Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Kaiserschnittwunsch äußern?

hipp-brandhub
Frage: Kaiserschnittwunsch äußern?

resa1006

Beitrag melden

Hallo. Ich bin heute 38+4, ET ist der 18.7.15. Kann ich jetzt immernoch den Wunsch zu einem Kaiserschnitt äußern oder ist es dafür jetzt schon zu spät? Habe mir in den letzten Tagen sehr viele Gedanken gemacht und schon die Senkwehen tun mir so weh und ich denke ich schaff das nicht und möchte auch keine normale Geburt. Liebe Grüße


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, das ist selbstverständlich möglich. Insofern rate ich Ihnen, dass Sie sich mit ihrem Anliegen über die betreuende Praxis an die zuständige Oberärztin/Oberarzt in der Klinik wenden und dort über den Wunsch, aber auch eben über die vor und Nachteile des ein oder anderen geburtshilflichen Vorgehens zu sprechen. VB


Bianca197

Beitrag melden

Hallo resa1006, keine Sorge, du hast noch Zeit. Natürlich mögen es Krankenhäuser lieber, wenn du schon beim Geburtsplanungsgespraech einen geplanten (= primären) Kaiserschnitt vereinbarst. Das hat aber den Grund, dass es für das Krankenhaus organisatorisch leichter ist (u.a. Stichworte weniger Hektik, bessere OP-Auslastung). Du kannst auch unter den Wehen in der Eröffnungsphase noch den Wunsch nach einem Kaiserschnitt aeussern. Das wäre dann ein sekundärer Kaiserschnitt. Darf ich fragen wieso du denkst eine vaginale Geburt nicht zu schaffen? Ich hatte einen ungewollten sekundären Kaiserschnitt, weil mein Kleiner ein Sternengucker mit durchgedruecktem Rücken war und den Weg ins Becken nicht gefunden hat. Wir waren bereits bei 6cm offenem Muttermund. Die Aerzte hatten Angst er koennte wg seines Gewicht steckenbleiben. Dann waere ein Not-Kaiserschnitt in Vollnarkose noetig gewesen. Er wog 4400g bei 53cm und Kopfumfang 37cm. Ich kann nur sagen: die Schmerzen vom Kaiserschnitt waren deutlich schlimmer als die Wehen!!! Wenn ich den Vergleich auf einer Skala von 1 bis 10 mache, dann waren die Wehen bei 1, die Schmerzen nach dem Kaiserschnitt bei 9,5. Außerdem sind die Wehen nach der Geburt vorbei. Die Narbe vom Kaiserschnitt kann noch wochenlang Schmerzen verursachen. Es ist halt nicht zu unrecht eine groessere Bauch-OP. Und wenn man stillen will, so wie ich es getan habe, dann kann man nur begrenzt Schmerzmittel nehmen. Falls du einfach nur Angst vor den Wehenschmerzen hast, lass dich mal von einer Hebamme über PDA und andere Schmerzmittel informieren. Es gibt da eine Menge Möglichkeiten. Ist es dein erstes Kind? Falls du noch weitere Kinder willst, solltest du wissen, dass nach einem Kaiserschnitt die Wahrscheinlichkeit fuer Fehlgeburten sowie für Fruehgeburten steigt. Ausserdem ist da noch die Rupturgefahr bei der/den nachfolgenden Geburt/en. Für mich war der Kaiserschnitt das Schlimmste, was mir bisher passiert ist. U.a. weil keine Möglichkeit des Bondings gegeben war. Mein Baby wurde mir nur ganz kurz gezeigt und dann zur U1 entführt. Erst eine Ewigkeit später habe ich es im Kreissaal wiedergesehen. In Pampers und in ein Handtuch gewickelt hat man es mir zum 1.Stillen hingelegt. Meine Narbe ist 20cm lang und lässt sich nur schwer unter Unterwäsche bzw. Bikini verbergen. Dabei soll sie lt. Hebamme und FA eine gut aussehende Narbe sein. Die ersten Monate war der Bereich zwischen Narbe und Bauchnabel komplett taub. Inzwischen ist es weniger, aber immer noch handbreit. Das ist kein schönes Gefühl. Das muss bei dir natürlich nicht so sein. Bei einem primären Kaiserschnitt bekommen die Frauen ein Mittel, dass Nachwehen auslöst. Die sollen fieser sein als natürliche Wehen. Man hat dann also Narbenschmerzen plus Nachwehenschmerzen. Beim Baby können nach Kaiserschnitt Anpassungsstoeungen auftreten, es kann beim Kaiserschnitt durch das Skalpell verletzt werden. Überleg es dir bitte gut, ob du dir und deinem Kind einen Kaiserschnitt antun willst, wenn keine eindeutige medizinische Indikation vorliegt.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.