MG
Keine Wehen Guten Tag, ich bin ET+2. Habe keine Anzeichen für die Geburt, außer gleicher Befund wie letzte Woche Mumu 2-3 cm offen. Ich trinke seit vorgestestern den Eisenkrauttee ohne zusätzlichen Sachen und hin und wieder den Himmbeblätter,Brommbeer,Scharfgrauben, Frauenmanteltee. Bei mir tut sich garnichts. Ich möchte natürlich, dass die Geburt auf natürliche Weise von alleine beginnt. Was kann ich alles fördernd machen, hilft spazieren gehen wirklich? Außerdem meinte meine Frauenärztin gestern (Fr), dass das Fruchtwasser schon sehr gering geworden ist, aber das Baby nicht trocken liegt, und den nächsten Termin habe ich wieder erst am Montag, Das macht mir auch Sorgen, ob alles ok ist mit meinem Baby. Mein Bauch ist nämlich schon sehr fest und ziemlich klein. Ab wann sollte ich ins Krankenhaus? Übrigens hat mein Baby schon seit fast 3 Wochen ihr gleiches Gewicht 3300 gr. auf 57 cm. Gewachsen ist sie aber wöchentlich immer ca. 1 cm. Also vor drei Wochen 54 cm.
Hallo, 1. die ersten Anzeichen der sich anbahnenden Geburt können sehr variabel und vor allem individuell sein. Dieses gilt auch für weitere Schwangerschaften. Und so ist es aus solchen Schilderungen ohne Untersuchungsbefund und CTG nicht ableitbar, ob dem hier nun auch so ist. Das bedeutet man kann für den Einzelfall nicht vorhersagen, ob dieses nun ein Hinweis ist, dass es losgehen wird oder ob das Kind früher als erwartet kommt. Dieses geht auch bei einem bestimmten geburtshilflichen Befund nicht, von dem man vielleicht annehmen würde, dass es für einen Geburtsbeginn reichen würde. Jeder erfahrene Geburtshelfer weiß, dass man hier immer wieder überrascht wird. Das hängt zum Teil von vielen Faktoren ab. Und auch, wenn hier z.B. schon regelmäßige Senkwehen verspürbar wären, kann es noch einige Tage dauern. Die Empfehlung wäre hier immer, sich an die Ratschläge der Hebamme oder des betreuenden Arztes zu halten und diese bei Unsicherheit zu konsultieren. 2. bei verringerter Fruchtwassermenge wird Ihre Frauenärztin/Frauenarzt oder die Klinik dieses sicher kontrollieren, wobei sie sich gegen Ende der Schwangerschaft immer reduzieren wird. VB