Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Bluni ich komme gerade von meinem Gyn-Doc. War wiedermal bei der Vorsorge. Ich bin jetzt rechnerisch in der 32+6 SSW. Beim U-Schall stellter der Arzt fest, das unser Kleiner erst 1400 Gramm wiegt. Mein Doc meinte, es sei sehr leicht aber noch nicht im kritischen Bereich, und der Kleine nehme ja in den letzten Wochen noch zu. Woran kann das liegen? Ist das erblich bedingt? Meine Tochter wog in der selben Woche damals 1800 Gramm, also auch kein Schwergewicht. Ich mache mir jetzt Sorgen, das er nicht mehr so gut weiter wächst und an Gewicht gewinnt. Kann man als Schwangere da irgendwas machen? Auf eine bestimmte Ernährung umstellen? Ich habe mir jetzt schon Gedanken gemacht, ob es vielleicht daran liegt, das ich in letzter viele Medikamente nehmen musste wegen einer hartnäckigen Grippe ( Penicillin, sehr viel Nasenspray, Schmerztabletten...) Hat die Plazenta da vielleicht drunter gelitten? Ich bin jetzt ziemlich besorgt und wollte deshalb noch Ihre Meinung dazu hören. LG BINE
liebe Bine, gewisse Differenzen im Ultraschall können sich natürlich zu jedem Zeitpunkt der Schwangerschaft ergeben, ohne dass dem automatisch eine klinische Bedeutung zukommen muss. Wichtig ist die Ausprägung der Differenz, ob diese schon seit Beginn der Schwe Schwangerschaft vorhanden war und die Tatsache, ob diese Differenz im Laufe der Zeit zunimmt. Zeigen sich erhebliche Differenzen in den Messungen oder in dem ein oder anderen Maß und war die frühe Berechnung des Schwangerschaftsalters korrekt, ist immer die Frage, warum das Kind kleiner oder größer =leichter oder schwerer! ist bzw. warum das ein oder andere Maß deutlich abweicht und je nach Ausprägung würde man einen solchen Befund kurzfristig kontrollieren und bei erheblicher Abweichung die genaue Ursache abklären. Bei größeren Abweichungen, kann dieses ansonsten zu Beginn der Schwangerschaft ein Hinweis auf eine nicht reguläre Entwicklung des Feten auch genetisch bedingt sein; im weiteren Verlauf unter anderem auch mal Ausdruck einer nicht ausreichenden Versorgung des Kindes oder einer verminderten Funktionsleistung der Plazenta sein. Hierbei würde aber die Kontrolle per Doppler-Ultraschall, ggf. durchgeführt durch einen entsprechend qualifizierten Arzt/Ärztin, schnell Sicherheit verschaffen. Und hier sollte dann zunächst mal diese Kontrolle abgewartet werden, bevor man sich sorgt. Selbst beeinflussen kann die Schwangere das Gewicht nur durch Schonung und evtl. den Verzicht auf Nikotin, sofern geraucht wird. VB