Frage: Kreuzschmerzen strahlend zum Bein

ICH BIN VERZWEIFELT!!! Bin in der 19 ssw und habe seit ein paar Wochen Kreuzschmerzen. Die sz strahlen mir zum Bein runter, verspüre auch fast immer ein kribbeln im Bein. Schleike es danach nur noch nach. Meine Ärztin ist auch darüber informiert. Nur ich fühle mich von ihr überhaupt nicht verstanden (oder sind es meine Hormone??). Sie meint dies sei halt so. Ich arbeite 100% als Krankenschwester in einem Pflegeheim. Die sz beginnen am Mittag. Wen ich spätdienst habe erst gegen 18.00 Uhr.War deshalb auch beim Chiropraktiker mit empfehlung meiner ärztin.Dies war nichts! Nun meint sie sie könne mich nicht EINFACH SO zu 50%od 70% krank schreiben. Ich möchte ja nicht bis zum geburtstermin krank geschrieben werden. Aber wenigstens eine kurze Zeit. Sie meinte das danach die versicherung oder der vertrauensarzt von meinem betrieb motzen würde.Weil sie mich "krank schreibt".Jetzt empfahl sie mir einen Bauchgurt und physiotherapie.... Am liebsten würde ich eine neue Ärztin aufsuchen. So depremiert binn ich. Kann vor sz kaum noch schlafen und drehen im liegen..... Was soll ich tu?? habt ihr erfahrungen damit?? Danke schon im voraus

