Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Koffein vermeiden?

Frage: Koffein vermeiden?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, ich hätte eine Frage bzgl. Koffeinkonsum in der Frühschwangerschaft: was raten Sie generell? Sollte man am besten ganz auf Koffein verzichten in den ersten 3 Monaten? Ich habe jetzt gehört, dass die zweiten Schwangerschaften (unabhängig wie die erste verlief) häufiger zu Fehlgeburten führen als z.b. die dritte oder so. Stimmt das? Vielen Dank schon mal!


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, die Studien zu möglichen negativen Auswirkungen (Fehlgeburten, Wachstumsminderung, etc.) von Koffeinkonsum in der Schwangerschaft sind insgesamt als widersprüchlich anzusehen. Aus diesem Grunde ist dazu keine eindeutige Aussage möglich. Jedoch wird auf Grund dieser nicht eindeutigen Datenlage und der zum Teil widersprüchlichen Studien einigen Fachgesellschaften für die Schwangerschaft ein nur moderater Koffeinkonsum (pro Tag weniger als 300 mg Koffein, bzw. weniger als 5-6 mg Koffein/kg Körpergewicht bzw. 3 Tassen Kaffee) empfohlen. Dieser ist nach der bisherigen epidemiologischen Datenlage auch als unbedenklich anzusehen. Die amerikanische Fachgesellschaft schreibt in ihren aktuellen statements aus 2010 dazu noch einmal, dass ein Zusammenhang von Koffeinkonsum in der Schwangerschaft und Fehlgeburten oder einer Wachstumsminderung des Feten nicht belegt sei. Auf der anderen Seite ist es aber auch deshalb sinnvoll, den Koffeinkonsum in der Schwangerschaft zu reduzieren, weil ein erhöhter Koffeinkonsum zu Schlafstörungen führt, die Übelkeit in der Schwangerschaft verstärkt, Kopfschmerzen begünstigt, zu häufigem Wasserlassen und Flüssigkeitsverlust führen kann. VB Quellen: Bech, B. H., Obel, C., Henriksen, T. B. & Olsen, J. (2007). Effect of reducing caffeine intake on birth weight and length of gestation: Randomised controlled trial. British Medical Journal, 334, 409. Bech BH, Nohr EA, Vaeth M et al.: Coffee and Fetal Death: A Cohort Study with Prospective Data. Am J Epidemiol (2005)162:983–990 Bracken, M. B., Triche, E. W., Belanger, K., Hellenbrand, K. & Leaderer, B. P. (2003). Association of maternal caffeine consumption with decrements in foetal growth. American Journal of Epidemiology, 157, 456-466. CARE Study Group, Maternal caffeine intake during pregnancy and risk of fetal growth restriction: a large prospective observational study, BMJ 2008;337:a2332 Clausson, B., Granath, F., Ekbom, A., Lundgren, S., Nordmark, A., Signorello, L. B. & Cnattingius, S. (2002). Effect of caffeine exposure during pregnancy on birth weight and gestational age. American Journal of Epidemiology, 155, 429-436. Jahanfar S, Sharifah H. (2009). Effects of restricted caffeine intake by mother on fetal, neonatal and pregnancy outcome. Cochrane Database of Systematic Rev. 2009 Apr 15;(2):CD006965. Review. Rondo PH, Rodrigues LC, Tomkins AM. Coffee consumption and intrauterine growth retardation in Brazil. European Journal of Clinical Nutrition 1996; 50:705–709. Wisborg K, Kesmodel U, Bech BH, Hedegaard M, Henriksen TB., Maternal consumption of coffee during pregnancy and stillbirth and infant death in first year of life: prospective study. BMJ. 2003 Feb 22;326(7386):420. https://www.rcog.org.uk/en/news/rcog-statement-on-fsa-guidance-on-caffeine-consumption-during-pregnancy/ (Empfehlungen der britischen Gesellschaft für Gynäkologie u. Geburtshilfe zum Koffeinkonsum in der Schwangerschaft, Stand: 2008, letzter Abruf:20.06.2018) https://www.acog.org/Clinical-Guidance-and-Publications/Committee-Opinions/Committee-on-Obstetric-Practice/Moderate-Caffeine-Consumption-During-Pregnancy (Ernährungsempfehlungen für die Schwangerschaft durch die Amerikanische Gesellschaft für Gynäkologie u. Geburtshilfe, Stand: 2010, letzter Abruf:20.06.2018)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Dr Bluni, ich bin in der 37/38 ssw und halte es die ganze Schwangerschaft so, dass ich ein mal am tag einen Latte Macvhiato trinke und sonst Koffeinfrei. Nun war ich eingeladen und die Freundin hatte gesagt, es sei Koffeinfrei. Ich habe 2 Latte Macchiato getrunken und morgens schon einen. Nachher stellte sich raus, dass aus ...

