Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Kaiserschnittmethode

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Kaiserschnittmethode

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Lieber Herr Dr. Bluni, ich habe einen Kaiserschnitt hinter mir der nach der Misgav Ladac-Methode vorgenommen wurde. Mir wurde gesagt, daß es hiernach bei einer folgenden Schwangerschaft keine Hindernisse für eine Spontangeburt gibt. Nun habe ich aber gehört, daß bei der o.g. KS-Methode die Gebärmutter längs aufgeschnitten, bzw. gedehnt wird. Worin besteht nun der Unterschied zwischen dem Längsschnitt, der bei der Misgav Ladac Methode vorgenommen wird und dem sog. "Corporalen Längsschnitt", nach dem ja keine Spontangeburt möglich ist, wg. des erhöhten Risikos einer Uterusruptur? Vielen Dank für Ihre Antwort! MfG Tilly


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

liebe Lilly, bei der Methode nach Misgav-Ladach wird die Gebärmutter, wie auch bei der konventionellen Methode, quer eröffnet. Es kann sich aber auch bei dieser Methode schon mal die Notwendigkeit zur einer Längseröffnung der Gebärmutter ergeben (z.B. extreme Frühgeburt). Dann ist eine folgende Schwangerschaft nur noch per Kaiserschnitt zu beenden. Aber, nach einem Kaiserschnitt mit "normaler Eröffnung" der Gebärmutter (konventionell oder nach Misgav Ladach) gelten die gleichen Bedingungen für den zukünftigen Entbindungsmodus. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Da hast Du was Falsches gehört: auch beim Kaiserschnitt nach Misgav-Ladach wird der Uterus quer durchtrennt.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.