Mitglied inaktiv
Hallo, ich bin in er 10 SSW und leide schon seit über vier Wochen unter starker Übelkeit und Erbrechen. Bin eh schon ein schlechter Esser. (160cm/45kg) Da ich ohnehin nicht viel essen konnte, habe ich in den letzten Wochen ein Nahrungsergänzungspräparat aus dem Supermarkt genommen, in dem auch die vorgeschriebene Menge Folsäure, sowie Eisen, Jod etc. enthalten ist. Es ist aber auch 600uq (ich glaube das entspricht 0,6mg?) Vitamin A enthalten. Jetzt mache ich mir doch ein bißchen Gedanken, dass ich meinem Baby damit geschadet haben könnte... Ich war erst der Meinung, dass es nur bei hochdosiertem, Vitamin A zu Schädigungen kommt, aber ich habe nun gelesen, dass Schwangere nicht mehr als 1mg zu sich nehmen sollten. Sonst hätte ich dieses Präparat natürlich nicht genommen. Meine FÄ meinte allerdings bis zu 3mg (10000 IE) am Tag seien ok, ohne zu schaden, was ist nun richtig? Ich habe Angst, obwohl ich sonst eher, glaube ich jedenfalls, weniger VitaminA-haltiges esse. Vielleicht ein/zwei Scheiben Käse am Tag, mal ein Stück Fleisch. Einmal die Woche Fisch. Milch vertrage ich eh kaum. Joghurt gar nicht. Butter esse ich auch nicht, Magarine kaum. Eier habe ich auch nicht gegessen. Ich habe es mir aus Heißhunger allerdings ein paar mal nicht verkneifen könnten, eine Scheibe Brot dünn mit Bärchenstreich (ist glaube ich in geringer Menge Schweineleber enthalten) zu essen. Ich habe gelesen, dass 100gr. Leberwurst 1,7mg Vitamin A enthalten, da es dort in dieser Kinderleberwurst schon sehr verdünnt drin ist. War das ok? Kann diese VitaminA-Dosis schon schädlich für mein Baby gewesen sein??? Ich werde auf jeden Fall ein anderes VitaminPräparat wählen, und keine Leberwurst mehr esse aber Angst habe ich trotzdem noch, dass ich meinem Baby schon damit geschadet haben könnte. Können Sie mich beruhigen? P.S.: Ich habe sehr trockene Haut an den Beinen, mit schlecht heilenden Wunden, ist doch eher ein Zeichen für VitaminA-Mangel, oder?
hallo, sicher ist aus der Beschreibung nicht abzuleiten, ob hier nun wirklich Folgen zu erwarten sind. Aber: 1.was die Frage nach einer Substitution von Nahrungsergänzungsstoffen & Vitaminen in der Schwangerschaft angeht, so ist dieses für die sich normal ernährende und gesunde Mitteleuropäerin und Nordamerikanerin auf Folsäure und Jodid beschränkt. Eine darüber hinausgehende Vitaminsubstitution ist nach bisheriger Datenlage nicht notwendig. Dass ddahingehend oft anders informiert wird, ist mir bestens bekannt. Sicher mangelt es bei einigen Zusatzstoffen/Mikronährstoffen, aber was die meisten Vitamine angeht, so sind diese über die normale Ernährung zuführbar. Eine sinnvolle Substitution betrifft vor allem Folsäure, Jodid (sofern keine Schilddrüsenfunktionsstörung vorliegt), Magnesium und bei Bedarf Eisen. 2.Nach Durchsicht der aktuellen Literatur zu dieser Frage kann man sich wohl am ehesten an die von Schäfer & Spielmann ("Arzneiverordnung in Schwangerschaft und Stillzeit") halten. Sie empfehlen, eine Tagesdosis von 6000 IE Vitamin A nicht zu überschreiten. Bei ausgewogener Ernährung besteht, auch nach der Ansicht der Autoren, kein Grund, Vitamin A in Tablettenform zu subsitutieren, es sei denn, es läge eine nachgewiesene Mangelsituation vor. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt Schwangeren vorsorglich, nicht mehr als 3 mg Vitamin A täglich aufzunehmen. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich doch bitte an unseren Experten für Medikamente in der Schwangerschaft, Herrn Dr. Paulus. Er hat übrigens hier bei rund-ums baby.de auch ein Forum zu solchen Fragen. Die Adresse ist http://www.rund-ums-baby.de/med_schwangerschaft/ VB