Guten Tag, ich mochte die ersten Monate keinen Kaffee mehr, jetzt habe ich gestern Abend doch mal wieder einen großen entkoffeinierten Milchkaffee bestellt. Dieser war aber anscheinend nicht entkoffeiniert, ich konnte dann auch kaum schlafen und bin jetzt immer noch aufgekratzt. Ist so eine ungewohnte Koffeindosis, auch wenn sie eigentlich im Rahm ...

Hallo Herr Dr. Bluni, ich stille meinen Sohn nur noch Nachts und habe dementsprechend die letzten Wochen mal wieder etwas mehr Kaffee getrunken. Er schläft einfach so schlecht Meist 1 Latte Machiatto und manchmal noch einen mittleren Kaffee dazu. Kaffee morgens, Latte mittags. Jetzt könnte es sein das ich wieder schwanger bin. Konnte noch nicht te ...

Guten Tag, ich wollte mich erkundigen, ob Getränke mit Guarana gleichzustellen ist mit "normalem" Koffein? Ich trinke ganz gerne eine Limo, die Guarana enthält, habe bisher darauf verzichtet, weil ich nicht wusste, wie es sich damit verhält. Natürlich steht auch auf der Verpackung, dass es nicht für die SS-Zeit empfohlen ist, das ist ja bekanntl ...

Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, Derzeit befinde ich mich in der Kinderwunschphase. Mein Kaffeekonsum liegt sehr niedrig - alle zwei bis drei Tage EINEN Eiskaffee aus dem Kühlregal oder Caramel Latte macchiato. Der Koffeingehalt liegt bei max 90 eher unter 70 mg pro Tag und das eben nur aller drei bis zwei Tage. Trotzdem fühle ich mich auch durch die ...

Hallo, Vielen Dank für die Zeit die Sie sich nehmen. Ich bin in der 9+5 Schwangerschaftswoche hab extreme Müdigkeit, niedrigen Blutdruck und manchmal etwas Schwindel. Die letzten drei Tage habe jeweils 1xpro Tag einen latte Machiato getrunken um etwas Energie zu bekommen. Kann ich das bedenkenlos weiter machen oder lieber darauf verzichten?

Sehr geehrter Herr Dr. Karle, In der Stichwortsuche las ich bei Ihnen, dass Sie in der Schwangerschaft einen "generellen Verzicht" auf Kaffee empfehlen. Ist das wegen dieser isländischen Metastudie? Ich trinke lediglich nur aller zwei bis drei Tage einen Eiskaffee aus dem Kuhlregal, das ist insgesamt nur ca 60 bis 80 mg Koffein, also mehr Milch a ...

Sehr geehrter Dr. Karle, Ich weiß, dass Sie nicht für Ernährungsfragen zuständig sind, aber ich möchte Sie zu einer früheren Antwort von Ihnen etwas fragen. In einem früheren Beitrag hatten Sie mal geschrieben, dass Sie in der Frühschwangerschaft komplett auf Kaffee verzichten würden. Die allgemeine Meinung, die auch meine Gynäkologin und die Ärzt ...

Sehr geehrter Herr Dr. Karle, Danke für Ihre wundervolle und unterstützende Arbeit hier im Forum. Ich wollte Sie gerne etwas fragen, da mir aufgefallen ist, dass es zum Thema Koffein in der SSW ganz unterschiedliche Meinungen bei den Ärzten gibt - auch hier im Forum. Das macht mir nun große Sorgen. Ich bin eigentlich sehr bewusst (dachte bzw ...

Hallo, ich habe mir vorhin einen Latte Macciato to Go gekauft. Ich habe den Becher versucht, etwas zu schütteln, damit sich der Espresso mit dem Milchschaum vermischt. Der erste Schluck war aber leider sehr bitter. Ich habe dann noch 2-3 Schlucke nachgetrunken, habe aber den Appetit verloren und erstmal mit Wasser nachgespült. Grundsätzlich wäre au ...