Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Christian Karle:

@kruemel

Dr. med. Christian Karle

Dr. med. Christian Karle
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: @kruemel

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo! Habe eine Seite weiter geantwortet! Wäre super nett, wenn Du das liest! Danke. Liebe Grüsse, yvi 04


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Morgen Yvi! Handel- ist auch nicht besser, aber durch teilzeit hab ich wenigstens immer 2 Tage die Woche frei. Mh, ist ja wirklich ganz schön chaotisch bei Dir. Das solltest Du mal mit Deinem Doc besprechen, evtl. kann Mönchspfeffer Deinen Zyklus etwas ordnen. Parallel und unabhängig vom Arztbesuch, möchte ich Dir doch die Temperaturmethode und Cervixschleimbeobachtung empfehlen. Geht so: Du brauchst ein normales Thermometer, ein Kurvenblatt ( gibts bei Deinem Doc oder in der Apo) und ein bissel Disziplin. Du misst jeden Morgen zur selben Zeit ( ganz wichtig)und VOR dem aufstehen ( genauso wichtig) Deine Temp. Den Wert trägst Du ins Kurvenblatt ein. 12-24 nach dem Eisprung steigt die Temp. um mind. 0,3°c an und bleibt bis zum Ende des Zyklus auf diesem Level. Kurz vor der Mens oder zu Mensbeginn fällt sie wieder ab. Hats eingeschlagen, bleibt die Temp. auf dem höheren Niveau der 2. Zyklushälfte. Die Eisprungzeit müsste bei einem 21 -36 Tage Zyklus in etwa beim 7. - 22. Zyklustag liegen ( rein rechnerisch und ab 1. Zyklustag gezählt). Zusätzlich kannst Du den Cervixschleim beobachten. Ausserhalb der fruchtbaren Zeit ist er eher zäh und dickflüssig. Um den Eisprung rum wird er flüssiger bis er schliesslich ganz klar und spinnbar ist, das heisst, wenn Du ihn zwischen 2 Fingern ziehst, reisst er nicht, sondern dehnt sich mit. Nach dem Eisprung verdickt er sich wieder. Dazu nimmst Du eine "Probe" vom Scheidenausgang. Dazu undzur Temp. Methode, kannst Du auch bei 9monate.de nachlesen. Dort hast Du auch die Möglichkeit, die Kurve im netz zu führen. Wir haben 11 Monate für den kleinen gebraucht, nach 9 Monaten hab ich mit der o.g. Methode angefangen und im 3. Zyklus des Temp. messens hat´s dann eingeschlagen :o) Aber geh wie gesagt nochmal zum Doc und besprech das mit Deinen starken Zyklusschwankungen. Wenn man den Zyklus reguliert bekommt, lässt sich auch die fruchtbare Zeit besser eingrenzen. LG Susi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.