Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

keine Mens - gern auch an alle

Frage: keine Mens - gern auch an alle

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Am 08.06.2006 ist mein Sohn per Kaiserschnitt zur Welt gekommen. Ich wollte gern stillen, jedoch hat es irgendwie nicht wirklich geklappt, so dass ich nach ca. 5 Wochen abgestillt habe. Zur Verhütung habe ich die Cerazette genommen. Durch dauernde Schmierblutungen über 2 Monate hinweg habe ich die Pille abgesetzt. Wir verüten nun per Kondom. Jedenfalls habe ich die Pille vor ca. 1 Monat abgesetzt und immernoch nicht meine Mens bekommen. Eigentlich noch gar nicht seit der Geburt. Woran kann das liegen? Bin ich schon wieder schwanger? Kann ja eigentlich nicht sein. Und was würde dann passieren? Man soll doch nach nem KS mind. ein Jahr warten. Danke


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

hallo, nach der Einnahme dieser Minipille kann es schon mal 2-3 Monate mit dem Zyklus dauern, dass er sich wieder einpendelt. Inwiefern hier für Ihre persönliche Situation andere Dinge für die Beschwerden ursächlich sind, kann sicher Ihre behandelnde Frauenärztin/Frauenarzt im Rahmen einer Untersuchung klären. Bei sonst länger ausbleibender Blutung gilt folgendes: bei Zyklen, die dauerhaft deutlich länger als 35 Tage sind, kann es ratsam sein, eine hormonelle Ursache wie eine Überproduktion an männlichen Hormonen, eine Überproduktion an milchbildendem Hormon oder eine Schilddrüsenfunktionsstörung auszuschließen und ggf. per vaginalem Ultraschall Gebärmutter und Eierstöcke an bestimmten Zyklustagen zu beurteilen, um die Gesamtsituation besser einzuschätzen. Dann kann man sich auch ein Bild machen und entscheiden, ob bestimmte Maßnahmen geboten sind, das Geschehen zu beeinflussen. Bei dieser Erörterung ist auch nach einem eventuellen Übergewicht zu fragen, da dieses zu einer erhöhten Menge männlicher Hormone und damit zu deutlich verlängerten Zyklen führen kann. eine Schwangerschaft ist in solchen Fällen rein theoretisch nie ausgeschlossen. Sichere Aussagen lassen sich zunächst mal mit einem Schwangerschaftstest machen. Und zwar dann, wenn der Schwangerschaftshormonwert einen Blut- und Urinspiegel erreicht, der eine zuverlässige Messung zulässt. Dies ist eigentlich erst ca. 14 Tage nach vermeintlicher Befruchtung der Fall. Die vermeintlichen "Symptome" alleine sind sicher nicht aussagekräftig genug. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.