Mitglied inaktiv - 15.03.2010, 20:59



Antwort auf: Kreuzschmerzen strahlend zum Bein

Hallo, 1. sprechen Sie bei anhaltenden Beschwerden grundsätzlich mit Ihrer Frauenärztin/Frauenarzt, auch schon deshalb, um auszuschließen, ob für Ihre persönliche Situation die Beschwerden eine andere Ursache haben. Die sich vergrößernde Gebärmutter und die sich verändernde Anatomie des kleinen Beckens bringt es mit sich, dass es in der Schwangerschaft mal "ziepen", ziehen, oder drücken kann - und dieses auch im Rücken - wobei man nicht generell sagen kann, woher es kommt, oder ob es noch normal ist. Hinzukommt, dass die hormonelle Veränderung zu einer Auflockerung des Bandapparates, auch im Bereich des Beckens und der Wirbelsäule, führt und dass das Wachstum des Bauches eine zunehmende Verlagerung des Schwerpunktes nach vorne bewirkt, mit daraus resultierender Hohlkreuzbildung und entsprechenden Beschwerden. Rückenbeschwerden können sich hier bessern, wenn langes Stehen vermieden wird und auf eine gerade Sitzhaltung geachtet wird. Eine nicht zu hohe Gewichtszunahme in der Schwangerschaft kann Muskeln und Gelenke schonen. Schwimmen als körpergewichtsentlastende Sportart ist sicher sehr empfehlenswert. Es stärkt die Rückenmuskulatur und beugt damit nicht nur eventuellen Beschwerden vor, sondern lindert sie auch. Darüber hinaus kann ein gelegentliches Entspannungsbad eine deutlich entkrampfende Wirkung entfalten. Therapeutisch stehen neben der Massage und Fangopackungen auch die krankengymnastischen Übungen zur Auswahl. Dabei können unterstützend entkrampfende Medikamente eingesetzt werden. Ihr behandelnder Arzt kann mit einer schmerzstillenden und entzündungshemmenden Injektion Abhilfe leisten. Aber auch mit Verabreichung von B-Vitaminen oder mit schmerzstillenden Medikamenten kann Linderung herbeigeführt werden, wenn z.B. der Ischiasnerv betroffen ist. Dieses kann durch lokale Einreibungen, z.B. mit Johanniskrautöl, Kamillenöl oder Olivenöl im Lendenwirbel-Bereich abgerundet werden. Schmerzmittel der Wahl ist Paracetamol. Weiterhin können ältere Wirkstoffe, wie Ibuprofen und Diclofenac in den ersten zwei Schwangerschaftsdritteln bei strenger Indikationsstellung eingesetzt werden. Nach bisheriger Datenlage sind sie unbedenklich. Jedoch sollten diese beiden Substanzen im letzten Schwangerschaftsdrittel wegen eines möglichen vorzeitigen Verschlusses des kindlichen Kreislaufs im Herzen (Ductus botalli) nicht eingesetzt werden. Tipps zur Entlastung des Rückens sind •das Meiden von gebeugten Körperhaltungen (beim Sitzen oder beim Stehen) •Vermeiden Sie das Heben schwererer Gegenstände und gehen Sie beim Heben mit geradem Rücken in die Knie •Achten Sie bei den Schuhen auf weiche Sohlen und niedrige Absätze •Zum Schlafen können eine Gesundheitsmatratze und ein flaches Kissen sehr hilfreich sein •Beginnen Sie den Morgen nach dem Aufwachen mit einem Strecken und Lockerungsübungen neben dem Bett •Daheim und am Arbeitsplatz sollten Sie hier einen Stuhl haben, der den orthopädischen Anforderungen entspricht •Schwimmen und insbesondere Rückenschwimmen, wie auch Gymnastik stärkt die Rückenmuskulatur und entlastet den Rücken 2. bei anhaltenden Beschwerden kann Ihre Frauenärztin Sie sicherlich auch krankschreiben, solange sie es für geboten hält. 3. etwas anderes ist ein Beschäftigungsverbot: ein Beschäftigungsverbot kann sowohl vom Arbeitgeber, oder als individuelles Beschäftigungsverbot auch von Ihrer Frauenärztin/Frauenarzt ausgestellt werden. Nähere Informationen erhalten Sie dazu beim Kompetenznetz NRW des Ministeriums für Arbeit und Soziales unter der Internetadresse http://komnet.nrw.de/ Wenn von den Arbeitsbedingungen am Arbeitsplatz eine Gefahr für die Mutter oder das Kind ausginge, dann kann ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen werden. ("Ergeben sich während einer ohne Beschwerden mit Krankheitswert verlaufenden Schwangerschaft Umstände, die am Arbeitsplatz zu einer Gefahr für Mutter oder Kind führen, besteht Anspruch auf ein ärztliches Zeugnis nach §3 Abs. 1 Mutterschutzgesetz.") Hierbei darf aber nach geltender Rechtssprechung zu diesem Zeitpunkt keine Erkrankung seitens der Schwangerschaft vorliegen. Würde dieses aber ungerechtfertigter Weise ausgestellt, könnte der Arbeitgeber das Ganze juristisch anfechten, da ihm hierdurch deutlich höhere Kosten entstünden. Wichtig ist noch: Der Arbeitgeber muss die Schwangerschaft nach § 5 Mutterschutzgesetz beim zuständigen Gewerbeaufsichtsamt (GAA) bzw. Amt für Arbeitsschutz (Bezeichnung ist in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich) melden. Und der Arbeitsplatz muss entsprechend der Arbeitsstättenverordnung gestaltet sein. Weitere Informationen erhalten Sie im Mutterschutzgesetz im Netz unter http://bundesrecht.juris.de/muschg/index.html VB

von Dr. med. Vincenzo Bluni am 15.03.2010



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Kreuzschmerzen und schweres Kind

Hallo Dr. Bluni, hoffe sehr, dass dieses meine letzten FRaen an Sie werden...;-) Bald ist s ja soweit...:-) Habe in letzter Zeit des oefteren Schmerzen im Kreuzbein, die ganz anders sind als die Ischiasschmerzen die ich Nachts beim auf die Toilette gehen habe. Meine Frage ist, ob es sich bei den Schmerzen im Kreuzbein um Wehen handelt? Ich ...


