Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe eine Frage zu den Kindsbewegungen in der 20.SSW. Man hört so viel darüber wie oft man sein Kind spüren soll und bin deshalb etwas verunsichert. Ich spüre mein Kind seit ca. 2 Wochen, allerdings etwas unregelmäßig aber immer über den Tag verteilt. Mal spüre ich es morgens mehr, mal nachmittags, mal am Abend, es sind teils auch heftigere Tritte dabei. Es kommt mir Schubweise vor, mal spüre ich es für ein paar Stunden nicht, dafür dann wieder länger. Muss ich mir Sorgen machen, oder ist das in diesem Stadium völlig normal? Vielen Dank für Ihre Antwort! PS: Bei der letzten US ist nichts negativ aufgefallen
Hallo, ein starres Schema haben die Kinder nicht, nach dem sie sich bei allen Schwangeren gleich bewegen. Dies kann individuell völlig variieren und an vielen Faktoren liegen. Aber, die subjektiv erlebten Kindsbewegungen geben indirekt Aufschluss über das Wohlbefinden des Ungeborenen. Ein gesundes und vitales Kind bewegt viel und oft. Ein krankes oder beeinträchtigtes Kind hingegen schont sich und bewegt sich entsprechend weniger und "lebt auf Sparflamme". Das heißt aber noch lange nicht, dass bei vermindert verspürten Kindsbewegungen etwas mit dem Kind nicht in Ordnung ist. Werden die Kindsbewegungen eindeutig seltener oder häufiger als gewohnt registriert, sollte der Zustand des Kindes mittels CTG, Ultraschalluntersuchungen und klinischen Parametern überprüft werden. Sprechen Sie hier also bitte immer zunächst mit Ihrer Frauenärztin/Frauenarzt. Sofern die Kontrolluntersuchungen beim Frauenarzt oder Frauenärztin hier aber unauffällig sind, ist der Schwangeren zu empfehlen, bei kurzfristiger "Ruhe im Bauch", als auch bei zeitweilig verstärkter Aktivität nicht gleich beunruhigt zu sein. Wichtig zu wissen, ist sicher auch, dass reife Feten ein Drittel des Tages im Tiefschlaf verbringen und nur ein Zehntel des Tages wirklich wach sind! Auffällig wären zum Beispiel länger als 24 Stunden anhaltende, reduzierte Bewegungen. Ansonsten lässt sich aus dem Bewegungsmuster bei bisher unauffälligen Untersuchungen nicht gleich etwas Krankhaftes ableiten. VB Quellen Flenady V, MacPhail J, Gardener G, Chadha Y, Mahomed K, Heazell A, et al.Detection and management of decreased fetal movements in Australia and New Zealand: a survey of obstetric practice. Australian and New Zealand Journal of Obstetrics and Gynaecology 2009;49(4):358–63. Frøen JF, Tveit JV, Saastad E, Børdahl P, Stray-Pedersen B, Heazell AE, et al.Management of decreased fetal movements. Seminars in Perinatalogy 2008;32:307–11. Hofmeyr GJ, Novikova N. Management of reported decreased fetal movements for improving pregnancy outcomes. Cochrane Database of Systematic Reviews 2012, Issue 4. Art. No.: CD009148. DOI: 10.1002/14651858.CD009148.pub2.
Mitglied inaktiv
unsere kleinen schlafen doch auch mal. bei mir ist das ähnlich.(bin in der 32 ssw.) ich weiß man macht sich dann immer so seine gedanken, aber das ist normal.umso mehr freu ich mich dann, wenn ich es merke,u das nicht zu knapp....;) auffällig wäre es, wenn man sein kleines über den ganzen tag nicht ,merken würde....