mich der Gedanke nicht Los.   liebe Grüße    Martina   Deine Schwangerschaftswoche: 18


Dr. med. Christian Karle

Dr. med. Christian Karle

Beitrag melden

Guten Tag, machen Sie sich keine Sorgen. Eine latente "Überfunktion" ist nicht dramatisch. Der Bedarf an SD Hormonen ist in der SS um ca 50% erhöht, sodass eine milde Substitution (z.B. 75ug l-Thyroxin) Sinn macht. Eine echte Hyperthyreose in der Schwangerschaft geht mit einem erhöhten Risiko für Präeklampsie, Früh- und Fehlgeburten sowie einem niedrigeren Geburtsgewicht einher. Durch den gesteigerten Hormonbedarf ist aber eine milde (latente) Hyperthyreose (nur erniedrigter TSH-Wert bei normalem fT4 und fT3 v.a. im 1. Trimenon der Schwangerschaft) nicht ungewöhnlich. Eine manifeste Hyperthyreose (erniedrigtes TSH und erhöhtes fT4 und fT3) ist in der Regel Folge eines M. Basedow oder einer Autonomie.  Alles Gute wünscht Ihnen. Dr. Christian Karle


M.Martina

Beitrag melden

Lieber Herr Karle,   vielen lieben Dank für Ihre schnelle Antwort.Das Beruhigt mich sehr! DANKE & einen schönen Abend  viele Grüße    Martina 


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.