Kreuzschmerzen

Sg. Hr.Dr. Bluni! Seit der 14. SSW leide ich unter extremen Kreuzschmerzen.Jetzt, in der 28.SSW sind sie noch schlimmer. Mein Arzt meint immer nur, "da ich von hausaus Bandscheibenprobleme habe, ist das nicht so schlimm"!. Ich weiß nicht wie Sitzen, geschweige denn liegen.. zudem habe ich noch 3 Kinder, die mich auch brauchen. Bin mir nicht sich...


Kreuzschmerzen

Guten Tag Herr Dr. Bluni Ich habe vermehrt Kreuzschmerzen was ich als normale Begleiterscheinung der Schwangerschaft ansehe. Am Wochenende konnte ich aber kaum vom Bett aufstehn, und als ich endlich stand konnte ich mich kaum fortbewegen. Ich brauchte eine lange Weile bis ich einigermassen laufen konnten. Das ganze Kreuz schmerzte und strahlt...


kreuzschmerzen 30ssw

hallo! uzw ich bin 30 ssw und habe so starke kreuzschmerzen und wollte mal fragen was man dagegen tun kann, darf??? darf man massieren lassen, hab gehört könnte wehen auslösen stimmt das? glg


Kreuzschmerzen schon in der Frühschwangerschaft?

Lieber Herr Dr. Bluni, Ich bin jetzt grad mal in der 5. Woche und habe seit gestern recht starke Kreuzschmerzen. Oft hab ich auch so ähnliche Schmerzen wie vor der Mens und dann wieder ein Ziehen im Unterbauch. Muss ich mir sorgen machen? Können solche Symptome auf eine FG hindeuten? Hab so angst vor einer FG, letzten Monat hatte ich ja in der 5...


kreuzschmerzen in der 5ssw

sehr geehrter herr dr. bluni, habe letzten sonntag den 9.9. ein positiven test! habe diesen freitag ein frauenarzttermin.... hatte im märz eine fehlgeburt. habe ungefähr seit letzter woche starke kreuzschmerzen, ob im ruhezustand oder bei bewegung, habe jedoch keine anderen ss-anzeichen! muss ich mir gedanken machen? lg nezzi


kreuzschmerzen 6ssw normal ?

Hallo Dr. Bluni, Ist es normal in der frühschwangerschaft Kreuzschmerzen zu haben, dh eher weiter unten. Mfg


Kreuzschmerzen in der 6. Woche

Lieber Dr. Bluni, ich bin heute 5+4 und man konnte eine Fruchthöhle und den Dottersack sehen. Vor zwei Monaten hatte ich in der 6. Woche einen Abgang, daher bin ich natürlich jetzt sehr unsicher. Ich habe seit 3 Tagen Kreuzschmerzen und hin und wieder das Gefühl, als würde ich meine Tage bekommen. Ich weiß, dass Rückenschmerzen auf eine Fehlgebu...


Linke Unterleibschmerzen, Kreuzschmerzen

Guten Tag Herr Karle, ich bin in der 6 SSW und habe häufig nur auf der Linie Seite schmerzen. Heute auch Kreuzschmerzen. Habe meinem FA auch schon angerufen und sie sagte mir dass es normal sei, weil sich die Bänder dehnen und ich Magnesium nehmen soll. Magnesium hilft leider nicht so gut und meinen Termin habe ich erst nächste Woche und ma...


Kreuzschmerzen Frühschwangerschaft

Sehr geehrter Herr Dr.Karle, Ich habe vor wenigen Tagen bereits an Eisprung+8 einen positiven Test in der Hand gehalten. Die Tests werden täglich deutlicher. Nur habe ich seitdem nicht nur immer wieder Mal ein Ziehen im Unterleib, wie ich es auch aus der ersten Schwangerschaft kenne, sondern zusätzlich extrem starke Kreuzschmerzen. Es zieht im ...